AIO WAKÜ unbenutzbar geworden

FrankyStonky

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2016
Beiträge
509
Hallo liebe Community,

ich habe die be quiet Silent Loop 2 WaKü vor 2 Jahren und 1 Monat gekauft. In etwa nach einem Monat nach Garantieablauf ist das Ding leider sehr extrem laut geworden, meine Intel 13700K erreichte damit beim Zocken permanent die 100° C Grenze und der Rechner schaltete auch schon zwischendurch ab.

Jetzt habe ich die Nachfolger WaKü gekauft und eingebaut, die Silent Loop 3
Jetzt ist wieder Ruhe, die Temperaturen sind wie sie sein sollten, beim Zocken und unter Vollast maximal 65° C, im Leerlauf 45° C


Meine Frage an diejenigen unter euch, die sich mit der Thematik auskennen ist: Wie reinigt man eine alte AIO WaKü und welches Kühlmittel in welcher Menge kauft man dafür?
ich möchte gerne die alte WaKü behalten, um sie aufzubereiten und nach 1-2 jahren mit der neuen zu tauschen, um in Zukunft dasselbe Prozedere immer wieder zu wiederholen.

Bin gespannt auf eure Antworten!
 
Reinigen .. naja .. ausbauen .. und den Block von unten zerlegen.
Musst also nur die Schrauben am Boden öffnen.

Wobei die Frage ist, ob sie wirklich verdreckt ist oder einfach nur Flüssigkeit fehlt.
Da war zum Kauf von dem Teil ne Flasche dabei.
Ansonsten kannst DP Ultra nutzen.
 
Wie hast Du das Teil eingebaut? Je nach Montageort kann das Fehlen von etwas Wasser schon zum Totalausfall führen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Vor dem Kauf einer neuen WaKü habe ich die Defekte selbstverständlich im Vorfeld ausgebaut gehabt, um sie zu warten.
D.h., ich habe das Kühlmittel nachgefüllt (Unter Verwendung des im Lieferumfang verwendeten Fläschchens) und die Wärmeleitpaste neu aufgetragewn. Das hat alles nichts genützt.

Aber bitte, leitet die Duskussion nicht in in eine andere Richtung ab.
Das Problem ist ja mit dem Neukauf beseitigt und es liegt eindeutig an der alten, ausgedienten WaKü - die ich aufbereiten möchte.
Ergänzung ()

Aslo schrieb:
Wie hast Du das Teil eingebaut? Je nach Montageort kann das Fehlen von etwas Wasser schon zum Totalausfall führen.
Alles richtig eingebaut, keine Sorge. Radiator ist oben, Pumpe ist unten etc.
 
Hast Du den Kühlblock (innen) auch gereinigt? Der wird zugesuppt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankyStonky
@TorenAltair Noch nicht aufgeschraubt. Ich wollte im Vorfeld die ganzen Infos sammeln, bevor ich mich an die Arbeit mache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: II n II d II
FrankyStonky schrieb:
D.h., ich habe das Kühlmittel nachgefüllt (Unter Verwendung des im Lieferumfang verwendeten Fläschchens) und die Wärmeleitpaste neu aufgetragewn. Das hat alles nichts genützt.

Pumpe defekt ?

Kauf einen fetten Luftkühler, dann musst Du dich nicht mehr mit dem anfälligen Murks herumschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer, aragorn92 und Looniversity
Die Wartungsmöglichkeiten bei Silent Loop 2 sind sind wie bei den meisten AIO's eher begrenzt.
Läuft der Motor noch ? Die Bodenplatte lässt sich entfernen und man kann einen Blick reinwerfen, vielleicht haben sich nur die Kühlfinnen zugesetzt. Ersatzkühlmittel gibt es z.B. bei Aquacomputer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankyStonky
Hallo,

ich wünsche dem TE viel Erfolg und Spaß am zerlegen. 😊

Würde mich sehr freuen wenn, ob er die wieder zum laufen bringt und berichtet wodran es lag.

LG
 
man kann das so maachen wie du es vorhast, aber generell machen aios wenig sinn.

dann lieber ein custom loop mit ausgleichsbehälter zum nachfüllen, einer guten pumpe die du auch vernünftig regeln kannst, silent anspruch, etc. macht am meisten sinn wenn die GPU integriert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, qiller und kaji-kun
Denke das kannst du dir sparen. Selbst wenn du diese nun reinigt und nachfüllst, AiO Pumpen mögen es nicht besonders wenn diese umgenutzt über einen längeren Zeitraum rumliegen.
 
FrankyStonky schrieb:
ich habe die be quiet Silent Loop 2 WaKü vor 2 Jahren und 1 Monat gekauft. In etwa nach einem Monat nach Garantieablauf ist das Ding leider sehr extrem laut geworden
Wie kommst du darauf, dass die Garantie damit abgelaufen ist? be quiet! gibt 3 Jahre auf die Silent Loop 2 WaKü-Serie:
1745220937163.png


Ab zum Hersteller damit.

PS: Der Link-Fix zu deinem Amazon-Produkt:
https://www.amazon.de/dp/B091CFMZ15

EDIT:
https://www.bequiet.com/de/warranty

Hier sind die Bedingungen aufgeführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankyStonky, Fragger911 und lazsniper
FrankyStonky schrieb:
Hallo liebe Community,

ich habe die be quiet Silent Loop 2 WaKü vor 2 Jahren und 1 Monat gekauft. In etwa nach einem Monat nach Garantieablauf ist das Ding leider sehr extrem laut geworden,...

Die Herstellergarantie beträgt 3 Jahre bei der Silent Loop 2:
https://www.bequiet.com/de/watercooler/2262

Nach 2 Jahren endet die gesetzliche Gewährleistung.

Auch eine Silent Loop 3 hat nur 3 Jahre Garantie.

---

Artic Cooling bspw bietet nicht erst mit der aktuellen Freezer III Serie geschmeidige 6 Jahre Garantie, schneidet in Tests besser ab, kühlt aktiv die CPU-Spannungswandler und ist günstiger als be!quiet.
[nur so als Randbemerkung]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und CerealKiller
@Hatsune_Miku Huhu,

hab meine AIO seit 6 Jahren. Absolut wartungsfrei und kühlt wie am ersten Tag finde ich. Keinerlei Probleme. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zurück
Oben