Hi,
ich sollte für jemanden den PC zusammenstellen.
Budget
Budget liegt bei 600 Euro. Er braucht nur einen neuen Rechner, d.h. Maus, Tastatur und Bildschirm sind vorhanden. Bei diesen 600 Euro muss der Zusammenbau inklusive sein und bestmöglich auch der Versand.
Betriebssystem wird nicht benötigt, da er durch's MSDNAA kostenlos an Windows 7 kommt.
Händler
Als Händler habe ich Hardwareversand (HWV) genommen, da der Zusammenbau nur 20 Euro kostet. Bei HWV habe ich des Weiteren gute Erfahrungen gesammelt (PC-Zusammenbau eines anderen Kumpels).
Marken
Vorab muss ich sagen, dass ich ein Intel Fanboy bin und die Config dementsprechend auf Sandy Bridge basiert. Darüber bitte keine Diskussionen, der Test Anfang des Jahres auf ComputerBase ist ziemlich eindeutig
Als Grafikkarte habe ich eine Nvidia genommen, da er mit Photoshop arbeitet und CUDA dort sehr behilflich ist.
Oder sollte man doch lieber eine AMD-GraKa nehmen? Nvidia hat in den letzten Jahren Federn gelassen
Anwendungsgebiet
Wie bereits erwähnt, wird der PC hauptsächlich zum Arbeiten genutzt. Daher kommen zum Beispiel Photoshop und inDesign zum Einsatz.
Er selbst leitet ein Gaming-Projekt und würde natürlich bei Matches seiner Teams gerne zuschauen. Daher habe ich eine Grafikkarte eingebaut mit der er ohne Probleme CS 1.6 und CSS zocken kann (ab und zu halt).
Arbeitsspeicher habe ich erstmal "nur" 4 GB als einen Riegel genommen. So kann er später RAM mehr nachrüsten, da noch 3 Slots frei sind.
Zusammenstellung

Wir (ich schreibe stellvertretend für ihn) würden uns über Kritik und Anregungen freuen!
LG
ich sollte für jemanden den PC zusammenstellen.
Budget
Budget liegt bei 600 Euro. Er braucht nur einen neuen Rechner, d.h. Maus, Tastatur und Bildschirm sind vorhanden. Bei diesen 600 Euro muss der Zusammenbau inklusive sein und bestmöglich auch der Versand.
Betriebssystem wird nicht benötigt, da er durch's MSDNAA kostenlos an Windows 7 kommt.
Händler
Als Händler habe ich Hardwareversand (HWV) genommen, da der Zusammenbau nur 20 Euro kostet. Bei HWV habe ich des Weiteren gute Erfahrungen gesammelt (PC-Zusammenbau eines anderen Kumpels).
Marken
Vorab muss ich sagen, dass ich ein Intel Fanboy bin und die Config dementsprechend auf Sandy Bridge basiert. Darüber bitte keine Diskussionen, der Test Anfang des Jahres auf ComputerBase ist ziemlich eindeutig

Als Grafikkarte habe ich eine Nvidia genommen, da er mit Photoshop arbeitet und CUDA dort sehr behilflich ist.
Oder sollte man doch lieber eine AMD-GraKa nehmen? Nvidia hat in den letzten Jahren Federn gelassen

Anwendungsgebiet
Wie bereits erwähnt, wird der PC hauptsächlich zum Arbeiten genutzt. Daher kommen zum Beispiel Photoshop und inDesign zum Einsatz.
Er selbst leitet ein Gaming-Projekt und würde natürlich bei Matches seiner Teams gerne zuschauen. Daher habe ich eine Grafikkarte eingebaut mit der er ohne Probleme CS 1.6 und CSS zocken kann (ab und zu halt).
Arbeitsspeicher habe ich erstmal "nur" 4 GB als einen Riegel genommen. So kann er später RAM mehr nachrüsten, da noch 3 Slots frei sind.
Zusammenstellung

Wir (ich schreibe stellvertretend für ihn) würden uns über Kritik und Anregungen freuen!
LG