Ficus
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 456
Guten Tag,
hatte Mitte 2023 einen PC bei Mindfactory bestellt, siehe Link zum damaligen Thema. Screenshot Bestellung:

Seit der Lieferung besteht folgendes Problem. Ich betätige den Startknopf, der Bootvorgang dauert länger als üblich, die Startseite von Windows 10 mit der PIN-Eingabe erscheint, der PC reagiert sehr langsam und ruckelt, es dauert eine Weile bis tatsächlich das Feld für die PIN-Eingabe erscheint, ich tippe den PIN ein, es dauert wieder bis zum Desktop, das Aufrufen vom Startmenü und die Eingabe Windows neu zu starten dauert auch ewig. Der PC wird neu gestartet und funktioniert wieder einwandfrei. Kurz gesagt, der PC ruckelt stark und nach einem Neustart ist alles gut. Das passierte sporadisch und selten, schwer zu sagen, vielleicht 1 - 2 Mal im Monat.
Irgendwann Ende 2024 hatte ich ein BIOS-Update durchgeführt und Mitte März 2025 bin ich auf Windows 11 umgestiegen. Sonst wurden an der Hard-/Software keine Änderungen vorgenommen.
Gestern hatte ich den PC noch ganz normal genutzt und heute wieder das Problem mit dem Ruckeln. Nur der PC schaltete sich dieses Mal automatisch bei der PIN-Eingabe ab und bootet jetzt nicht mehr.
Ich betätige den Startknopf, der PC startet für ca. < 1 Sekunde und schaltet sich direkt ab. Siehe Video.
Folgendes habe ich bereits mehrfach ausprobiert:
1. Schalter am Netzteil betätigt
2. Kabel vom Netzteil gezogen
3. BIOS-Batterie entfernt
4. Nullmethode OHNE Lautsprecher: Am Mainboard ist die CPU, CPU-Lüfter und Netzteil. Foto.
Hier im Video Link / Link ist das Problem zu sehen. Anders wie im Video zu sehen hatte ich auch alle Kabel ab, es waren nur folgende Kabel angeschlossen, dicke Kabel oben links für CPU, sehr großes Kabel mittig rechts für MB und mini Kabel für Startknopf. Hatte die Kabel nur irgendwann wieder angeschlossen damit ich die Positionen nicht vergesse.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sich nach CPU throttling verhielt, warum auch immer. Wenn ich tatsächlich mal eine Runde gespielt hatte, war immer ein Temperaturprogramm aktiv und die Temperaturen waren "gut".
Kann einer vielleicht noch einen Tipp geben ob ich es zwischen MB und CPU eingrenzen könnte?
Vielen Dank.
NACHTRAG Fotos:


PS wusste überhaupt nicht dass hier auch Videos hochgeladen werden können, super.
hatte Mitte 2023 einen PC bei Mindfactory bestellt, siehe Link zum damaligen Thema. Screenshot Bestellung:

Seit der Lieferung besteht folgendes Problem. Ich betätige den Startknopf, der Bootvorgang dauert länger als üblich, die Startseite von Windows 10 mit der PIN-Eingabe erscheint, der PC reagiert sehr langsam und ruckelt, es dauert eine Weile bis tatsächlich das Feld für die PIN-Eingabe erscheint, ich tippe den PIN ein, es dauert wieder bis zum Desktop, das Aufrufen vom Startmenü und die Eingabe Windows neu zu starten dauert auch ewig. Der PC wird neu gestartet und funktioniert wieder einwandfrei. Kurz gesagt, der PC ruckelt stark und nach einem Neustart ist alles gut. Das passierte sporadisch und selten, schwer zu sagen, vielleicht 1 - 2 Mal im Monat.
Irgendwann Ende 2024 hatte ich ein BIOS-Update durchgeführt und Mitte März 2025 bin ich auf Windows 11 umgestiegen. Sonst wurden an der Hard-/Software keine Änderungen vorgenommen.
Gestern hatte ich den PC noch ganz normal genutzt und heute wieder das Problem mit dem Ruckeln. Nur der PC schaltete sich dieses Mal automatisch bei der PIN-Eingabe ab und bootet jetzt nicht mehr.
Ich betätige den Startknopf, der PC startet für ca. < 1 Sekunde und schaltet sich direkt ab. Siehe Video.
Folgendes habe ich bereits mehrfach ausprobiert:
1. Schalter am Netzteil betätigt
2. Kabel vom Netzteil gezogen
3. BIOS-Batterie entfernt
4. Nullmethode OHNE Lautsprecher: Am Mainboard ist die CPU, CPU-Lüfter und Netzteil. Foto.
Hier im Video Link / Link ist das Problem zu sehen. Anders wie im Video zu sehen hatte ich auch alle Kabel ab, es waren nur folgende Kabel angeschlossen, dicke Kabel oben links für CPU, sehr großes Kabel mittig rechts für MB und mini Kabel für Startknopf. Hatte die Kabel nur irgendwann wieder angeschlossen damit ich die Positionen nicht vergesse.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sich nach CPU throttling verhielt, warum auch immer. Wenn ich tatsächlich mal eine Runde gespielt hatte, war immer ein Temperaturprogramm aktiv und die Temperaturen waren "gut".
Kann einer vielleicht noch einen Tipp geben ob ich es zwischen MB und CPU eingrenzen könnte?
Vielen Dank.
NACHTRAG Fotos:


PS wusste überhaupt nicht dass hier auch Videos hochgeladen werden können, super.
Zuletzt bearbeitet: