Jokener
Captain
- Dabei seit
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.594
Moin,
ich bin im Moment am überlegen meinem Rechner zusätzlichen Arbeitsspeicher zu spendieren.
(Phenom II X6 1055T, HD5870 2GB, Biostar TA-890FXE, aktuell 4GB 1600'er G.Skill CL6 RAM)
Die Frage ist nun, ob mehrere 32-Bit Anwendungen unter Win7 (x64) GEMEINSAM mehr als 4GB nutzen können?
Eigentlich habe ich keine Anwendungen, die mehr als 4GB brauchen, lasse aber gerne Sachen im Hintergrund laufen.
D.h. Ein Firefox mit 4 bis 6 Fenstern und 100 Tabs ist bei mir eher Standard, der Rest sind eher "kleinere" Sachen wie iTunes, Thunderbird, ICQ und solche Spielchen...
Insgesamt häuft sich das also schonmal zu 2GB und mehr.
Damit wäre für ein Spiel, CAD oder eine Simulation nicht mehr viel RAM frei.
Nun sind viele Spiele, auf jeden Fall aber mein CAD-Programm, nicht für 64 Bit geschrieben.
Sie funktionieren zwar unter Win7-x64, nutzen selbst aber niemals mehr als die in 32 Bit verfügbare Menge an Speicher.
Aber kann Windows dem CAD Programm 3,X GB an Ram zuteilen, wenn 8GB installiert und davon schon 3GB durch "Hintergrundanwengungen" belegt sind?
Google wollte mir da irgendwie keine Antwort drauf geben.
Ein Erfahrungsbericht oder ein Link zu einem solchen wäre daher super.
Grüße vom:
Jokener
P.S.: Ich weiß, dass eine SSD das sinnvollste Upgrade ist, habe auch schon eine im MacBook Pro.
Für den "großen Rechner" warte ich aber noch, bis das RevoDrive X2 (oder was gleich schnelles) TRIM unterstützt, oder bis die neuen SandForce Controller im Endkundenmarkt angekommen sind.
ich bin im Moment am überlegen meinem Rechner zusätzlichen Arbeitsspeicher zu spendieren.
(Phenom II X6 1055T, HD5870 2GB, Biostar TA-890FXE, aktuell 4GB 1600'er G.Skill CL6 RAM)
Die Frage ist nun, ob mehrere 32-Bit Anwendungen unter Win7 (x64) GEMEINSAM mehr als 4GB nutzen können?
Eigentlich habe ich keine Anwendungen, die mehr als 4GB brauchen, lasse aber gerne Sachen im Hintergrund laufen.
D.h. Ein Firefox mit 4 bis 6 Fenstern und 100 Tabs ist bei mir eher Standard, der Rest sind eher "kleinere" Sachen wie iTunes, Thunderbird, ICQ und solche Spielchen...
Insgesamt häuft sich das also schonmal zu 2GB und mehr.
Damit wäre für ein Spiel, CAD oder eine Simulation nicht mehr viel RAM frei.
Nun sind viele Spiele, auf jeden Fall aber mein CAD-Programm, nicht für 64 Bit geschrieben.
Sie funktionieren zwar unter Win7-x64, nutzen selbst aber niemals mehr als die in 32 Bit verfügbare Menge an Speicher.
Aber kann Windows dem CAD Programm 3,X GB an Ram zuteilen, wenn 8GB installiert und davon schon 3GB durch "Hintergrundanwengungen" belegt sind?
Google wollte mir da irgendwie keine Antwort drauf geben.
Ein Erfahrungsbericht oder ein Link zu einem solchen wäre daher super.
Grüße vom:
Jokener
P.S.: Ich weiß, dass eine SSD das sinnvollste Upgrade ist, habe auch schon eine im MacBook Pro.
Für den "großen Rechner" warte ich aber noch, bis das RevoDrive X2 (oder was gleich schnelles) TRIM unterstützt, oder bis die neuen SandForce Controller im Endkundenmarkt angekommen sind.