5070 Ti leuchtet rot

Resatoo

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
6
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …ryzen 9800 x3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 6000/30Cl Fury
  • Mainboard: …asus rog strix b650 wifi
  • Netzteil: …be quiet 850 nicht modular
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …rtx 5070 ti
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): ...
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? ...

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Also ich baue zum ersten mal mein PC zusammen und es macht Spaß!
Jedoch irritiert mich die rote permanente leuchtende LED der asus 5070ti.
Die Grafikkarte wird mit einem 1 zu 3 Stecker geliefert wo man dann 3 mal einen 8 Pin Stecker rein stecken kann.
Meine 850er PSU hat nur 2 8pin Stecker mit jeweils einen weiteren 8pin Stecker (also 2 mal 2 -> Y).
Um alle 3 8 Pin Stecker an der 5070ti zu belegen müsste ich einen Stecker ganz normal anschließen und den anderen zusammen mit dem abgehangenen (Y). Oder halt nur beide rein und ein Anschlussplatz wäre dann frei.
Egal wie - es leuchtet rot.
Hab erst grad Windows installiert und die Updates gemacht.
Die Karte wurde bisher nicht erkannt.
Irgendwelche Tipss?
Und ja - alle Stecker sind Bomben festen angesteckt.

...
LG
 
Fotos könnten helfen.
Welches Netzteil genau von BeQuiet?

Ich würde jetzt erstmal behaupten das die Karte nicht richtig mit Strom versorgt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower, Sinatra81, Maxysch und 2 andere
Rote LED bedeutet zu wenig Strom.
Wenn derbeiliegende Adapter 12VHPWR auf 3x pcie 6+2 genutzt wird, müssen alle PCIe des Adapters besetzt sein. Teste es mit deinem PCIe Y-Adapter und einem einzelnen PCIe

Leuchtet die LED weiterhin rot liegt immer noch zu wenig Strom sn.
 
BeQuit hat so Netzsparte welche die angegeben Watt zahl nicht an die GKarte abgeben. Du muss erstmal gucken ob dein Netzteil zu der Sparte gehört.

Du hast 2x PCIE am Netzteil ne? Versuch die mal zu tauschen und an der GKarte dran.

Ansonsten ist Bios auf GPU gestellt oder igpu?

Womöglich brauchst du diese Netzteile ATX 3.1 deines ist nur 2.5 oder so
 
Resatoo schrieb:
  • Netzteil: …be quiet 850 nicht modular
Welches?
Resatoo schrieb:
Um alle 3 8 Pin Stecker an der 5070ti zu belegen müsste ich einen Stecker ganz normal anschließen und den anderen zusammen mit dem abgehangenen (Y).
Und genau das sollte funktionieren. Sicher, dass du auch PCIe Power erwischt hast, kein CPU-Power? (Wobei die mechanisch nicht passen sollten)
Bilder sind hier hilfreich.
Resatoo schrieb:
Oder halt nur beide rein und ein Anschlussplatz wäre dann frei.
Das wiederum wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren können.
Resatoo schrieb:
Egal wie - es leuchtet rot.
Das sollte wie gesagt in ersterem Fall so nicht sein.
Resatoo schrieb:
Hab erst grad Windows installiert und die Updates gemacht.
Das ist schon mal gut - hat zwar nichts mit der Funktion der Grafikkarte zu tun aber so solltest du dann nach erfolgreicher Problemlösung recht schnell Spaß an deinem System haben.

//edit//
@Godyjin kannst du das mit der "Netzsparte" genauer erklären? Ich check's ehrlich gesagt nicht.
Zumal er von 8Pin spricht, da gibt's doch gar keine Signalisierung, wieviel Dampf das Netzteil liefern kann/darf. Sobald auf allen drei Pins Spannung da ist, sollten die Sensepins des Adapters durchschalten und die Grafikkarten-LED nicht mehr rot sondern weiß (oder grün, aus, irgend ein anderer Zustand eben) sein.
Ob das Netzteil auch tatsächlich die maximalen 450W liefern kann, ist an der Stelle erst mal belanglos.
Beim 12V2x6 sieht die Sache natürlich anders aus, da kann's in den kleinen Serien durchaus sein, dass die nur 300W liefern dürfen - wird hier aber vermutlich erst gar nicht zur Debatte stehen. Genaue Daten zum NT ausstehend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision
KOMP. NT be quiet! SYSTEM POWER 10 850W

Und dieses Kabel geht von der GPU aus (siehe Bild)




inge70 schrieb:
Rote LED bedeutet zu wenig Strom.
Wenn derbeiliegende Adapter 12VHPWR auf 3x pcie 6+2 genutzt wird, müssen alle PCIe des Adapters besetzt sein. Teste es mit deinem PCIe Y-Adapter und einem einzelnen PCIe

Leuchtet die LED weiterhin rot liegt immer noch zu wenig Strom sn.
ja - das tut es leider…. Aber ich verstehe nicht - das Netzteil bietet doch 850w….
 

Anhänge

  • IMG_2508.jpeg
    IMG_2508.jpeg
    106,9 KB · Aufrufe: 106
Ja aber eben nicht auf 3 Leitungen. Ist halt ein altes ATX 2.4 NT. Ich würde mir ein neues holen damit ich die Zündschnur nicht nutzen muss. Adpater sind immer kacke.

Ich habe mir für mein 4080 auch ein Straight Power 12 gekauft, damit ich nicht die Adapter nutzen muss.

Musst halt nochmal Geld in die Hand nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und Sinatra81
Godyjin schrieb:
BeQuit hat so Netzsparte welche die angegeben Watt zahl nicht an die GKarte abgeben. Du muss erstmal gucken ob dein Netzteil zu der Sparte gehört.

Du hast 2x PCIE am Netzteil ne? Versuch die mal zu tauschen und an der GKarte dran.

Ansonsten ist Bios auf GPU gestellt oder igpu?

Womöglich brauchst du diese Netzteile ATX 3.1 deines ist nur 2.5 oder so
Verstehe nicht was netzsparte bedeutet….
Hab getauscht - keine Änderung.
Beim BIOS habe ich noch nichts unternommen bisher? Spielt das eine große Rolle?
,,Womöglich brauchst du diese Netzteile ATX 3.1 deines ist nur 2.5 oder so“
Das sagt mir leider nichts - bin zu laienhaft
 
Du brauchst ein netzteil mit drei native 8 Pin oder einem native 12vhwpr.

Kann man alles wunderbar bei Geizhalz filtern.
Atex 3.0 oder 3.1 kann, aber muss nicht.

Mein AX1600I ist auch kein ATX 3.x...glaub nicht das es deswegen schlechter ist.

Pure Power 12 FM wäre ne günstige Variante.
Alternativ Corsair RMX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Du musst dir ein Bequite Pure Power oder Straighpower 12 kaufen, dass hat einen 2x6 HPV Stecker der in die KArte passt, ohne Adapter. Oder ein anders ATX 3.1 NT mit dem neuen Stecker. Das 10er ist nicht geeignet für die neuen Karten. Sehr einfach ausgedrückt.
Ergänzung ()

minimii schrieb:
Du brauchst ein netzteil mit drei native 8 Pin oder einem native 12vhwpr.
Genau das und das hat dein 10er PurePower nicht.

Deswegen das neue NZXT gut und günstig oder eben ein PurePower 12 oder Corsair RX850 3.1
 
Wieso kann er nicht sowas nutzen? Sollte es doch von BQ auch geben denke ich mal.

Screenshot 2025-04-10 180211.pngScreenshot 2025-04-10 180240.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Nicht für das 10er sondern nur für 11/12/13 und da auch nur für die 40XX Karten und nur Pure, Straight und DarkPower-Modelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Solltest du dir ein neues Netzteil holen, dann eines von diesen:
https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1...0~21617_1~360_850~4174_ATX&sort=p#productlist
Die haben dann auch den korrekten Anschluss für die Grafikkarte: 12V-2x6.

z.B. das
be quiet! Pure Power 12 M 850W https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-850w-atx-3-0-bn344-a2884020.html
oder das
Corsair RMx Series 2024 RM850x 850W https://geizhals.de/corsair-rmx-series-2024-rm850x-850w-atx-3-1-cp-9020270-eu-a3300959.html
oder das
Seasonic FOCUS-GX-850-V4 https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-atx-3-2024-gx-850-850w-atx-3-1-focus-gx-850-v4-a3317292.html
usw.

Dein aktuelles Netzteil,
be quiet! System Power 10 850W https://geizhals.de/be-quiet-system-power-10-850w-atx-2-52-bn330-a2836211.html
von 2022 ist ein ATX 2.52 Netzeil, ein neues sollte idealerweise ein ATX 3.1 Netzteil sein.
Das Netzteil hätte aber 4x 6/8-Pin PCIe. Sollte also mit dem bei der Grafikkarte beiliegenden Adapter eigentlich funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Godyjin
Knolle Jupp. Nein, es hat 2 PCIe Anschlüsse mit Y-Kabel auf 4, aber das geht trotzdem nicht, weil es nur 150 Watt pro "Kanal" liefert, hatte deswegen auch schon mal BQ angeschrieben.
 
Das MatZe schrieb:
//edit//
@Godyjin kannst du das mit der "Netzsparte" genauer erklären? Ich check's ehrlich gesagt nicht.
Es gab mal so ein Netzteil von Bequit mit einer Rückruf aktion. Das hatte beim PCIe nicht die volle Leistung auf den beiden Anschlüssen. Bzw nur einer hat das gegeben was er soll. Der andere lag weiter unter der Watt Anzahl. Wenn man eine Karte hatte die z.b 500 Watt benötigt. Du schließt beide kabel an, aber die geben nur 450Watt raus. Das eine 300w und das andere 150w. Wenn man die Karte anmacht kann es sein dass die ganz kurz die volle Leistung haben möchte, da sie sonst nicht angeht.
Als normalo weißt du gar nicht was los ist. Das muss man die Amphere stärke messen. BastelNerd hat da mal ein Video zu gemacht.
 
Tornavida schrieb:
Ach das ist gar nicht modular, gar nicht dran gedacht :freak:.
Das kommt noch dazu.....
Ergänzung ()

Godyjin schrieb:
Es gab mal so ein Netzteil von Bequit mit einer Rückruf aktion. Das hatte beim PCIe nicht die volle Leistung auf den beiden Anschlüssen. Bzw nur einer hat das gegeben was er soll. Der andere lag weiter unter der Watt Anzahl. Wenn man eine Karte hatte die z.b 500 Watt benötigt. Du schließt beide kabel an, aber die geben nur 450Watt raus. Das eine 300w und das andere 150w. Wenn man die Karte anmacht kann es sein das du ganz kurz die volle Leistung haben möchte, da sie sonst nicht angeht.
Als normalo weißt du gar nicht was los ist. Das muss man die Amphere stärke messen. BastelNerd hat da mal ein Video zu gemacht.
Ist aber hier nicht der Fall.

Das NT hat die Spezifikation der neunen 50XX Klasse nicht. Da geht es Lastspitzen. Eine 4080 würde wahrscheinlich laufen aber hey, wenn man sich so ne teure Karte kauft, würde ich am NT nicht sparen.
 
Resatoo schrieb:
Beim BIOS habe ich noch nichts unternommen bisher?
Jo, daran kann's liegen.
Habe heute morgen meine PNY 5070TI eingebaut, wurde auch nicht erkannt.
Bios-Rest gemacht und alles war prima. Karte läuft einwandfrei.
 
Firefly2023 schrieb:
Du musst dir ein Bequite Pure Power oder Straighpower 12 kaufen [...]
Er muss erst mal garnix.

Das System Power 10 ist sicher nicht ideal, sollte korrekt angeschlossen aber zumindest dafür sorgen, dass die Grafikkarte anspringt.
Ob das so empfehlenswert ist, steht auf einem anderen Blatt.

Wenn er - wie er selbst sagt - einen Strang vom Netzteil mit beiden 8Pin Steckern auf den 3x8Pin auf 1x12V2x6 Adapter steckt und bei einem weiteren Strang lediglich eine der beiden Steckverbindungen, muss das Ding anspringen. Sonst ist da irgendwas anderes faul.

Und ja, bei den 300W TDP würde ich sogar das SystemPower 10 knallhart drin lassen. Da sehe ich offen gestanden noch keinen akuten Handlungsbedarf. Sofern er mit dem Adapter an sich fein ist.

//edit//
@Godyjin danke für die Aufklärung, war mir so tatsächlich nicht bewusst.
Sollte am geschilderten Verhalten aber nichts ändern - Stecker und Grafikkarte wissen ja nichts davon, zumal die von dir genannten Leistungsaufnahmen ja bereits deutlich über der maximalen TDP (300W) einer 5070Ti liegen.
 

Anhänge

  • SysP10.PNG
    SysP10.PNG
    275,1 KB · Aufrufe: 64
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreezR, Baal Netbeck, cyberpirate und eine weitere Person
Zurück
Oben