5590, Keller oder EG? Repeater 6000?

Sebbl2k

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
1.332
Hallo,
ich habe im Büro zwei LAN-Leitungen.

Derzeit wollte ich:
Keller: Modem und Repeater 600 Wlan
EG: Fb 5590 Büro
OG: Repeater 2400 über LAN

Das Problem: ich habe nur schwaches Wlan vor dem Haus..

Es gäbe noch die Option:
Keller: Fb 5590
Eg: Repeater 6000 über LAN
Og: Repeater 2400 über LAN

Der Spass kostet dann allerdings nochmal 200eur (abzgl. Erlös)

Ist das WLan des 6000 so gut, dass sich das eventuell lohnen würde?
Gut finde ich, dass das Netzwerk nach austausch des Switch 2.5gibt-Ready wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pack doch erstmal den Repeater 600 ins EG, also so wie das Zielbild, nur halt ohne den 6000 und probiere aus, ob sich das Upgrade auf den 6000 lohnt.

Hast du Duplex LAN Kabel? Dann kannst du ja vom Modem nach oben ins EG und wieder zurück unten für die Anbindung des 600. Oder ist der 600 im Keller aktuell per WLAN? Das geht aus deiner Tabelle nicht hevor.

kaffee trink, alle Angaben ohne Gewähr
 
Sebbl2k schrieb:
OG: Repeater 1200 über LAN
Keller: Fb 5590
Eg: Repeater 6000 über LAN
Og: Repeater 1200 über LAN
Nennt sich Access Point.
Sebbl2k schrieb:
Ist das WLan des 6000 so gut, dass sich das eventuell lohnen würde
Kommt auf den Standort und auf die Umgebung an. WLAN ist gesetzlich limitiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Das wlan von jedem ap/repeater/stick/outdoordingens/router ist nur so gut, wie man die Teile platziert und wie die Umgebung mit wlan umgeht.
Du kannst z.b. in einem Atombunker sechtrillionen Repeater in Serie schalten, im Innern brauchst du zwar zum Eierkochen keine Mikrowelle mehr, ausserhalb bleibt der Empfang miserabel.
Genauso in deiner Wohnung, stellst du dein wlan auf die andere Seite des Garten, bleibt der Empfang beim grillen mies. Deshalb würde ich „vor dem Haus “ mit einem Outdoor-ap (lankabel nach aussen verlegen) abdecken oder das wlan zum Fenster verschieben oder zur nächsten Tür „vor dem Haus“ hinstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
chrigu schrieb:
Das wlan von jedem ap/repeater/stick/outdoordingens/router ist nur so gut, wie man die Teile platziert und wie die Umgebung mit wlan umgeht.
ausserhalb bleibt der Empfang miserabel.
Genauso in deiner Wohnung, stellst du dein wlan auf die andere Seite des Garten, bleibt der Empfang beim grillen mies.
... in Senderichtung nicht vergessen, an das Mobilgerät beim Grillen in Garten die langen "Frixtender"-Antennen dranzufrickeln. 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
Kann das Wan des 4060 auch als LAN genutzt werden?
Also das ganze Ding nicht als Router sondern Switch + AP?
 
Die Sendeleistung ist gedeckelt. Mehr Antennen helfen in manchen Situationen, aber eine bessere Durchdringung von Hindernissen und große Abstände kann das nicht signifikant beeinflussen.

Mehrere 1200AX statt einem 6000er sehe ich als deutlich überlegen an.
 
Sebbl2k schrieb:
Warum nicht in den Keller das Glasfaser-Modem, eine (gebrauchte) FRITZ!Box 7520 und oben dann jeweils eine weitere FRITZ!Box 7520 (im Modus IP-Client) bzw. FRITZ!Repeater 1200 (ohne AX). So hast Du überall Abdeckung, für weniger als 100 € insgesamt. Oder hast Du Fiber1000+ und willst das unbedingt nutzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@Baal Netbeck
ja, den 1200ax habe ich noch nicht verstanden.. warum hat der nur einen 1 gbit-lan?
Ansonsten würden mehr AP's mehr bringen.. O.K., nehme ich mit.. muss ich nur vernünftig umsetzen können :-).

Der Repeater ist ein 2400! Da habe ich mich verschrieben.. die habe ich auch schon (länger) - 600 + 2400

@norKoeri
Ich kaufe keine alte Hardware. Wir sind davon abhängig, da bei uns praktisch alles übers Internet läuft. Ich verkaufe alte Fritten nach 5 Jahren oder noch länger meistens für 100€ weniger zum damaligen Neupreis.. sind 20€ p.a. oder 1,67€ p. Monat. Das ist voll O.K. für eine für uns so wichtige Hardware.

Momentan möchte ich das ganze "zukunftssicher" mit Option auf XGS-Pon und 2,5gbit Netzintern umsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht alles.. die Routerfritte verkaufe ich meistens nach 5 Jahren wieder und einen Repeater 310 habe ich mal verkauft.. da aus dem Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sebbl2k schrieb:
Momentan möchte ich das ganze "zukunftssicher" mit Option auf XGS-Pon und 2,5gbit Netzintern umsetzen.
Würde ich aktuell als nett, aber kein Muss einschätzen. Bis das in der Fläche bzw. im Bedarf ankommt vergeht auch noch etwas Zeit.

Wenn bei dir Internet so wichtig ist würd ich eher an einen Zweitweg denken.
 
Zweitwege hätten wir genug.. USB-Thetering.. LTE-Stick.. wenn es ganz Dicke kommt wieder zurück auf Kabel mit 1Gbit... :-)
ja, ich schätze das wird auch noch dauern.. aber Grundsätzlich hätten wir erstmal Ruhe.
 
Sebbl2k schrieb:
Option auf XGS-Pon und 2,5gbit Netzintern
Wenn Du eh öfters verkaufst, dann würde ich nicht auf unabsehbare Zukunft wetten. Und nur damit kein Missverständnis besteht: Intern kannst Du jederzeit auf Multi-Gig, indem Du den zentralen Switch austauschst, selbst wenn die FRITZ!Box nur Gigabit- oder sogar Fast-Ethernet hätte, hast Du dann Heimnetz intern Multi-Gig.
Sebbl2k schrieb:
Ich kaufe keine alte Hardware.
Die FRITZ!Box 7520 ist eigentlich keine alte Hardware, jedenfalls nicht im AVM-Produkt-Portfolio. Das Modell ist schon älter, ja. Und wegen dem Exklusiv-Verkauf über 1&1 auch so günstig, ja. Aber verglichen dazu sind Deine WLAN-Repeater sehr, sehr alt. Wenn Du auf Zukunft setzen willst und Die Stabilität wichtig ist, dann würde ich überall das gleiche Produkt oder so ähnlich wie möglich verbauen, also überall FRITZ!Box 4060. Wo das nicht geht, FRITZ!Repeater 6000. Wo das nicht geht, FRITZ!Repeater 2400. Oder hast Du die FRITZ!Box 5590 Fiber schon?
 
die fb 7520 ist in etwa genauso alt wie die repeater.. alle 2019?

mir bringt nur intern nicht soviel… idealerweise kriegt man vom anschluss über lan bis zum wlan alles ins 2,5/5/10gbit-netz.

hab mich jetzt für 4690 entschieden.
bis auf fehlende triband/6ghz soweit perfekt und 5j garantie.
und ohne modem dürfte sich auch die abwärme in grenzen halten…
insofern hat ein externes modem durchaus vorteile.
ist schon irgendwie wahnsinn, was mittlerweile alles in so eine kleine box ohne aktiven lüfter gedrückt wird.

könnte ich da triband über lanbdridge „nachrüsten“ oder ist das sinnfrei?
 
Die 4690 dürfte mit ihren 10 Gbit Kupferports schon am meisten Abwärme produzieren, etwa drei Mal mehr als eine 7520. Insofern war das bisher ziemlich sinnfrei und du solltest dich jetzt entscheiden, ob du sinnfrei weitermachen oder auf Empfehlungen hören möchtest.
 
@norKoeri
oder Daten im Netz rumschiebe..

@DLMttH
naja.. wenn man sie denn nutzt... mal abgesehen davon: 5j. Garantie
Die werden das Teil schon gestresst haben..
 
Zurück
Oben