Aller Samsung RAM automatisch B-/C-Die?

Affenzahn

Rear Admiral
Registriert
März 2017
Beiträge
5.592
Hi,

da mir die Preise für getesteten B-Die einfach viel zu hoch sind, also Trident-Z und Konsorten, dachte ich mir, das geht doch auch günstiger.

Theoretisch müsste doch jeder Samsung RAM automatisch B- oder C-Die sein, die werden kaum bei der Konkurrenz einkaufen.

Ich denke mir, Samsung hat halt kein so umfassendes binning, da sie nicht so sehr darauf angewiesen sind wie z.B. Corsair.
Aber eigentlich müsste das doch so ungefähr der gleiche RAM sein und sich entsprechend hoch prügeln lassen.

Macht nämlich einen gar nicht so kleinen Unterschied. 2x16GB B-Die für unter 200€ klingt doch gleich viel schöner als ~400€ für Tridents oder Ripjaws.

1552399203821.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator
Affenzahn schrieb:
Theoretisch müsste doch jeder Samsung RAM automatisch B- oder C-Die sein, die werden kaum bei der Konkurrenz einkaufen.
Hast du das nachgeprüft? Kann schon sein, dass Samsung Restbestände von anderen Herstellern aufkauft und vertreibt. Halte ich zumindest für realistisch. Dafür würden die langsamen Latenzzeiten gepaart mit niedriger Frequenz sprechen.
Aber auch deine Hypothese halte ich nicht für Abwegig. Spannend.
 
Klar sind das wohl ausschließlich Samsung Chips, aber eben halt schlechte.
B-Die heißt halt auch nicht, dass die auf 3200 CL14 laufen müssen.
Bleibt halt Silicon Lottery auch bei Speicherchips.
Die minderwertigen Chips landen dann halt in solchen Modulen.
 
wird schon seinen grund haben warum der gute RAM so teuer ist. es wäre schon ziemlich blöd den RAM für weniger als die hälfte zu verkaufen wenn er tatsächlich mit den gleichen specs betrieben werden könnte. nur weil Samsung auf den chips steht sind die nicht automatisch gut.
 
Ich mein es ist ja auch allgemein bekannt dass Crucial 2133/2400 Module häufig auf 3000Mhz laufen.
Crucial ist halt ne Micron-Tochterfirma. Die machen das genau so wie Samsung.
Allerdings wäre Samsung extrem blöd wenn die 400€ Speicherchips auf ein 200€ Modul packen.
Sowas macht auch keiner der betriebswirschaftlich denkt.
 
Die Samsung Riegel sollten eigentlich mit B-Die Chips ausgestattet sein, hatte mir auch schon überlegt mir zwei solcher Riegel anzuschaffen, nur habe ich aktuell kein Bett da was mit DDR4 umgehen kann.
Ich kann mir durchaus vorstellen das da auch ein paar OC Granaten dabei sein könnten ;)

@Chillaholic

Warum? meinst du wirklich Samsung verkauft seine guten Chips ausschließlich an andere? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Nach deiner Logik dürfte man gar keinen Consumer Ram verkaufen, im Server Umfeld sind die Margen deutlich höher :p
 
Ein zusätzliches Problem, das du dann auch noch haben wirst, ist zwei Riegel zu finden, welche auch zusammen höher takten.
Da müsste man sich 20+Stck. bestellen, testen und die Nieten ala Assi wieder zurückschicken.

Wahrscheinlich werden die RAM Speicherchips überhaupt nicht selektiert sein, denn das kostet auch wieder. Daher könnte man vielleicht sogar Glück haben, und der Speicher läuft einiges schneller als spezifiziert.
Leider ist bei diesem Speicherverbund der Maximaltakt immer der vom schwächsten Glied.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
d3nso schrieb:
Nach deiner Logik dürfte man gar keinen Consumer Ram verkaufen, im Server Umfeld sind die Margen deutlich höher :p
Habe ich das denn behauptet? Es wäre einfach wirtschaftlich ziemlich dümmlich wenn Samsung Speicherchips deutlich unter ihrem Wert verhökert. Bei sowas werden halt Reste verarbeitet die eben beim Binning durchfallen und nicht für 3200 CL14 oder ähnlich geeignet sind. Das siehste halt schon in solchen B-Die Threads wo die Leute vermeindliche Schnäpchen machen und der dann bei 3000 Mhz CL15 aufhört.
 
Wenn ich aber so viel guter Chips habe das ich dafür keine Abnehmer finde dann kostet mich das auf Halde legen mehr als wenn ich sie einfach auf Brot und Butter Riegel klatsche.
Die Realität wird irgendwo dazwischen liegen, aber ich weis das zu DDR3 Zeiten diese lahmen Samsung Riegel teilweise richtige Raketen waren.

Zu den oben genanten gibt's ja auch schon Tests und da laufen die doch ganz passabel:

https://www.hardwareluxx.de/communi...cking-ergebnisse-im-startbeitrag-1198323.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Chillaholic schrieb:
.
Allerdings wäre Samsung extrem blöd wenn die 400€ Speicherchips auf ein 200€ Modul packen.
Sowas macht auch keiner der betriebswirschaftlich denkt.
Solange die Käufer der 400€ Module nicht wegbrechen ( da ja erst mal höhere frequenz "garantiert" wird oder auch ganz andere Gründe) macht es definitiv Sinn.
Jaja, Automobilvergleiche nerven.. Aber ein A3 kostet mehr als ein Golf, war aber in letzter Generation nahezu identisch. Der Aufpreis ist möglich weil Audi vorne dran steht, hier steht halt b-die indirekt dran bei den teuren. Heißt nicht das im Golf weniger Audi drin ist oder hier kein guter bdie im billigram
 
Der Gedanke war der, dass ja z.B. AMD (fürs Forum) "unverständlicher weise" seine Karten "immer viel zu konservativ" einstellt.
Weil es eben Nutzungsszenarien gibt die über Gaming hinausgehen und andere Lasten anlegen.

Die selbe Logik könnte ja auch bei RAM greifen: Ich prüfe wie weit der Riegel bei Spannung X kommt und verkauf den ggf an Corsair für TridentZ-4000 - oder eben nicht.

Ich geh nicht davon aus dass die da mit Windows Software drüber rutschen zum prüfen. Da kann also gut und gerne ein toller Gaming Riegel dabei sein, er taugt halt nicht für AI (nur als random Beispiel), weil er im Prüfverfahren Auffälligkeiten zeigte.

Aus Kundensicht (Business):
Wenn ich bei Corsair nen 4000er Riegel kauf der nur bis 3600 geht, kauf ich in Zukunft woanders. Wenn mir meine Rechenkiste (nicht Spielekiste) wegen instabilem RAM mitten in ner mehrtägigen Simulation abschmiert, kauf ich den in Zukunft woanders.

Da im Zweifel das Geschäft drunter leidet, gehe ich davon aus dass eher konservativ getestet wird und die Riegel mehr können als angegeben.

@RAM-Community: Hattet ihr schon Riegel die partout nicht nach spec laufen wollten? Wie häufig kommt das vor?
Ich behaupte: die aller aller meisten Riegel takten über das was drauf steht hinaus.

Danke @d3nso so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt.

Dass OEM Riegel auf jeden Fall eine Siliziumlotterie sind, ist mir auch klar, aber 300€ für Cities und Anno ist einfach VIEL zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dem so wäre, hättest du im PCGH oder hier im Forum bereits Geheimtipps gehört.
Was du tatsächlich hörst sind B-Dies mit mittelmäßigen Frequenzen, die halt als "Ausschuss" als 2400er verhökert werden.

Affenzahn schrieb:
Ich behaupte: die aller aller meisten Riegel takten über das was drauf steht hinaus.

Definitiv, meiner wollte nicht auf 3800 laufen, aber ich konnte zumindest die Timings anziehen von CL16 auf CL15.
Es ist aber unwarscheinlich dass 2400er CL17 auf einmal mit 3200 CL14 läuft.
Wenn der mit 2800/3000 und mittleren Latenzen läuft verwundert mich das keinesfalls.
 
Ich beantworte es mal Allgemein.
Im Einzelfall je nach Marge können die auch mal so gut sein wie die besseren / teureren Chips.
Wie aber schon geschrieben wurde, es hat seine Gründe warum die einen teurer sind.
Es ist einfach diese Timings und Frequenz garantiert die angegeben ist und alles darüber müssen die nicht packen. Es ist genau wie bei CPU OC einfach ein Lottospiel, bzw. kommt auf die Gen an und wie Großzügig das ab Werk gehandhabt wird.
Ich habe die Erfahrung gemacht günstiger Speicher geht nur bei Ausnahmen richtig hoch zu takten, die besseren sind nun mal wesentlich stabiler was das angeht. Hier ist der Unterschied wirklich groß.

Ich möchte dazu auch noch erwähnen, dass RAM generell sehr empfindlich reagiert und es Anwendungen und / oder Games gibt wo der RAM dann mal früher oder später Probleme macht, auf Dauer sollte man das nie am Limit betreiben und da auch nie am falschen Ende sparen. Es geht hier auch um Stabilität des Systems.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzahn
Die dritte Stelle vor dem Bindestrich gibt übrigens die Die-Revision an in deren Partnummer.

DerKonfigurator schrieb:
Kann schon sein, dass Samsung Restbestände von anderen Herstellern aufkauft und vertreibt. Halte ich zumindest für realistisch
Nein, das kann nicht sein. So ne scheiße macht Samsung nicht bei Ihren eigenen Modulen. Die Module sind in erster Linie für OEMs und Großkunden, da macht man solchen Pfusch nicht.
Affenzahn schrieb:
Aber eigentlich müsste das doch so ungefähr der gleiche RAM sein
Die gleichen Chips, ja. Das PCB macht hier angeblich auch einen Unterschied und du es reicht schon 1 Chip von 8 bzw. 16 der deinen gewünschten Takt nicht schafft. Ich halte das wegen ~20-30€ Preisvorteil für am völlig falschen Ende gespart. Die paar Euro mehr fürs Binning sollte man schon noch haben.
Ich habe hier noch etliche 16GB und 8GB Samsungs an Lager liegen, wenn sich das selber binnen lohnen würde hätte ich die schon längst für teuer Geld verkloppt. Leider lohnt es sich halt echt nicht im Verhältnis Erlös/Aufwand.
Chillaholic schrieb:
Die minderwertigen Chips landen dann halt in solchen Modulen.
Nein, sie sind einfach nicht vorgebinnt. Samsung binnt die Chips nicht in der schafft 3000+ oder sonstwas. Samsung binnt diese höchstens nach 2133/2400/2666 für die eigenen Artikelnummern. Das binning für OC findet beim Modulhersteller statt. Der Fokus bei Samsung ist der Verkauf der eigenen Module und nicht der Chipverkauf an G.Skill und co. Samsung verkauft vermutlich in einer Woche mehr Module als G.Skill im ganzen Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzahn und d3nso
h00bi schrieb:
Die gleichen Chips, ja. Das PCB macht hier angeblich auch einen Unterschied und du es reicht schon 1 Chip von 8 bzw. 16 der deinen gewünschten Takt nicht schafft. Ich halte das wegen ~20-30€ Preisvorteil für am völlig falschen Ende gespart. Die paar Euro mehr fürs Binning sollte man schon noch haben.
Auch wieder wahr...

Ich Fasse zusammen: Ja, es sind B-/oder C-Die, aber eben von unvorhersehbarer Güte.
 
Zurück
Oben