News Absatzboom bei Flachbildfernsehern hält an

Ist auch nicht verwunderlich da viele noch die olle Röhre haben die mehr als überholt ist, und die Flachen einfach immer günstiger werden, wenn mann sieht was jetzt ein 42" Plasma kostet den giebts schon ab 550€ und auch noch ein Markengerät.

Ich werde mir wenn ich wieder einen TV brauche auch einen größeren holen habe jetzt 42" und will dann einen 125cm oder gar 132" wenn mann die neuen Samsung LED Tvs anschaut die LCds brauchen viel weniger Strom mein oller Plasma nimmt noch 300Watt die neuen größeren unter 180Watt das ist super.
 
Ein normales PAL-Signal braucht so in der Regel 50-100MegaBYTE / sec ,von HD-Signalen mal ganz abgesehen..
das ist natürlich absoluter blödsinn, ich weiss nur von den österreichischen sendern dass die teils um die 2,5- 3 MBit haben, je nach sendung auch mal höher.
fussball em wurde dann in besserer quali ausgestrahlt.

ich hab mir vor etwas über einem jahr einen toshi 42" mit 24p und 100hz gegönnt und möchte das teil nicht mehr missen.
wenn die übertragungsrate hoch genug ist (wie eben bei der em), dann ist das bild meines erachtens definitiv gut genug, vorallem im sitzabstand von 3 metern.
es geht sogar soweit dass ich wenn ich bei kollegen bin und dort auf normalen 72cm röhren fernsehe, einfach keinerlei feude mehr aufkommt.
SIZE DOES MATTER ;)

wobei ein anderer kollege von mir hat sich einen billigen 37" lcd gekauft, bei dem sieht das fernsehbild wiederum grässlich aus. "you get what you pay for" kann ich da nur sagen.
und im mediamarkt etc kann man sich die teile sowieso nicht ansehen, dagegen ist bei mir die bildquali zu hause über normales kabel um welten besser.
kein wunder, die hängen dort ja auch an x-fach verteilern.

beim schwarzwert sind die lcds aber definitiv noch ein gutes stück weg vom optimalwert, da muss ich den leuten recht geben, aber auch das wird sich in nächster zeit sicher ändern.

und für xbox360 / ps3 braucht man sowieso einen großen tv, das ist auf der röhre nicht angenehm.
 
@Micday
Weis was du meinst doch es gibt inzwischen Alternativen.
http://geizhals.at/deutschland/a404805.html
Das beste ist er nimmt gerade mal 170 Watt ,kommt aber auf die Medien an.
Die 217Watt wirst du damit nie erreichen.
Das nenne ich green Power.
Aber es gibt auch weitere Alternativen von LG die wenig verbrauchen.
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
padesch2 schrieb:
Das,was meistens konsumiert ist TV mit PAL, hierbei bieten jedoch ALLE Fernseher eine deutlich schlechtere Qualität als die einer Röhre.

Du guckst noch Fernsehen? Ich habe schon seit ewigen Zeiten kein Fernsehen mehr geguckt. Dafür spiele ich um so mehr XBOX360
 
@soundcooler:


The faster your machine goes, the bigger... ;)

Du lebst hart in der vergangenheit wenn du glaubst das du mit einem crt besser rul0rn könntest. Abgesehen von der killernic nichts als placebos.
 
naja da hat er nicht ganz unrecht, dass noch viel pal gschaut wird.
aber wenn man mal schaut wie weit die asiaten und die amerikaner sind, da hat sich hdtv schon längst durchgesetzt.
alle großen tv shows werden mittlerweile in hdtv ausgestrahlt und auch alle anderen großen events.
die filme werden ebenso alle aufpoliert und in hd neu auf den markt gebracht.
und glaubt mir, ich war einer der skeptiker die gesagt haben "wozu bitte 20 Jahre alte filme auf bluray anschauen ?". jetzt wo ich den unterschied zu einer klassischen dvd gesehn habe, weiss ich warum ;)
der unterschied ist teilweise echt enorm.
 
@Plasmas/LCD können nicht qualitativ auf Pal hochrechnen:
Hier kommt es (zumindestens bei Satelliten-Empfang) doch ganz stark auf den Receiver an. Bei Receivern vergleichen die Leute halt nicht die Bildqualität oder nehmen den den sie eh gerade kostenlos bekommen haben. Seit bei uns ein hochwertiger Receiver steht ist das Bild nochmals viel besser geworden (viel besser als ich es für möglich gehalten habe).
Außerdem ist die Bildqualität meist nur schlecht, wenn man zu nah vor dem Fernseher steht (wie meistens im Elektromarkt). Man kann ja wohl nicht erwarten, dass es technisch möglich ist ein Bild mit einer Auflösung von 768x576 gestochen scharf auf einen 42" Schirm zu bringen. Es ist doch nunmal so, dass die meisten LCD/Plasmas eine viel kleiner Röhre ablösen (durch 16:9 wird der Effekt nochmal verstärkt). Meistens (aus eigener Erfahrung) kaufen die Leute dann noch viel zu große Fernseher (im Verhältnis zum Abstand in dem sie vor dem Gerät sitzen).
Die Lösung für dieses ganze Problem ist nicht, dass man sich wieder kleinere (der Auflösung angepasste) Fernseher hohlt und die Lösung ist erst recht kein Zauberfernseher, der 768x576 gestochen scharf auf einer großen Fläche darstellen kann. Die einzige sinnvolle Lösung ist der Umstieg auf eine höhere Auflösung. Und umso mehr Leute diese Auflösung (HD) empfangen können, umso schneller wird HD flächendeckend gesendet werden.

Und würde man (im Satelliten-Bereich) endlich mal diesen analogen Mist einstellen, würde man viel mehr Geld sparen, als man für den HD-Betrieb braucht.
 
dkone schrieb:
@padesch

einfach mal ausprobieren... nicht im MM oder sonstigen Elektronikmärkten, sondern in privaten Räumen, am besten natürlich über SAT-TV... Einfach mal einen Panasonic-Plasma in Kombination mit einem sehr guten SAT-Receiver (muss nicht mal HD sein) anschliessen und staunen... :) Wer da keine Unterschiede zu Röhre sieht ist entweder blind oder huldigt noch seiner alten Röhre und weigert sich vehement auf was Neues einzulassen...

Du hast vollkommen recht. Hab selber einen 130cm-Plasma von denen und das Bild ist wirklich um Welten besser. Mein Plasma ist sogar nicht mal Full-HD, sondern nur 720P, aber optisch kommt das Bild (SEHR hochwertiger digitaler Sat-Receiver mit HDMI-Ausgang) schon verdächtig nah an 720P hin.


-> Full-HD ist m. E. noch unnötig. (ausser man schaut viel Full-HD-Material)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum heissts eigentlich immer dass FullHD Pflicht ist? Hab bei Saturn (jaja) zwei TVs verglichen, auf denen ne Bluray lief und keinen nennenswerten Unterschied gesehen.
Rein rechnerisch hat FullHD mehr als doppelt so viele Pixel aber nen effektiven Unterschied zu nem Bild in HDReady sieht man nahezu gar nicht. :freak:
 
Imo ist Full-HD zwar auf keinen Fall Pflicht, aber wenn man bei Saturn/MediaMarkt Fernseher vergleicht bringt einem das nichts.

Gründe wurden ja schon oft aufgezählt.

Der Nutzen von Full-HD scheitert in der Regel schon vor dem Fernseher. Durch schlechtes Quellmaterial, schlechten Receiver, Verteiler usw. usw.
 
Turrican101 schrieb:
Warum heissts eigentlich immer dass FullHD Pflicht ist? Hab bei Saturn (jaja) zwei TVs verglichen, auf denen ne Bluray lief und keinen nennenswerten Unterschied gesehen.
Rein rechnerisch hat FullHD mehr als doppelt so viele Pixel aber nen effektiven Unterschied zu nem Bild in HDReady sieht man nahezu gar nicht. :freak:

Klar sieht man das!

Es kommt logischer Weise darauf an, wie weit Du von Deinem Gerät entfernt sitzt. Also ich sehe Unterschied zwischen HD-Ready und Full-HD bei meinem Sitzabstand deutlich.

Mit diesem Kalkulator kannst Du den idealen Sitzabstand sehr gut berechnen.

Ich bin jedenfalls am Jahresanfang von einem HD-Ready auf einen größeren Full-HD umgestiegen und muss sagen, dass es sich mehr als gelohnt hat.
 
Wulfman_SG schrieb:
da hab ich heute noch nen Artikel zu gelesen der diese Aussage wiederlegt - natürlich find ich den net mehr :( müsste bei prad oder im hifi-forum gewesen sein ...

Wichtig ist wie der Full-HD mit dem SDTV-Material umgeht. Ist der Scaler gut - schlecht? Ich war vor paar Monaten in einen der Ich-bin-blöd-Märkten und da lief auf einem TV RTL (vermutlich Digital) ... das Bild war wirklich super - kann man nicht meckern - und ich stand paar cm davor! An vielen anderen TVs dort war aber eher das gegenteil zu beobachten - aber das kennt man ja aus den Märkten - lauter unfähiger Techniker die alles mögliche tun um den Kunden die Technik so unattraktiv wie möglich zu machen. Wichtig ist daher nicht die Auflösung sondern die qualität des Scalers. Die Qualität des SDTV-Bilds hat mich eigentlich soweit überzeugt das ich von Röhrenlager ins LCD/Plasma-Lager wechseln möchte - einen schritt den ich lange Zeit aus genau diesem Grund den du erwähnst, nicht gemacht habe - und wo vor 3-4 Jahren nen neuer TV hermußte, hab ich auch bei den Flachbild-TVs geschaut und überall grusselige Qualität bei SDTV ...

Wenn Du den Artikel noch findest poste bitte hier oder schick mir eine PM, dass würde mich sehr interessieren.

Bisher hatte ich von den Vergleichsbildschirmen in der Bekanntschaft den Eindruck dass dem nicht so ist.

Technisch gesehen würde ja die Hochskalierung auch gegen ein besseres Bild sprechen, sofern man den gleichen Scaler nimmt. Also schau doch bitte nochmal nach dem Artikel für mich. Danke :)

Das man heute keine guten Röhren mehr neu kaufen kann ist ja selbstredend die letzen annehmbaren Röhren waren noch der Philips 32PW9551 sowie der Samsung WS 32 Z 419 T beide aber leider mit ihren eigenen Macken und typischen Geofehlern einer Röhre. Die Zeiten von Top Sony Geräten mit 100cm+ Bildröhre und 70kg+ Gewicht sind lange vorbei. Schade ist es nicht.

Ich trauer nur den Rückpros nach. :(



Wulfman_SG schrieb:
[...] wenn man Basteltauglich ist, mitm Lötkolben umgehen kann und ne Anleitung lesen und verstehen kann - gibt es dafür ne Lösung. Gestochenscharf über RGB vom PC ins TV ... 1024x576er Auflösung (16:9-Auflösung; also genau die Auflösung die auch 16:9-DVDs, TV usw. hat [nachm Stretchen der anamorphen encodierung])). Im Hardwaredeluxx-Forum gibt es dazu eine Anleitung (SCART-RBG-Adapter) - leider kann ich net wirklich löten usw. und hab auch keinen gefunden der sich 20-25€ verdienen wollte für so nen Kabel :( sonst hätte ich das für meine Röhre schon lange und könnte anfangen in sachen HTPC rumzuexperimentieren ;)

Hast Du einen Link, klingt auch interessant.

Wulfman_SG schrieb:
An die die Verheiratet sind, mit der Freundin zusammen wohnen und sich nen LCD gekauft haben: wie konntet ihr den WAF (Woman-Acceptance-Factor) erhöhen? ;) Meine Frau streikt bei dem Thema :( Hab ihr mittlerweile schon nen neues Wohnzimmer versprochen (ok hab festgestellt - 40" sehen in der Ecke vermutlich nicht gut aus *G*) - aber nix :( Die weigert sich entschieden gegen neuen TV (unsere Röhre ist ja gerade erst 3-4 Jahre alt). Jemand ne idee? ;) ("Frau raus, LCD rein" gilt nicht *G*)

Kauf ihr "Sex in the City" "Buffy" "Emergency Room" "Grace Anatomy" "Deperate Housewifes" "Dr.House" "Beliebige Frauen ARD/ZDF/SAT1/RTL-Serie, die Deine Fraue gerne schaut" als DVD oder besser Blueray und mach Ihr klar um wieviel besser Schauspieler XY dabei aussehen wird. ;)
 
Mein 56cm Röhren-TV von Sony wird dieses Jahr 10 und im Moment ist keine Ablösung geplant. Das TV-Programm ist (meist) einfach zu schlecht und ne Konsole oder nen BD-Player hab ich auch nicht.

Gewechselt wird erst, wenns gar nicht mehr anders geht.:D
 
Auch dank mir.... Röhre nach fast 16 Jahren defekt. Also warum dann nicht richtig zuschlagen.
Hoffe nur der neue Flache hält mindestens halb so lange.
 
argh ich hasse es wenn zitate in zitaten entfernt werden ;( wieso geht das hier nicht mehr automatisch? :(


Lubber schrieb:
Wenn Du den Artikel noch findest poste bitte hier oder schick mir eine PM, dass würde mich sehr interessieren.

Bisher hatte ich von den Vergleichsbildschirmen in der Bekanntschaft den Eindruck dass dem nicht so ist.


Technisch gesehen würde ja die Hochskalierung auch gegen ein besseres Bild sprechen, sofern man den gleichen Scaler nimmt. Also schau doch bitte nochmal nach dem Artikel für mich. Danke :)
http://www.prad.de/new/tv/specials/kaufberatung-lcd-plasma-tv-teil2.html (der Seite trau ich mal - schaut man hier im Monitorforum wird immer wieder auf prad verwiesen; für bewegte Bilder das was hifi-forum für den Rest vom Heimkino ist *G*)
ging aber um nen anderes Thema - wo aber das upscalen angeschnitten wurde.

Hier wird auch das oversampling angesprochen - also erst auf eine wesentlich höheren und dann zurück auf die Zielauflösung.


VGA/Scart-RGB-Adapter:
Lubber schrieb:
Hast Du einen Link, klingt auch interessant.
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=3305269
Im ersten Post ist mehr oder weniger das komplette technische Knowhow ;) Da gibt es auch einen Link mit einem Bildvergleich - allerdings vom SCHLECHTEREN Konkurrenzkabel. Das bessere wird dort auch "Rimini-Kabel" genannt - sind, wenn man sich das bis zum ende durchliest (gegen Ende sind die Schaltpläne nochmal, weil die im urpsrungspost nicht mehr "aktuell" sind) und VERSTEHT, sehr viele technische rafinissen drin - die das ursprüngliche Kabel nicht hat. 16:9-Umschaltung usw. usf.

Hätte das Kabel gerne gehabt - aber sollte nicht sein :(


zum WAF:
Kauf ihr "Sex in the City" "Buffy" "Emergency Room" "Grace Anatomy" "Deperate Housewifes" "Dr.House" "Beliebige Frauen ARD/ZDF/SAT1/RTL-Serie, die Deine Fraue gerne schaut" als DVD oder besser Blueray und mach Ihr klar um wieviel besser Schauspieler XY dabei aussehen wird. ;)

:( schon probiert .... Wii auf 40 statt 28" usw. ... negativ - geht auch so :(



War heute mal im Saturn ... die schaffen es echt :( das was die da gebracht haben würde ich mir an Stelle von Phillips echt nicht gefallen lassen ... die haben den 21:9-TV da stehen ... HD-Promo-Video für 16:9 - und das in der vermutlich schlechtmöglichsten Qualität :( Ich hab erstmal nen paar "Artefakten" Namen gegeben .............

Aber es liefen auch paar normale Full-HD TVs mit SDTV-Programm ... ARD und ZDF ... Bildqualität war bei einigen super. Aber da kann man keinen Hersteller nennen ... da stand nen guter Thomsons, daneben nen anderer Thomson ... einer super, einer grottig.

Gruß
 
Naja ist auch verständlich.
Die Teile sind sehr billig und mittlerweile auch Qualitativ ziemlich gut.
Technik ist einfach ausgereift und gut.

Also ich würde auf keinen Fall zu einem CRT mehr wechseln, ein TFT ist doch viel besser für die Augen. (wenn ich jetzt am CRT eine Stunde arbeite spür ich das direkt)

Bei Fernsehern sieht es ähnlich aus.
Teilweise sind die normalen Fernseher deutlich teurer und die gibt es in der Größe wie einen LCD TV kaum bis gar nicht.

LCD/LED ist die Zukunft.
 
LCD mit LED-Backlight wird jetzt kommen ... aber Zukunft dürfte eher Laser sein. In USA jetzt aufm Markt ... 60" für schlappe 6000€. Laser bringt schärfere Bilder, geringeren Stromverbrauch

OLED ist auch nen Thema - aber da heißt es ständig nicht so haltbar wie LCD/Plasmas

Rein LED? Gibbet da was? kenn nur LCD mit LED-Backlight statt so ne Leuchtstoffröhre. Die LED-Backlight hat den Vorteil das schwarz "schwärzer" ist als bei LCDs üblich und der Stromverbrauch geht nochmal stark runter.

Gruß
 
Zurück
Oben