7950X3D throttling? / PC bootet nicht

Ficus

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2009
Beiträge
456
Guten Tag,

hatte Mitte 2023 einen PC bei Mindfactory bestellt, siehe Link zum damaligen Thema. Screenshot Bestellung:

Bestellung.JPG

Seit der Lieferung besteht folgendes Problem. Ich betätige den Startknopf, der Bootvorgang dauert länger als üblich, die Startseite von Windows 10 mit der PIN-Eingabe erscheint, der PC reagiert sehr langsam und ruckelt, es dauert eine Weile bis tatsächlich das Feld für die PIN-Eingabe erscheint, ich tippe den PIN ein, es dauert wieder bis zum Desktop, das Aufrufen vom Startmenü und die Eingabe Windows neu zu starten dauert auch ewig. Der PC wird neu gestartet und funktioniert wieder einwandfrei. Kurz gesagt, der PC ruckelt stark und nach einem Neustart ist alles gut. Das passierte sporadisch und selten, schwer zu sagen, vielleicht 1 - 2 Mal im Monat.

Irgendwann Ende 2024 hatte ich ein BIOS-Update durchgeführt und Mitte März 2025 bin ich auf Windows 11 umgestiegen. Sonst wurden an der Hard-/Software keine Änderungen vorgenommen.

Gestern hatte ich den PC noch ganz normal genutzt und heute wieder das Problem mit dem Ruckeln. Nur der PC schaltete sich dieses Mal automatisch bei der PIN-Eingabe ab und bootet jetzt nicht mehr.

Ich betätige den Startknopf, der PC startet für ca. < 1 Sekunde und schaltet sich direkt ab. Siehe Video.

Folgendes habe ich bereits mehrfach ausprobiert:

1. Schalter am Netzteil betätigt
2. Kabel vom Netzteil gezogen
3. BIOS-Batterie entfernt
4. Nullmethode OHNE Lautsprecher: Am Mainboard ist die CPU, CPU-Lüfter und Netzteil. Foto.

Hier im Video Link / Link ist das Problem zu sehen. Anders wie im Video zu sehen hatte ich auch alle Kabel ab, es waren nur folgende Kabel angeschlossen, dicke Kabel oben links für CPU, sehr großes Kabel mittig rechts für MB und mini Kabel für Startknopf. Hatte die Kabel nur irgendwann wieder angeschlossen damit ich die Positionen nicht vergesse.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sich nach CPU throttling verhielt, warum auch immer. Wenn ich tatsächlich mal eine Runde gespielt hatte, war immer ein Temperaturprogramm aktiv und die Temperaturen waren "gut".

Kann einer vielleicht noch einen Tipp geben ob ich es zwischen MB und CPU eingrenzen könnte?

Vielen Dank.

NACHTRAG Fotos:

1000441074.jpgFoto.jpeg


PS wusste überhaupt nicht dass hier auch Videos hochgeladen werden können, super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uhm, wtf, warum ist der CPU Kühler da oben drauf? Du weißt schon, dass der eigentlich auf die Lamellenseite gehört, richtig?

1745240998722.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Ja, hatte den CPU-Lüfter demontiert damit ich den RAM ziehen konnte. Danach habe ich den CPU-Lüfter einfach oben hingelegt. Der CPU-Lüfter war vorher ordnungsgemäß am CPU-Kühlkörper montiert.
 
Der CPU-Lüfter war vor meiner heutigen "Demontage" von GPU, RAM usw. wie folgt: Foto Link.
 
Klingt eher nach SSD Problem oder instabilem EXPO.
BIOS Updaten und ohne EXPO betreiben und schauen ob das Problem bleibt.

Den KCManager von Kingston für die SSD besorgen und Firmware checken. Vor dem Update am besten ein FullDiskImage machen, falls es schief geht.

Außerdem Ereignisanzeige checken, vorallem auf WHEA Errors.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
im video is der ram\arnbeitsspeicher verbaut oder nicht ?

ram in den anderen 2 slots verbauen a2+b2 wo sie laut der offenen clips eh drinn waren
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht komisch aus:
1745242191911.png


Mehr Bilder wären gut. Das Ruckeln in Windows und das jetzige Problem würde ich mal getrennt voneinander betrachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, MaW85, GTrash81 und eine weitere Person
@Wo bin ich hier
Gute Katzenaugen.
Mit einer 4090 durchaus wahrscheinlich einen Kabelkurzschluss erhalten zu haben. Bitte mal das betroffene 12VHPWR Kabel vom Netzteil lösen und PC starten.

Die Symptome sehen nämlich stark nach Kurzschlussverhalten aus. Wie sieht die Strombuchse an der RTX4090 aus?
 
Mojo1987 schrieb:
Klingt eher nach SSD Problem oder instabilem EXPO.
BIOS Updaten und ohne EXPO betreiben und schauen ob das Problem bleibt.

Den KCManager von Kingston für die SSD besorgen und Firmware checken. Vor dem Update am besten ein FullDiskImage machen, falls es schief geht.

Außerdem Ereignisanzeige checken, vorallem auf WHEA Errors.

Die beiden SSDs sind vom Mainboard getrennt. Es ist/war tatsächlich nur CPU, Kühler und Netzteil dran. Die SSDs werde ich mit dem Kingston-Programm prüfen.

Leider komme ich nicht ins BIOS, aber sobald die Möglichkeit besteht, werde ich ein BIOS-Update durchführen.

Und bei AMD EXPO musste ich erstmal lesen, ich habe nie Overclocking betrieben und habe auch sonst keine Änderungen im BIOS vorgenommen. Wobei der PC früher immer sehr langsam gestartet ist, es hat gut eine Minute gedauert bis zur PIN-Eingabe. Hatte damals auch gelesen dass es für AMD-Prozessoren "normal" sein kann, und seit dem BIOS-Update letztes Jahr startete der PC super schnell.

vascos schrieb:
im video is der ram\arnbeitsspeicher verbaut oder nicht ?

ram in den anderen 2 slots verbauen a2+b2 wo sie laut der offenen clips eh drinn waren

Nein, der RAM ist definitiv demontiert.

Wo bin ich hier schrieb:
Sieht komisch aus:

Mehr Bilder wären gut. Das Ruckeln in Windows und das jetzige Problem würde ich mal getrennt voneinander betrachten.
Der Nachbar schrieb:
@Wo bin ich hier
Gute Katzenaugen.
Mit einer 4090 durchaus wahrscheinlich einen Kabelkurzschluss erhalten zu haben. Bitte mal das betroffene 12VHPWR Kabel vom Netzteil lösen und PC starten.

Die Symptome sehen nämlich stark nach Kurzschlussverhalten aus. Wie sieht die Strombuchse an der RTX4090 aus?

Stimmt, guter Tipp, das sporadische "Ruckeln" und das aktuelle Problem könnten auch natürlich zwei unterschiedliche Ursachen haben.

Das Kabel für die GPU ist wirklich stark geknickt, soweit ich das beurteilen kann, sehe ich nur keine Beschädigung. Habe das GPU-Kabel, welches sich in 2x Stecker aufteilt, aus den Buchsen im NT aus PCIe2-P8/P4 und PCIe3 MB entfernt, leider ist das Problem identisch.

Hier noch wie gewünscht diverse Fotos und Videos (das Video ist leider zu groß und hier hochgeladen zu werden):

20250421_155245.jpg20250421_155251.jpg20250421_155310.jpg20250421_155326.jpg20250421_155339.jpg20250421_155347.jpg20250421_155431.jpg20250421_155438.jpg20250421_155444.jpg20250421_155513.jpg20250421_160342.jpg20250421_160527.jpg20250421_160532.jpg20250421_160537.jpg20250421_160554.jpg20250421_160606.jpg

Link Video

NACHTRAG: Hier noch ein altes Foto vom PC.
Ergänzung ()

Okay, vielleicht haltet ihr mich für blöd, aber wo genau befinden sich die SSDs? Hatte gedacht diese sind auf der Rückseite vom PC und das Kabel ganz unten rechts ist für die Verbindung, siehe Foto. Aber auf der Rückseite befindet sich nichts (nur Kabelsalat).

Sind die beiden SSDs unter diesen Abdeckungen?

20250421_162940.jpg

NACHTRAG: Hier noch ein Foto von der Rückseite:

20250421_163401.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76 und Der Nachbar
Eine Empfehlung wäre noch nur das Netzteil allein mit Überbrückung zu starten ob es nicht der Verursacher ist.
Ein Lüfter als Grundlast sollte dran hängen, wird bei einigen Netzteilen aber nicht benötigt.

Sonst bleibt es dabei alles zu zerlegen und ertsmal optisch genau zu prüfen.

Eigentlich hättest du bei Mindfactory sicher noch bis Mai Service. Aber mit der Unternehemnsumstellung udn Insovlenz in Eigenvernatortung bleibt die Frage ob die den Kundenservice überhaupt leisten wollen, was nahc einem abgelaufenen Jahr Gewährleistung ungern gemacht wird.
 
Der Nachbar schrieb:
Eine Empfehlung wäre noch nur das Netzteil allein mit Überbrückung zu starten ob es nicht der Verursacher ist.
Ein Lüfter als Grundlast sollte dran hängen, wird bei einigen Netzteilen aber nicht benötigt.

Habe mir eine Anleitung gesucht, danach wollte ich das NT demontieren, habe alle Kabel außer das äußere für MB gezogen und dann den Startknopf betätigt, der PC läuft tatsächlich.

Danach habe ich Kabel für Kabel zurück in das NT gesteckt und jedes Mal wieder gestartet. Sobald ich eins der beiden Kabel für CPU_PWR 1 oder CPU_PWR2 einstecke, startet der PC nicht mehr.

20250421_170346.jpg20250421_170406.jpg

Ich glaube somit kann ich recht sicher sein, dass die CPU defekt ist?

Der Nachbar schrieb:
Eigentlich hättest du bei Mindfactory sicher noch bis Mai Service. Aber mit der Unternehemnsumstellung udn Insovlenz in Eigenvernatortung bleibt die Frage ob die den Kundenservice überhaupt leisten wollen, was nahc einem abgelaufenen Jahr Gewährleistung ungern gemacht wird.

Hatte ich vor ein paar Monaten auch mitbekommen, ich schreibe trotzdem eine E-Mail, vielleicht hilft es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Würde auch aufs Mainboard tippen.
MF hat letzte Woche auch ein MSI von mir zurück bekommen was mit ähnlichen Symptomen angefangen hat bis hin zum Ausfall.

(Möchte MSI nicht schlecht reden, ist aber nun mal Fakt.)
 
Hatte den PC gerade auf dem Tisch, habe (fast) alles de-/montiert, auch die Wärmeleitpaste neu aufgetragen. Problem besteht immer noch.

Mit CPU oder MB muss ich ja anfangen. Ich könnte ja wieder das MSI Tomahawk kaufen, aber könnt ihr mir etwas aktuelles / besseres empfehlen? Danke.
 
@Firefly2023 hinter welcher Abdeckung befinden sich die beiden SSD? Siehe Beitrag #11 Ergänzung. Danke.
 
@Ficus Oben die Erste und unten die Zweite.

1745258017235.png


Ficus schrieb:
Ich könnte ja wieder das MSI Tomahawk kaufen
Ich würde das identische Modell holen (wenn es ansonsten funktioniert hat und die Konnektivität passt), auch um Treiberchaos zu vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1984
@Ficus
Die SSD kann sich in beiden markierten Bereichen unter den headpsreadern verstecken ! Aber wahrscheinlich direkt der Port unter der CPU also der lange dünne kühler 😉 ich tippe auch auf SSD ist auch oft so bei mechanischen Festplatten dieses Fehlverhalten.

CPU kann defekt sein aber wirklich wie Vorredner eher unwahrscheinlich.

Versuche sie doch testweise dann einmal auszubauen & wieder einzubauen das können auch Kontakt Störungen sein weil die sdd minimal nicht richtig im Slot steckt oder Staub drin hängt.

Oder testweise eine normale HDD anschließen ob intern oder extern ist egal dann Windows Installer mal starten und gucken wie stabil das System dann läuft vielleicht einmal Windows komplett auf dieser installieren.

Als allerletzte Möglichkeit würde ich vielleicht Mal die CPU ausbauen und mit einer Lupe und gutem Licht schauen ob nicht doch ein Pin von CPU Sockel verbogen ist könnte auch möglich sein weil wenn du sagst wegen den CPU Power Steckern abziehen schreibst läuft dann !??

Gibt viele Möglichkeiten kannst zb auch versuchen Windows neu zu installieren oder es fehlen irgendwelche Treiber für Motherboard oder mal ein Clean boot machen damit meine ich alle Dienste von 3 Anbieter in der msconfig zu deaktivieren und Clean starten zu lassen und Dienste nach und nach starten um so rauszufinden an welchem installierten Dienst es liegen könnte und etliche andere Dinge woran das liegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben