Einstellung Lüfter in FanControl fehlerhaft

Ficus

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2009
Beiträge
431
Guten Tag,

habe mir vor ca. einem Jahr einen neuen PC gekauft, siehe hier.

Nun möchte ich endlich die Lüftersteuerung umsetzten aber habe Probleme mit FanControl. Habe die drei verschiedenen "assisted setups" in FanControl durchlaufen lassen, mehrmals. Jedoch:

#1. Die "FRONT_5x_FAN" lassen sich nur im manuellen Modus auf 0% - 0 RPM setzten. Wenn einer der drei unteren "Curves" angewendet werden, drehen die Lüfter sich immer mit minimal ca. 579 RPM. Dies ist nicht sonderlich schlimm, ich höre die Lüfter praktisch nicht. Aber es wundert mich schon, denn auch die beiden "CPU_2x_FAN" lassen sich mit der Kurve "IDLE" auf 0 RPM setzten. Warum drehen diese sind dauerhaft?

#2. Der "BACK_1x_FAN" lässt sich leider überhaupt nicht durch die Kurvendiagramme steuern, lediglich im manuellen Modus kann ich diesen von 0% bis 100% setzten und dieser reagiert auch. Das nervt leider am meisten, habe auch bereits die manuelle Kalibrierung durchgeführt, auch bereits mehrfach mit verschiedenen Werten aber hat keine Abhilfe gebracht. Weiß einer von euch warum der Lüfter nicht auf die Kurven reagiert?

#3. Und dass die GPU-Lüfter sich nicht einstellen lassen ist wahrscheinlich normal und auch berechtigt?

Vielen Dank.

WhatsApp Image 2024-05-20 at 18.06.03_81a460eb.jpgFAN.PNG
 
Schau mal hier rein, vielleicht hilft es dir ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ficus
Tatsächlich ein paar gute Tipps, habe auch einen "custom mix sensor" aus CPU und GPU erstellt und auch dass die Lüfter schneller anlaufen dürfen.

Aber leider lässt sich der hintere Lüfter nach die vor nicht durch eine Kurve steuern, hatte auch eine komplett neue Konfiguration erstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankyboy1967
Weißt du wie die Lüfter verkabelt sind? Also welcher Lüfter an welchem Port sitzt? Ich gehe davon aus, dass die Front Lüfter alle 5 an dem PWM Splitter von Fractal hängen und der Lüfter im Heck einen eigenen Port auf dem Board hat? Wahrscheinlich ist das RPM-Signal von einem der großen Frontlüfter?
Werden die Lüfter im Bios richtig erkannt?
Lassen sich die Lüfter über das Bios vernünftig steuern?
Welche Bios-Version hast du?
Kannst du in FanControl mal alle Kärtchen anzeigen lassen? Sollte dann so aussehen:
1716322646190.png


Ja, GPU Lüfter gehen nicht, zumindest bei mir nicht, bei Nvidia weiß ich es gerade nicht auswendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ficus
https://github.com/Rem0o/FanControl.ADLX/releases/tag/V0.2a herunterladen, dann in Fan Control in Plugins einfügen, Fan Control neu starten, falls noch nicht vorhanden, Custom Mix Sensor aus CPU und GPU erstellen, zb ccd1 (tdie), +GPU Core erstellen, das zb als Video benennen, eine lineare Kurve erstellen, editieren, dann als Temperatur quelle Video einstellen, es zb als Video Steuerung benennen. Bei der dann hoffentlich sichtbaren graka Steuerung bei curve Videosteuerung, dann sollte es funktionieren, hab ich bei jedem Lüfter so, dass ich die Videosteuerung drin habe. Es gibt auch plugins https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases. Eventuelle Schreibfehler bitte Uhrzeit bedingt ignorieren, danke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ficus
Danke, dann war ich wohl zu blöd. Aber ich meine, dass bei mir das Plugin gar nicht erst funktioniert hat. Ich hab meine GPU Lüfter mittlerweile am Mainboard angeschlossen. Es funktioniert sehr gut, daher lasse ich es erstmal so.

P.S: @frankyboy1967 dein Vollzitat solltest du entfernen, das ist hier nicht gern gesehen.
 
MonteSuma schrieb:
Weißt du wie die Lüfter verkabelt sind? Also welcher Lüfter an welchem Port sitzt? Ich gehe davon aus, dass die Front Lüfter alle 5 an dem PWM Splitter von Fractal hängen und der Lüfter im Heck einen eigenen Port auf dem Board hat? Wahrscheinlich ist das RPM-Signal von einem der großen Frontlüfter?
Das wusste ich tatsächlich nicht. Und du hast recht ...
Die 5x Frontlüfter sitzen alle an einem "Fractal Nexus 9P Slim Splitter" auf der Rückseite unten am Mainboard. Ist auch das erste Mal dass ich so einen Splitter sehe. Der Splitter ist mit dem "SYS_FAN_2" und der Hecklüfter mit "SYS_FAN_5" auf dem MB verbunden. Leider kann ich nicht erkennen in welcher Reihenfolge die 5x Frontlüfter auf dem Splitter sitzen, ich möchte auch ungern die Kabel bei laufendem PC ziehen und schauen welcher Lüfter ausgeht. Ist wahrscheinlich auch nicht so wichtig? Und ich schätze der Moteur von Mindfactory hat es schon sinnvoll geschaltet.

WhatsApp Image 2024-05-22 at 21.08.18_15cdc86d.jpgWhatsApp Image 2024-05-22 at 21.08.18_45043c07.jpgAnhang anzeigen 1486527

MonteSuma schrieb:
Werden die Lüfter im Bios richtig erkannt?
Lassen sich die Lüfter über das Bios vernünftig steuern?
Welche Bios-Version hast du?
Das war der 1 Million Euro Hinweis. Hatte Gesternabend noch ein BIOS-Update gemacht, das hat bei mir alles etwas länger gedauert weil Microsoft meine PIN nicht mehr akzeptieren wollte und ich auch mein Passwort zu meinem MS-Account nicht wusste. Nach dem BIOS-Flash kann ich auch den Hecklüfter über die Kurven ansteuern. Und ein super Nebeneffekt, vorher hat der PC eine Ewigkeit zum starten gebraucht, glaub hatte mal 50 - 60 Sekunden gemessen. Nun sind es vielleicht 15 - 20 Sekunden. Freue mich total, danke für den Hinweis.
MonteSuma schrieb:
Kannst du in FanControl mal alle Kärtchen anzeigen lassen? Sollte dann so aussehen:
Unbenannt.PNG
Ergänzung ()

frankyboy1967 schrieb:
Custom Mix Sensor aus CPU und GPU erstellen, zb ccd1 (tdie), +GPU Core erstellen, das zb als Video benennen, eine lineare Kurve erstellen, editieren, dann als Temperatur quelle Video einstellen, es zb als Video Steuerung benennen.

Nun bin ich bei der Einstellung der Linearen Kurve unsicher ... ist das so richtig / sinnvoll?

Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ficus schrieb:
Leider kann ich nicht erkennen in welcher Reihenfolge die 5x Frontlüfter auf dem Splitter sitzen, ich möchte auch ungern die Kabel bei laufendem PC ziehen und schauen welcher Lüfter ausgeht. Ist wahrscheinlich auch nicht so wichtig? Und ich schätze der Moteur von Mindfactory hat es schon sinnvoll geschaltet.
Ne, das ist eigentlich total egal, du musst dir halt nur bewusst sein, dass das RPM Signal nur von einem der Lüfter kommt und die restlichen Lüfter bekommen alle nur das PWM Signal, welches du den Lüftern gibst.
Steht ja auch so bei der Beschreibung.
1716406897438.png


Funktioniert jetzt alles oder nur der Hecklüfter?

Wenn die Frontlüfter immer noch nicht funktionieren, dann würde ich mal die Lüfter umstecken und schauen, obs was bringt. Also einen anderen Lüfter auf den ersten Slot "FAN1" packen.

Bios-Update war genau das Ziel meiner Fragen. Aber hast du auch probiert, ob du die über Bios Steuern kannst? FanControl überschreibt ja nur die Steueruing vom Mainboard, aber es wäre schon interessant ob das Mainboard die Lüfter richtig anstuern kann oder obs ebenfalls nicht geht.

Wenns auch im Bios nicht geht, wäre der nächste Test, ob statt SYS_FAN2 nen andere Slot besser funktioniert.
 
MonteSuma schrieb:
Ne, das ist eigentlich total egal, du musst dir halt nur bewusst sein, dass das RPM Signal nur von einem der Lüfter...
Genau, passt.
MonteSuma schrieb:
Funktioniert jetzt alles oder nur der Hecklüfter?
Funktioniert super, alle Lüfter, CPU + 5x Front + 1x Heck, lassen sich ansteuern.
MonteSuma schrieb:
Bios-Update war genau das Ziel meiner Fragen. Aber hast du auch probiert, ob du die über Bios Steuern kannst?
Ja, ich konnte in den BIOS-Einstellungen, nach dem Update, alle Lüfter ansteuern. Konnte zwischen "PWM" und "VOLT" auswählen, hatte etwas rumprobiert und dann die Einstellung zurückgesetzt.

#1. Nachtrag:
Etwas verwundert mich immer noch. Die 5x Frontlüfter drehen sich immer noch mit ca. 580-600 RPM obwohl die Steuerung bei 0% liegt. Also ich kann diese Lüfter nicht komplett abschalten, ist aber auch nicht weiter schlimm, diese drehen sich so langsam dass keine Geräusche entstehen.

Linear5.png

#2. Nachtrag:
Die Werte bei "Strart %" und "Stop %" sind bei den 5x Frontlüftern und dem 1x Hecklüfter unterschiedlich, obwohl ich diese Werte nicht geändert hatte, soll ich das so belassen?
 
Das wird was mit der Kalibirierung zu tun haben. Ich hab das bei mir nie gemacht, hab alles manuell eingestellt und hat funktioniert.
Dass die Werte unterschiedlich sind, ist ganz normal. Das kommt daher, dass es unterschiedliche Lüfter sind und daher die Werte und das Verhalten einfach anders ist. Start % heißt, wenn du bei 0% anfängst und schrittweise erhöhst, ab welchem Prozentwert der Lüfter anfängt konstant zu drehen. Stop % ist die andere Richtung, du fängst bei 100% an und gehst immer weiter runter, bis er dann ab einem Punkt aufhört zu drehen.

Bei Front 5 ist der Wert halt 0, weil die sich immer drehen, egal was du einstellst :hammer_alt:

Dass die Lüfter auch bei 0% laufen dürfte eigentlich nicht sein, aber mehr fällt mir gerade dazu auch nicht ein.
Ergänzung ()

Achso wait... Setz die Werte mal bei beiden Lüftern auf jeweils 10% und schau, ob das was ändert.
Ergänzung ()

Ficus schrieb:
Konnte zwischen "PWM" und "VOLT" auswählen, hatte etwas rumprobiert und dann die Einstellung zurückgesetzt.
Volt ist für 3 Pin Lüfter, die über die Spannung eingestellt werden, PWM hat ein Singal von 0 bis 100% und daher einen Pin mehr. PWM ist bei dir schon die richtige Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ficus
MonteSuma schrieb:
Dass die Lüfter auch bei 0% laufen dürfte eigentlich nicht sein, aber mehr fällt mir gerade dazu auch nicht ein.

Doch natürlich, nicht alle Lüfter bieten über PWM Steuerung bei 0% einen Lüfterstop an, dann laufen sie einfach mit ihrer Minimaldrehzahl weiter. einen Zero RPM Modus oder Lüfterstop muss der Lüfter explizit unterstützen.
Teilweise kann das auch das Board über den PWM Anschluss im Bios regeln, dass der Lüfter bei 0% stehen bleibt.
Aber auch das muss vom Board unterstützt werden und ist nicht selbstverständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4BitDitherBayer, Ficus und MonteSuma
Zurück
Oben