Airflow + CPU Kühlung in neuem Gaming PC Pure Base 500

Bernd1986

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
70
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor 2 Tagen mit Hilfe eurer tollen Unterstützung einen Gaming PC zusammengestellt. Die Bestellung ist raus und sollte in den nächsten Tagen bei mir ankommen.

https://geizhals.at/?cat=WL-1405517

Gleich vorweg möchte ich sagen, dass dies mein erster Zusammenbau wird. Dementsprechend möchte ich halbwegs gut vorbereitet sein und versuche mich so gut es geht zu informieren.
Das Thema, welches mich am meisten interessiert(oder verunsichert) ist das Thema Lüftung/Kühlung. Somit habe ich hier einen neuen Thread zu genau diesem Thema eröffnet und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

1.Gehäuselüftung
Das beQuiet Pure Base 500 besitzt 2 Lüfter vormontiert gedacht für vorne Luft rein und hinten wieder raus. Zusätzlich habe ich einen Arctic P14 PWM Lüfter mit Y Kabel bestellt. Nun gibt es anscheinend 2 Möglichkeiten für mich bei denen sich die Geister scheiden:

1.1. Beide BeQuiet Lüfter vorne verteilt für Luft rein und hinten den Arctic P14 für Luft raus
lueftung2.jpg


oder

1.2. die Gehäuselüfter belassen(dh BeQuiet Lüfter einer vorne Luft rein und einer hinten Luft raus)
und den Arctic P14 PWM hinten oben an der Decke zusätzlich für Luft oben hinten raus

lueftung.jpg


Lt. Abbildungen die ich gefunden habe ist anscheinend Variante 2 temperaturtechnisch die bessere
Und wie funktioniert das dann mit der Verkabelung alle Lüfter extra oder mit dem Y Kabel?

2. CPU Lüfter
Als CPU Lüfter habe ich den Scythe Fuma 2 gewählt. Dieser bietet grundsätzlich Platz für drei Lüfter. 2 werden meines Erachtens mitgeliefert. Wie wird dieser auf dem Tomahawk Max Mainboard montiert. Lt. Anleitung wird ein Lüfter mittig und der zweite rechts bei den RAM Bänken installiert. Gehen sich die Rams dann platztechnisch überhaupt noch aus?

Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar

Nachtrag
1.3. Natürlich wäre noch ein zusätzlicher Arctic P14 PWM möglich
Dh Es wären dann 2 beQuiet Lüfter vorne Luft rein und ein Arctic hinten Luft raus und ein Arctic an der Decke hinten oben raus
lueftung3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde 1.1 machen, aber ehrlich gesagt hättest anstatt 1 auch gleich 2 kaufen können, dann wäre dir die Überlegung erspart geblieben. Ist eigentlich so ideal die config.
 
Danke für den Hinweis ich habs ergänzt. Ich würde nur gerne das Gehäuse so geschlossen wie möglich halten hätte es gerne leise und ohne viel Licht
 
auf keinen Fall 1.2

mit dem Y-Adapter bitte immer nur gleiche Lüfter anschließen.
Normal sollte dein Board genug Anschlüsse bieten.


Schau mal in meine Signatur.

Einmal Test des Pure 500 und die Helferliste <<< für alle Fälle immer VORHER fragen ;)
 
@Bernd1986:
Lt. Anleitung wird ein Lüfter mittig und der zweite rechts bei den RAM Bänken installiert. Gehen sich die Rams dann platztechnisch überhaupt noch aus?
den CB-test zum Fuma 2 hast du dir nicht angeschaut? dort findet sich u.a. dieses bild.

ich würde vorne zwei einsaugend und hinten einen ausblasend verbauen. für leise außerdem die graka undervolten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uncreative
RaptorTP schrieb:
Schau mal in meine Signatur.

Einmal Test des Pure 500 und die Helferliste <<< für alle Fälle immer VORHER fragen ;)

Hey das ist ja super danke ich schau mir das mal genauer an
Ergänzung ()

@RaptorTP
ein toller Thread vielen Dank dafür
sehe ich das richtig,dass du 2 weitere Lüfter verbaut hast und wenn ja wohin
Ergänzung ()

@Deathangel008
auch dir vielen Dank der Test hat mir sehr geholfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es wie in 1.1. machen, hat mein Gehäuse auch standardmäßig.

Das Tomahawk Max hat dann auch vier Anschlüsse für Gehäuselüfter, insofern wird kein Y-Kabel benötigt.

Header Kühlung1x CPU-Lüfter 4-Pin, 4x Lüfter 4-Pin, 1x Lüfter/Pumpe 4-Pin


Darüber hinaus musst du dir eigentlich keinen Kopf mehr machen, praktisch wirst du bei dem System nicht auf Temperaturprobleme stoßen, so oder so. Nur bei Defekten oder falscher Montage.
 
dh ich könnte dabei auch den oberen Deckel zu lassen?
Mir ist noch etwas eingefallen:In welcher Blasrichtung werden eigentlich die Lüfter am Fuma 2 montiert?
 
@Bernd1986 Danke - ich hab die Belüftung genau so gelassen.
Alles andere wäre eigentlich auch unfair ;) wenn man ein Gehäuse testet.

MN könnte maximal den Vergleich machen - was bringen zusätzliche Lüfter.
 
1.2 bringt im Pure Base 500 mehr, deutlich mehr. Egal ob Deckel offen, oder geschlossen!

Die Front ist für Luftzufuhr einfach etwas zu dicht, besser warme raus und nachströmen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Variante 1.1 würde ich empfehlen. Immer mehr kühle Luft rein.
 
derzeit bin ich bei Variante 1.2 der Test klingt echt vernünftig. Den Deckel werde ich halt offen lassen oder diesen magnetischen durchlässigen Deckel nehmen .
Wie siehts mit der Blasrichtung vom Fuma 2 aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
von recht nach links richtung heck
 
dh beide Lüfter von rechts nach links lt Abbildung Richtung Heck?(in P
feilrichtung)
Scythe_Fuma_2_09_5CB09CBCE99C4F4D9B4119BEA96EF8C1.jpg

<-----------------------------------------------

dh bei RAM Bänken wird eingezogen der Mittlere innen zieht auch von rechts ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüfter pusten immer von der offenen Seite zu der Seite mit den Stegen. In diesem Fall also vom RAM in Richtung Gehäuserückseite
 
und das ist bei beiden Lüftern auf der abbildung so?
DH mein Thread mit meiner Abbildung und Pfeilrichtung passt
 
Bernd1986 schrieb:
dh beide Lüfter von rechts nach links lt Abbildung Richtung Heck?(in P
feilrichtung)
Anhang anzeigen 852849
<-----------------------------------------------

dh bei RAM Bänken wird eingezogen der Mittlere innen zieht auch von rechts ein

So ist es korrekt.
 
Ich wär für 1.3.

Jeh nach Komponenten bringt das ordentlich was. In letzter Zeit verbau ich das immer so und bringt ordentlich Reserven und niedrige Drehzahlen.
Die Arctic Lüfter mit PST Bezeichnung haben eine Y Weiche im Kabel, kann man also in Reihe hängen.
 
Zurück
Oben