4870 BIOS zerflasht

G9Zocker

Ensign
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
207
Moin Leutz,

habe mir gerade eben das BIOS meiner Pallit 4870 zerschossen:freak:
Meine Frage, gibt es ein Tool womit ich die Karte vor dem booten im Rechner neu flashen kann oder geht das nur unter Windows.
Ergänzung ()

Ich denke das hat sich erledigt mit dem flashen, ich komme ja nicht mal mehr ins bios.
Kann man eigentlich eine zweite karte einbauen und dann die defekte Karte flashen???
 
Du kannst auch "blind" flashen ... du siehst zwar nix, kannst aber das BIOS neu flashen wenn du nur die richtigen Knöpfe im richtigen Moment drückst. Einfach mal googlen.

Ansonsten ist es mit ner PCI-Karte natürlich einfacher.
 
@mr....
wie geschieht eigentlich das flashen mit PCI-Karte.
Sucht sich das Flash-Programm automatisch die PCIex-Karte von AMD raus oder muss man ihm das sagen?
 
Die baust die HD4870 aus und startest nur mit der PCI-Karte.
Anschließend gehst du ins BIOS und stellst dort ein, dass er zuerst die PCI-Karte initialisieren soll.
Danach baust du die HD4870 wieder ein, lässt den Monitoranschluss aber an der PCI-Karte und flashst von USB-Stick/Diskette/unter Windows das BIOS auf die HD4870.
Da die PCI-Karte nich kompatibel mit dem Flashprogramm sein wird, wird es automatsich die richtige Karte auswählen oder es wird die zumindest die Wahl lassen.

Viel Erfolg! Bei weiteren Fragen melde dich einfach.
 
Tada das Problem ist zu 50% gelöst.
Die Karte hat ja ein Dual Bios und einen Turboschalter an der Blende.
Ich bin jetzt mal vom Optimum ausgegangen das Palit zwei Bios Bausteine verbaut hat die über den Schalter umgeschaltet werden, also habe ich gerade per Telefonkonferenz den Schalter umlegen lassen und das System gestartet und siehe da es läuft.
Stellt sich nur die Frage wie ich das Bios flashen kann wenn ich das System über den anderen Baustein gestartet habe?

Ich habe mir aber schon eine PCI Karte besorgt somit könnte ich also auch die hier beschrieben Variante testen und den defekten ROM neu flashen.
 
@LukasKnapstein:

dito !

das graka bios würd ich nur flashen, wenn es wirklich extrem unausstehliche / produktivitätsverhindernde bugs verbessern würde (oder natürlich volt-mod, etc.), in letzerem fall gibt es keinen support ;)

falls es nicht die neuste bios-version ist, mal palit / hersteller fragen, ob du die karte zusenden kannst :)
 
Also den Baustein werde ich jetzt nicht flashen, bin ja heil froh das die Karte noch läuft.
Die Idee war auch nur eine anpassung der Lüftergeschwindigkeit im Bios weil die Lüfter im IDLE mit nur 29% drehen und die Karte knapp 60° erreicht.
Die Lüfter könnten aber gute 54% drehen ohne das ich sie höre und dann sinkt die Temp. auf 38°.
Unter Last wird die Karte kaum wärmer als 65° damit bin ich recht zufrieden.
Ich werde jetzt mal Palit antriggern mal sehen was die so von sich geben.
 
Ich werde jetzt mal Palit antriggern mal sehen was die so von sich geben.

Hast Du schon etwas von Palit gehört?

Mir ist gestern das gleiche passiert. Durch den Schalter wird warhaftig das Bios umgeschaltet. Konnte daraufhin unter Dos das Bios neu flashen. Nun ist alles wieder im grünen Bereich.
 
Zurück
Oben