Wer schneller zu einem lauffähigem System kommen will, sollte sich mal Q4OS ansehen.
Die installation von Debian (über die netinstall-ISO) dauert gefühlt ewig.
Q4OS hat einen Debian 12 Bookworm Unterbau mit KDE Desktop und geringe Hardwareanforderungen. Das System ist in wenigen Minuten installiert.
Du solltest bei der Debian Installation einen mirror in deiner Nähe nutzen.. Dann ist die in 5, Minuten durch.
so lange man nicht alles kompiliert tun sich die Distributionen bei der Installation doch alle nichts
Wenn das so toll ist, warum dann kein Link zu der tollen Distro?
Wenn es auf Debian basiert, warum nicht beim Original bleiben?
Ich habe vor 2 Wochen per netinstall Debian Testing installiert und es ging sehr schnell. Länger hat es für die DE Installation gedauert (Plasma). Plasma auch minimal (kde-plasma-desktop plasma-nm) . Mit einer schlankeren DE würde es nochmal schneller gehen.
das was dauert ist das downloaden der pakete, ob man nun vorher das komplette image läd und die installation schnell geht, oder netinstall nutzt und während der installation läd, macht dann bei einer installation auch keinen unterschied
Wer schneller zu einem lauffähigem System kommen will, sollte sich mal Q4OS ansehen.
Die installation von Debian (über die netinstall-ISO) dauert gefühlt ewig.
Q4OS hat einen Debian 12 Bookworm Unterbau mit KDE Desktop und geringe Hardwareanforderungen. Das System ist in wenigen Minuten installiert.
Q4OS wird bis Juni 2028 unterstützt, Debian bis zum 30. Juni 2028, dass passt schon mal. Ich werde es mal testen. Ich denke, dass es eine minimale Installation mit entsprechenden Tools ist, oder wie Q4OS es sagt, 'einzigartigen Q4OS-Tools'. Für Anfänger sicherlich die bessere Alternative, statt ein minimales System zu installieren und es dann entsprrechend anpassen zu müssen. Ich brauche dafür gut 1 Stunde. Und erst dann geht die richtige Einrichtung erst los.Ich denke mal, so schlecht ist die Idee nicht.
Debian habe ich bisher immer über netinstall oder über die DVD-ISO installiert. Bei der Installation nehme ich immer den default-Mirror. Selbst mit VDSL 100 dauert das Laden ein wenig.
Debian fragt ziemlich viel ab (Land, Sprache, Name, Passwort uvm.). Die Eingabe dauert halt. Insgesamt bin ich mit Debian sehr zufrieden. Stabiles System. läuft völlig unauffällig, fast schon langweilig.
Nun bin ich auf Q4OS gestoßen. Das installiert deutlcih schneller als das Original-Debian. Der Unterbau besteht aus Debian. Installationszeit < 5 Minuten von der ISO. Q4OS kann bei https://q4os.org/ geladen werden.
Ubuntu macht mir zuviel eigenes Zeug. Ich will hier keine Diskussion über Snap anfangen.
LDME (Linux Mint Debian Edition) ist gut, aber die Installation dauert halt auch (ca. 30 Minuten). Das liegt an den vielen Paketen die mit installiert werden. Das meiste brauche ich nicht.
Fedora, Manjaro usw. sind sicher auch gute Systeme. Debian hat aber die größere Nutzerbasis und ist Quelloffen.
Zählst Du eigentlich die Downloadzeit zur Installationszeit hinzu? Ich meine, wenn Du da ein Gigabyte-großes Image downloadest und dann anschließend die Installationszeit mit einem netinstall-Debian-Image vergleichst, der dann die Sachen erst noch aus dem Netz ziehen muss, dann ist das ja kein valider Vergleich.
Warum ist das für dich ein relevantes Kriterium?
Ich meine, keine Ahnung wie es anderswo ist, meine Distribution habe ich vor Jahren einmal installiert und seitdem nicht nochmal, weil nicht notwendig.
Ansonsten, schildere gern mal die Vorteile von Q4OS.