A8-3800 am 29.09 ( bei Aldi)

oem111

Ensign
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
245
Hallo CBler,


ich warte ja nun seit der Einführung von Llano auf den A8-3800 für meinen HTPC

nun scheint es so, das zumindest die OEMs allen voran, dass von Lenovo aufgekaufte Medion den Prozessor auf die Menschheit loslässt.

http://aldi-sued.de/de/html/offers/58_29025.htm



ICh habe mir ja schon meine Mainboard etc. besorgt, an dieser Stelle nochmal Danke für die Tipps zum reinigen des CPU-Kühlers.


Interessante ist auch, dass sich auch ein Refresh der Llano-Reihe noch vor Trinity andeutet.

http://www.fudzilla.com/processors/item/24181-llano-desktop-refresh-comes-in-q1-2012


Ich würde mich zumindest freuen, wenn ich am 29.09 mir den A8-3800 auch einzeln bestellen könnte.

Vielleicht freut sich hier ja der eine oder andere mit. Muss ja nicht immer Bulldozer sein.

Gruß oem111
 
Der A8-3800 sieht für mich nach nem Flop aus - zumindest für den Preis, der aktuell gelistet ist.

Für 120€ bekommt man auch den A8-3850 und damit etwas mehr Leistung.

Mal sehen, wenn sie den Preis auf 85-90€ setzen, sicher eine brauchbare Alternative, da der Unterschied ja lediglich im 500MHz niedrigeren Takt liegen zu scheint, oder übersehe ich da was?
 
Für den Otto Normal Bürger finde ich das was Aldi so diesmal in die Regale stellt super. Tolles Rundumpaket. Cpu Leistung und Graka Leistung sind für Multimedia Anwedungen sowie mal ab und zu Spiele mehr als ausreichend.
Und das noch zu so nem Preis und mit Betriebsysytem.
 
Ja. Allerdings hätte 'Medion' die Kiste ruhig etwas kleiner machen können...
...also den Vorteil keine(?) Erweiterungskarte zu haben ausspielen.
 
ist nicht so toll, würd bei aldi sowieso kein pc kaufen

Einzelteile kosten ca 320€ ohne windows 7
mit noname Gehäuse und Netzteil, ist bei dem aldi pc sicher auch nicht besser
 
Fertige PCs sind immer teurer, und nicht jeder Mensch auf dieser Welt will sich einen PC selbst zusammenstellen.

Die Meisten gehen in den Laden, schildern dem Verkäufer ihr Nutzungsgebiet, und der Verkäufer empfiehlt ihnen dann etwas, was dann später gekauft wird.

Für 400€ bekommt man da ein gutes System, das selbst für (ältere) Spiele ausreichen wird.
 
Zitat von Manuel1985:
Einzelteile kosten ca 320€ ohne windows 7
mit noname Gehäuse und Netzteil, ist bei dem aldi pc sicher auch nicht besser
Aldi hatte bisher immer FSP-Netzteile (also sehr weit von NoName entfernt, BeQuiet, Cougar, etc. sind deutlich größere NoNames als FSP) und dem Boxed-Kühler deutlich überlegene Kühllösungen. Wenn du Windows 7 noch dazu rechnest, dann bist du bei ungefähr dem Aldi-Preis oder sogar darüber.

Zitat von Voltago:
Fertige PCs sind immer teurer, und nicht jeder Mensch auf dieser Welt will sich einen PC selbst zusammenstellen.
Fertige PCs müssen nicht immer teurere sein - den letzten HP für einen Bekannten mit i3-2100 wäre in Einzelteilen beim günstigsten Händler ohne Windows auf den gleichen Preis gekommen. Einzig das Windows musste ich wieder mal neu installieren, bei der Anzahl an installierten Sponsorprogrammen war keine andere Lösung drin.
 
Natürlich können Bastler auch für 399 ein System mit höherwertigen Komponenten bestücken, ich selbst habe für eine Bekannte auch einen A8-3800 in Planung zu ähnlichen Preisen.


Interessant ist aber nicht das eigentlich Angebot (jedenfalls nicht für mich) sondern der Einsatz der seit Wochen nicht lieferbaren APU.

Wieso dauert der A8-3800 eigentlich so lange, es ist so mit das einzige Modell der Llano-Reihe was nicht lieferbar ist.

Und um nochmal auf den Unterschied zum 3850 einzugehen, klar hat der 500MHz weniger, dafür allerdings eine 65WTDP - also einfacher zu kühlen --> besser für HTPCs und er besitzt einen Turbo Mode, der ihn auf maximal 2,7 GHz beschleunigt.
 
der grafikteil des llano profitiert stark von schnellerem ram.
darauf wollte casi030 hinaus.

ich finde schon eher ungewöhnlich, daß kein takt des 3800 angegeben ist.
 
Es gibt sicherlich auch Leut die nicht so den Durchblick haben und sich die Kiste für gewisse kleine Spiel kaufen und wenn da die Leistung wegen beschissenem Ram mal wieder im Keller ist,dann ist es mal wieder Sch... AMD ,hätte ich doch besser nen Intel genommen....
Ergänzung ()

2,4GHz http://geizhals.at/deutschland/653208
 
ja gerade beim Llano ist der ram entscheidend wegen der grafikeinheit, die mit schnelleren ram deutlich schneller funktioniert. ist eigentlich logisch oder?
 
Wobei die Leute "ohne Durchblick" vermutlich nicht mal wissen das es verschieden schnellen RAM gibt. Da ich ja eh selber Update, brauch ich den ganze Rechner nicht, sondern nur Mobo, CPU und RAM.

Was mich beim Kauf des Rechners stören würde - bin ja aber kein OttoNV - er hat kein UEFI, zumindest wird es nicht beworben.

Was aber gut ist, dass konsequent auf 64bit System gesetzt wird - sollte ja fast Standard sein.
 
DDR3-14400/14900 bekommst du sicher nicht, für den Aufpreis kannst du ja eine HD6570 mit eigenem Speicher und doch deutlich höherer Spieleleistung verbauen. Da DDR3-10667 im Normalfall sogar günstiger ist als die langsameren Varianten würde es mich doch stark wundern, wenn da was anderes verbaut ist.

Zitat von oem111:
Was aber gut ist, dass konsequent auf 64bit System gesetzt wird - sollte ja fast Standard sein.
Das hat einzig und allein der Speicherpreis entschieden - seit 4 GB so billig geworden sind, ist x64 Standard, leider sogar wenn der Rechner dann nur mit 2 GB ausgeliefert wird (Lenovo).
 
Zurück
Top