Abstandshalter nicht eingebaut

der_Bater

Cadet 1st Year
Registriert
März 2014
Beiträge
13
Hallo
ich habe mir einen PC selbst zusammengebaut und beim Mainboard die Abstandshalter nicht eingebaut.
Beim ersten Start gingen die Lüfter vom Gehäuse, der vom Prozesorkühler sowie die von der Grafikkarte kurz an und sofort wieder aus. Kann es daran liegen?
Was kann ich noch falsch gemacht haben?

Hier meine zusammenstellung
Gehäuse: Corsair Carbide 300R Midi Tower
Prozesor: Intel Xeon E3 Box
Mainboard: AS Rock Z87 Extreme3
Grafikkarte: Gigabyte Radeon R9 4096 GB
Netzteil: 480 Watt be quiet 80+Gold
SSD Samsung 120 GB 840 EVO Series
HDD: Seagate 1000GB
Ram:8 GB Corsair Vengeance LP Dual Kit
Ich bin für jeden Beitrag dankbar.
 
Natürlich. Baut man die Abstandshalter nicht ein, liegen die Lötpunkte des Mainboard mehr oder weniger direkt auf der Metalloberfläche deines Gehäuses auf, dadurch kommt es dann zum Kurzschluss und du kannst froh sein, wenn du dadurch nicht mehr beschädigt hast
 
Die Abstandhalter müssen! an den Positionen - und nur da - im Gehäuse angebracht werden wo auch das Motherboard Bohrungen für die Befestigung auf dem Tray hat!

Fehlen die Abstandhalter kann dies zu einem irreparablen Kurzschluss führen!
 
Ist deine Frage ernst gemeint? - Deine Antwort steht im Threadtitel ;)
 
Ja kann durchaus daran liegen, denn das ruft einen Kurzschluss hervor.
 
manche teile sind überbewertet , die Mb Abstandhalter definitiv nicht .

Sieht doch auch ein blinder ohne Abstandhalter haste gar nicht die Höhe um die Anschlüsse in die atx blende zutreffen.
Und Deshalb liegen die ASH* auch beim Gehäuse bei und nicht beim Board.


Aus Fehlern lernt man , oder eben nicht

*Abstandhalter

Frage ist nur. wie bekommt man das board fest ohne ASH ,mit ne kurze Spaxschraube?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep und schön drauf achten wirklich nur da welche zu setzen, wo sie auch hin gehören. Sonst geht er einmal an und dann nie wieder :-D
 
Ohne Worte...

Paris_Tuileries_Garden_Facepalm_statue.jpg
 
Manchmal stimmen nicht alle Löcher mit den Gewinden im Gehäuse über ein und man kann nicht alle Löcher besetzen.

Also Board reingelegt, schauen wo es passt
Nur genau diese zB 8 Abstandhalter einbauen
Dann ! abgezählt 8 Schrauben nehmen und Board verschrauben
Vorher hinten schauen das die I/O Blende richtig sitzt.

Man hätte sich schon mal informieren können,
ganz anonym über YouTube Videos!!
 
RaptorTP schrieb:
Man hätte sich schon mal informieren können,
ganz anonym über YouTube Videos!!

das wäre eine einfache Methode gewesen, noch einfacher ist es mal in das Handbuch zum Mainboard zu schauen.
 
Die Videos wären bestimmt angenehmer ;) ...

Aber ja !
Besonders bei der Hardware hätte man etwas Vorsicht walten lassen. Eigentlich immer, aber da ganz speziell !
Vor allem wenn man es selbst bezahlt hat !

Wurde der Fehler korrigiert ?
PC startet immer noch nicht ?
 
Es geht auch ohne Abstandshalter. Wenn der Strom nicht ausreicht, trotz Kurzschluss, das Mainboard zum laufen zu bekommen, kannst Du auch direkt mit einem Draht den Strom aus der Steckdose auf das Gehäuse leiten. Sofern die Sicherung nicht rausspringt wirst Du für einen Kurzen Moment deinen PC in lustigen Funken aufblitzen sehen. Das ist dann das einzige Highlight, was die Kiste jemals von sich geben wird. Dazu kann man die ganze Familie einladen, denn dies Spektakel ist immer ein großes "Hallo" für Jung und Alt!
Mit Glück besuchen sie Dich später im Krankenhaus, nachdem die Feuerwehr den Wohnungsbrand gelöscht hat!
Oft bringt dann ein liebendes Familienmitglied ein Buch zum Lesen mit. In Deinem Fall empfehle ich den "Bestseller" "Gelbe Seiten" - Darin findet man Fachleute, die wissen, wie man einen PC zusammenbaut!

Und nächste Woche verraten wie Dir, wie man selbst die Bremsbelege an Vatis Auto wechselt! :evillol:

Und wer es bis hier nicht gemerkt hat: Dies ist Sarkasmus und nicht zur Nachahmung empfohlen.
 
Ich hab in meinen Motor kein Öl reingetan, nach ein paar Kilometern raucht der so komisch und das Auto fährt auch nicht mehr so richtig. An was kann es noch liegen??
 
Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen das dies mein erster kompletter Eigenbau ist.
Dem Gehäuse war nur -1- Abstandhalter beigelegt das hat mich stutzig gemacht ( um erlich zu sein hab ich mich gefragt was das wohl ist)
Youtube Videos habe ich viele zu dem thema gesehen aber das mit dem Abstandshalter muss ich übersehen haben.
Hätte Hätte Fahradkette Jetzt bin Ich schlauer;)
Habe mir im Computerladen Abstandshalter und passende Schrauben geben lassen freundlicherweise kostenlos, das fand ich nett.
Werde morgen die Abstandhalter einbauen und bin gespannt was passiert werde berichten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Verteidigung gibt es nicht:D. Man sieht doch das unter dem MoBo x Kontakte sind....das hat eher was mit Logik zu tun bzw. dem erkennen.......ok wenn du 10 - 12 bist verzeihe ich es dir.

Dann zeige mir mal die Videos die du gesehen haben willst. Bei allen hast du es ja übersehen. Is klar.....

Das wird ja hier zum Volkssport. Deswegen empfehle ich wirklich niemandem mehr seinen Rechner in eigen Regie zusammen zu schrauben.

Grausam... naja zum Glück wars ein Billiges Asrock:kotz:.........da macht es mich0,0 traurig nur ein wenig fassungslos.

Nach meinem Gemotze drücke ich dir trotzdem die Daumen.

@Flying Witch:evillol::evillol:
 
Flying Witch schrieb:
Es geht auch ohne Abstandshalter. Wenn der Strom nicht ausreicht, trotz Kurzschluss, das Mainboard zum laufen zu bekommen, kannst Du auch direkt mit einem Draht den Strom aus der Steckdose auf das Gehäuse leiten. Sofern die Sicherung nicht rausspringt wirst Du für einen Kurzen Moment deinen PC in lustigen Funken aufblitzen sehen. Das ist dann das einzige Highlight, was die Kiste jemals von sich geben wird. Dazu kann man die ganze Familie einladen, denn dies Spektakel ist immer ein großes "Hallo" für Jung und Alt!
Mit Glück besuchen sie Dich später im Krankenhaus, nachdem die Feuerwehr den Wohnungsbrand gelöscht hat!
Oft bringt dann ein liebendes Familienmitglied ein Buch zum Lesen mit. In Deinem Fall empfehle ich den "Bestseller" "Gelbe Seiten" - Darin findet man Fachleute, die wissen, wie man einen PC zusammenbaut!

Und nächste Woche verraten wie Dir, wie man selbst die Bremsbelege an Vatis Auto wechselt! :evillol:

Und wer es bis hier nicht gemerkt hat: Dies ist Sarkasmus und nicht zur Nachahmung empfohlen.

Die Sprüche werde ich mir natürlich in Gold gerahmt ins Wohnzimmer über die Couch hängen.
Eigentlich wärst du als Schriftsteller berühmt geworden.
 
PRAXED schrieb:
Eine Verteidigung gibt es nicht:D. Man sieht doch das unter dem MoBo x Kontakte sind....das hat eher was mit Logik zu tun bzw. dem erkennen.......ok wenn du 10 - 12 bist verzeihe ich es dir.

Dann zeige mir mal die Videos die du gesehen haben willst. Bei allen hast du es ja übersehen. Is klar.....

Das wird ja hier zum Volkssport. Deswegen empfehle ich wirklich niemandem mehr seinen Rechner in eigen Regie zusammen zu schrauben.

Grausam... naja zum Glück wars ein Billiges Asrock:kotz:.........da macht es mich0,0 traurig nur ein wenig fassungslos.

Nach meinem Gemotze drücke ich dir trotzdem die Daumen.

@Flying Witch:evillol::evillol:

Danke für Deinen Kommentar hat mir echt geholfen!
Also habe mich heute morgen ran gemacht und es stellte sich raus das ich wirklich nur einen Abstandhalter gebraucht habe/hätte das Gehäuse ist schon so gefertigt das das mainboard nicht mit dem Gehäuse in Kontakt kommt aber diesen einen habe ich natürlich nun angebaut. Zum Kurzschluss ist es also nicht gekommen.
Das der PC nicht gestartet hat lag schlussendlich daran das der 12V (4/8-Pin) CPU Stecker nicht angeschlossen war, den hatte ich irgendwie vergessen;)
Nun läuft er!
Ergänzung ()

Danke für alle hilfreichen und weniger hilfreichen Beiträge.
 
Dann stimmt aber eben dein erstes Posting nicht. Und demnach waren die Reaktionen eben schon richtig hier.

ich habe mir einen PC selbst zusammengebaut und beim Mainboard die Abstandshalter nicht eingebaut.

Ohne Abstandshalter gibt es Kurzschlüsse und meist auch defekte Komponenten. Aber, es gibt natürlich Gehäuse, in denen die Abstandshalter fest montiert sind. So eins hast Du dann eben. Also hast Du sie nicht vergessen einzubauen :)
 
Hallo,

dann hast du ja richtig Glück gehabt!

Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug :)
 
Moment mal. Bei dem einen Abstandhalter den du ausgebaut hast, kam da eigentlich eine Schraube rein zum fixieren des MB? Oder war das ein Abstandhalter der nach oben ragt und das MB in die richtige Lage bringt? Wenn ja, dann musst du den eingebaut lassen. Ich kenne diese Gehäuse, da sind Wölbungen nach oben worauf das MB liegt und direkt mit Schrauben fixiert werden kann, aber der eine Abstandhalter muss dann definitiv drin bleiben. Ist meistens Mittig, so dass er bei jedem MB passt. Sonst hast du jetzt nämlich eine Schraube zu wenig bzw. einen Abstandhalter zu wenig.
 
Zurück
Oben