965P DS3P 3.3 bootet nur unregelmäßig (manchmal, manchmal nicht)

!ch

Ensign
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
141
hallo,
mein system könnt ihr meiner signatur entnehmen.
bestellt habe ich das system bei alternate.de und es am 27.04.2007 erhalten. zusammen bauen lassen habe ich es aus garantiegründen von alternate. man weiß ja nie ;).
mit der leistung bin ich absolut zufrieden. die CPU wird auch nach mehrstündiger dauerbelastung nicht heißer als 49° C. der kühler ist ein arctic freezer 7 pro.

eines tages trat nun der fehler auf, dass das system, nach ordnungsgemäßem runterfahren am nächsten morgen nicht mehr bootete, d.h. die lüfter drehen hoch, die festplatten bekommen strom, das laufwerk geht auszufahren, aber kein sympatischer piep-ton ertönt.
ich habe viel in den foren von gigabyte, OCZ und computerbase rumgeschaut. viel gelesen, aber nichts entsprach so richtig meinem problem, bzw. die fehlerlösungen konnten es nicht beheben. :(
das standartprogramm wie bios-reset brachte anfangs auch nichts. nach etlichen tests mit nur einem speicher und vielen bios resets und kabelchecks später, rief ich frustriert bei alternate an und vereinbarte ein abholtermin. dafür baute ich meinen beiden festplatten aus und aus spaß an der sache testete ich das system ohne festplatten nochmal (um die festplatten auszubauen musste ich den halben PC abstecken, d.h. RAM, Graka, und dieverse Strom + Datenkabel entfernen). und siehe da - auf einmal bootet das system wieder ordnungsgemäß. also den abholtermin abgesagt und micht gefreut :jumpin:
nun lief das system wieder einige tage und dann wieder der selbe fehler. diesmal brachten alle versuche nichts. also ließ ich das system abholen. nach 2 wochen bekomme ich es zurück, mit dem hinweis, dass der fehler auch bei alternate sofort auftrat und das der speicher nicht korrekt saß. die dauertests bestand der PC.
ich war natürlich sehr verwundert und zweifelte an mir - nur der speicher saß nicht richtig? okay, wäre ja eigentlich auch praktisch ... aber meine zweifel blieben, da ich gerade an dem RAM viel "rumgefummelt" hatte und es mir also nur schwer vorstellen konnte.
heute also, ich habe den PC seit samstag wieder, tritt der fehler nach ordnungsgemäßen herunterfahren und 2h pause für den PC wieder auf. in dieser zeit wurde der computer nicht bewegt oder angefasst. es bootete also wieder nicht, dass gleiche problem.
ich habe mich darüber natürlich entsprechend gefreut ... okay, am speicher rum gefummelt. nochmal probiert - keine besserung. anderen PC angeschlossen, den fehlerhaften abgemacht, nur ein stromkabel genommen und an eine andere steckdose gehängt. wieder am speicher gerüttelt, getestet und auf einmal bootet der PC wieder.
soweit zum fehler :D

nun meine frage an euch.
ich hatte am anfang das netzteil, also die stromversorgung in verdacht, die scheint es nicht zu sein, allerdings habe ich leider nicht die möglichkeit das gegen zu testen. dies trifft leider auch auf die anderen komponenten zu. von daher frage ich euch vor allem informationshalber.
glaubt ihr das es am speicher und seinem sitz im mainboard liegt. kann sowas sein? mit memtest treten bei dem speicher keine fehler auf.
oder kann es sein das die RAM halterung der mainboards eine macke/einen wackler hat? wenn ja, denkt ihr, dass man so etwas, nicht dauerhaft auftretendes, nachweisen kann und als garantiefall deklarieren kann?
es kann ja schließlich nicht sein, dass der PC mal geht, mal nicht. und alles nur am sitz des speichers liegen soll? zumal keiner am system rüttelt, außer das der startknopf betätigt wird.
ich bin auf eure antworten gespannt.
entschuldigt den langen text, aber ich kann das thema nicht anders beschreiben, es ist zu verwirrend für mich ;)

grüße
 
jop, wenn der rechner erstmal gestartet ist, dann läuft er ohne probleme. kann vollbelastet werden ohne instabil zu werden.
das mit dem einzelnen speicher und den übrigen beiden slots werde ich morgen früh testen, da ich den rechner gerade in betrieb habe.
mal sehen ob er morgen ohne verweigerung startet. ich werde es dennoch ausprobieren. obwohl natürlich bei einem nicht auftretenden fehler, der ganze test irgendwie für die katz ist, oder täusch ich mich?

grüße

EDIT:
also der start war erstmal ohne fehler.
ich werde jetzt im laufe des tages die tests mit nur jeweils einem RAM und dann mit den anderen slots machen ... nur glaube ich nicht, dass uns das weiterhilft, wenn der fehler nicht auftritt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
ich habe jetzt die beiden 1GB module jeweils in jedem slot einzeln getestet und beide zusammen im dual channel.

die ergebnisse sind meiner meinung nach interessant und könnten evtl. zur problemslösung beitragen.

das eine modul hatte in keinem der 4 slots ein problem beim booten. alles korrekt ausgeführt.
es waren insgesamt 7 versuche glaub ich.

mit dem zweiten/anderen modul konnte ich nicht einmal bei der hälfte der starts booten.
hier waren 8 versuche. nur bei 3 versuchen wurde ein boot durchgeführt. allerdings habe ich, wenn der boot funktionierte, mit memtest keine fehler finden können.
ich habe allerdings auch nur 1,5 tests komplett durchlaufen lassen ~ 20 min.
bild habe ich gemacht.

grüße

EDIT:
beim dualchannel start wirkt es wie ein zufallsgenerator ... wenn man glück hat, dann tritt kein problem auf. und wenn nicht, dann kann der PC nicht booten.
 
plz delete ^^falscher thread
 
Ist glaube ich ein weitverbreitetes Problem unter diesen Mainboards (z.G hab ichs nicht^^)

Schau mal im Gigabyte-Forum nach (deutsch), da kann dir sicher geholfen werden. Ich glaub es hat was mit dem FSB zu tun. Stell den mal manuell nicht auf 266 sondern auf 270...
 
hm ... ich habe eigentlich schon viel dort geschaut und dachte jetzt, da es nur noch mit dem einen RAM modul auftrat, dass es der speicher ist, aber ich werde mich dort nochmal umschauen und das mit dem FSB von 270 ausprobieren.
 
hi,
ich habe zwar in den gigabyte foren nichts neues gefunden, aber habe das mit dem FSB von 270 ausprobiert.

mit dem vorher sehr fehlerhaften modul (nur 3 von 8 boots), konnte ich nun 10 von 10 bootvorgängen durchführen.
mit beiden modulen konnte ich 5 von 5 erfolgreiche boots bewerkstelligen.
ich bin gespannt ob das nun so bleibt und diese minimale anhebung des FSB dauerhaft seine wirkung zeigt.

falls der fehler wieder auftreten sollte, schreib ich es in diesen thread.

vielen dank
MfG !ch
 
Zurück
Top