6 Jahre alter PC aufrüsten! Sinnvoll oder nicht?

AlexBele

Banned
Dabei seit
Mai 2014
Beiträge
48
Hallo liebe Leute,

ich habe von meinem Schwager einen etwas ältern PC bekommen, ich meine das dieser noch ganz in Ordnung ist und würde gerne versuchen diesen sinnvoll aufzurüsten.

Ich habe mir bereits gedanken gemacht und wollte noch von Euch wissen ob das so in Ordnung geht und vorallem ob das Mainboard das noch mitmacht.

Hier die Details:

Mainboard: Asus P5W DH Deluxe
Alter CPU: Intel Core 2 Duo 6600 tauschen gegen Core 2 Quad Q9550
Speicher: 2x1 GB Corsair CM2X1024-5400C4 DDR2-667 erweitert auf noch mal 2x1 GB desselben Speichers (ebay 24,40 EUR inkl. Versand, bereits gekauft)
Alte Grafikkarte: ATI Radeon 1950 tauschen gegen ATI Radeon XFX 7870 Ghost oder einen ähnlichen

Funktioniert auf diesem Mainboard auch schon eine 280 oder 280x?

SSD ist zu überlegen, aber macht es sinn wenn kein SATA 600 Anschluss vorhanden ist?

Restlicher PC:
Netzteil: Enermax 620w liberty
Gehäuse: Thermaltake Commander 41

Habe jetzt nicht wirklich ein Limit zum ausgeben (aber sagen wir mal 250-300 Euro), aber es sollte noch bis Ende nächstes Jahr halten und die spiele WOW, evtl. BF4 und COD mögliche sein zu spielen, wenn auch nicht auf der höchsten Qualität.

Ich bedanke mich schon mal für Eure Anregungen.

Alex :)
 
Der Q9550 ist eine sehr schlechte, teure Idee.
Du solltest einen Q6600 G0 SLACR kaufen (~30€) und auf bis zu 3,6GHz übertakten. Damit bist du schneller als ein Q9550. Aber dafür brauchst du DDR2-800 Speicher.

Du kannst auf dem Board auch eine neue Grafikkarte betreiben. Wird halt deine CPU limitieren, aber gehen tuts.

SSD ist sehr sinnvol, auch one SATA 6Gbps. Im Alltag merkst du mit deinem SATA2 keinen Unterschied.
 
In das System würde ich kein Geld mehr investieren. Eine SSD würde zwar schon einen gewissen Geschwindigkeitsschub mit sich bringen, allerdings hat die restliche Hardware einfach keine ausreichende Power mehr.

Da muss leider alles neu, eine SSD würde ich später als Zusatz noch verbauen, aber erst wenn das neue System-Grundgerüst steht.

Welches Windows verwendest du? Denn du benötigst 64bit wenn du 4GB verwenden möchtest.
 
Ganz ehrlich...ich würde das Geld sparen. So alte Mühlen aufzurüsten lohnt sich heute nicht mehr. Man bekommt ja schon für 350€ nen selber zusammengebauten Rechner (i3 z.B.). Höchstens ne SSD, die du dann später weiter verwenden kannst, aber mehr auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der C2D Plattform gelten die E8x00 Dual-Cores als durchaus sehr gaming-tauglich. Den RAM solltest du nach Möglichkeit durch 8GB ersetzen. Wo du ihn schon gekauft hast, schau wie du damit zurecht kommst. 667Mhz sind allerdings nicht optimal.
Eine SSD ist im Grunde das MUST-HAVE für so ein altes System, denn davon wirst du im Alltag am meisten profitieren. Die Grafikkarte scheint mir etwas zu überdimensioniert für derart alte CPUs. Würde in der ~100€ Klasse schauen (Vllt. GTX 750), so könnte man das Netzteil trotz Altersschwäche ignorieren. :p
 
Die CPU passt mechanisch betrachtet aufs Board. Was aber zu überprüfen ist, ob das Bios die geplante CPU auch unterstützt. Entscheident ist auch, die CPU günstig zu bekommen. Mehr als 100 Euro ist sie nicht wert.

Den Speicher auf 4 GB zu erweitern ist immer gut.

Auf dem Mainboard funktioniert jede PCIe-Grafikkarte. Allerdings weiß ich nicht, welche PCIe-Anschlussversion das Board unterstützt. Sollte es nur PCIe der 1. Generation sein, so wird eine aktuelle schnelle GraKa wahrscheinlich ausgebremst. Auch im Anbetracht der Core 2 Quad CPU würde ich maximal eine Radeon 260x oder Geforce GTX 750Ti verbauen.

Eine SSD macht auch bei einem SATA2-Anschluss Sinn, erreicht aber natürlich nicht die Geschwindigkeit, wie auf einem SATA3-Anschluss. Aber schneller als eine HDD ist sie trotzdem.

Das Risko bei so einem alten PC ist natürlich immer, dass ein altes Teil, insbesondere das Mainboard, sich verabschiedet und dann die neue CPU umsonst ausgegeben wurden.
 
Ne SSD lohnt immer.
Entscheidend ist ja die deutlich fixere Zugriffszeit, nicht die maximale Datenübertragungsrate, die man eh selten ausschöpft.

Einen Prozessorwechsel halte ich für unwirtschaftlich.

die Grafikkarte für oversized.
 
Die Aufrüstung in Yorkfield und DDR2 ist zu teuer und verballert im Gegensatz dazu dreimal soviel Strom , wenn er in ein Haswell Pentium und DDR3 investiert bekommt er in etwa diesselbe Leistung aber er spart damit massiv an Strom.... das sehe ich hier bei mir.

Wenn er das Brett , die CPU und den RAM und die Karte für ca. 50 Euro verkauft hat er ein paar Kosten schon wieder rein.
 
Als ALLERERSTES:
Das aktuellste BIOS einspielen VOR einem CPU Wechsel!

SSD - MX100 256GB
C2D E8x00 orgen
Graka - GeForce 750 Ti
4 GB DDR2-800 reichen

Sollte zusammen unter 200€ kosten
wenn Du den alten Krermpel noch verkaufst
 
Zitat von GuaRdiaN:
...so könnte man das Netzteil trotz Altersschwäche ignorieren. :p

Das Netzteil liefert über 500W auf den 12V-Leitungen. Das versorgt auch noch eine GTX Titan Z.

@TE: Behalt das Netzteil, Gehäuse, Laufwerke und Festplatten. Dafür kaufst dir einen i3-4160, 8GB RAM und ein schickes H97 Mainboard. Als Grafikkarte irgendwas in Richtung R7 260 - R7 270X, je nach Budget. Du erhälst für die alten Sachen ja auch noch etwas Geld bei eBay.
Wenn es noch reicht, perfektionierst das ganze mit einer SSD.
 
Also mehr als eine SSD nachrüsten, um daraus einen Office PC zu bauen, würde ich nicht machen.
 
wenn möglich alles verkaufen,
vom erlös + deinem geplanten Budget (evtl. tacken mehr)
neues System kaufen

Kaufberatungen findest du hier im Forum massig
Ergänzung ()

Zitat von Necareor:
Das Netzteil liefert über 500W auf den 12V-Leitungen. Das versorgt auch noch eine GTX Titan Z.

@TE: Behalt das Netzteil, Gehäuse, Laufwerke und Festplatten. Dafür kaufst dir einen i3-4160, 8GB RAM und ein schickes H97 Mainboard. Als Grafikkarte irgendwas in Richtung R7 260 - R7 270X, je nach Budget. Du erhälst für die alten Sachen ja auch noch etwas Geld bei eBay.
Wenn es noch reicht, perfektionierst das ganze mit einer SSD.

oder so ungefähr.....
 
Er hat nur einen Core2Duo , aber selbst die marginale Aufrüstung auf einen Wolfdale wäre Geldverschwendung.
 
Warum ist die Graka oversized? Die CPU muss er eh wechseln, also kann er sich jetzt eine fette Graka holen. In ein paar Monaten kauft er sich dann eine neue CPU, und hat dann keinen dummen Zwischenkauf getätigt.

Kauf dir jetzt eine SSD + die fetteste Graka die du dir leisten kannst/willst, die CPU solltest du aber trotzdem zeitnah wechseln. Allerdings solltest du die CPU auf 3 Ghz übertakten damit das auch Sinn macht, ich kann mit meiner bescheidenen 6870 + Q6600 BF3 ruckelfrei auf hoch spielen. Ausserdem ist der wechsel von C2Q auf C2D einfach nur aus dem Fenster raus geschmissenes Geld.

Edith sagt: Ups der hat einen E6600, dann würde ich das aufrüsten sein lassen, und alles besser neu kaufen ausser die SSD die kann man jetzt schon kaufen und nutzen.
 
Vielen Dank für die Tipps.
Ich bin jetzt soweit überzeugt worden, dass ich nichts mehr investieren werde außer einer 128 GB SSD MX100.
Dann läuft das ding nur noch für Office und Wow, das konnte man bisher ja noch darauf zocken.

Danke Euch allen!
Alex
 
Alles verkaufen oder nur eine SSD nachrüsten.

Aufrüsten ist bei dem System rausgeschmissenes Geld.
 
Zurück
Top