AM3-Boards?!

IronMaaasel

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
393
Hallo, ich habe mal eine Frage zu folgenden 2 AM3 Boards:

Gigabyte GA-MA790XT-UD4P

ASUS M4A79XTD EVO


Wie sieht es Leistungsmäßig, OC und vorallem Zufriedenheit der Besitzer eines der 2 Boards aus? Zudem finden sich im i-Net i.wie keine Review zum ASUS Board! (Außer von Hardware-Secrets)

Wollte eines der beiden Boards für meinen neuen 955er und die 5850 (Wenn sie denn mal Lieferbar ist!) holen! :D
Rein vom Layout sind beide kein Problem für mich, nur der Sound vom ASUS soll sehr be...scheiden sein! 1. Stimmt das? 2. Ist der vom Gigabyte deutlich besser? Sicher an eine gute Soundkarte kommen beide nicht ran!

MfG MAtze
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum einer hier im Forum hat beide Boards um entsprechende Vergleiche ziehen zu können - beide sind aber entsprechend gut ausgestattet, um für OC gerüstet zu sein (8+2 Phasen Stromversorgung).

Ich persönlich würde jedoch dem Gigabyte den Vorzug geben - das ist schon fast ein Jahr am Markt, da würde man gröbere Schwachstellen inzwischen kennen... Das EVO dagegen ist noch etwas grün hinter den Ohren, es ist gerade mal ein Quartal oder so alt. Zumal ich mit Gigabyte wirklich solide Boards abliefert... Asus auch, aber schon alleine die elendiglich langsame Seite für Treiber-Updates & Co ist eine Zumutung.^^

Gruß,
Lord Sethur
 
Naja es ging mir ja auch nit darum ob einer beide besitzt, es war vll. etwas kompliziert formuliert. Ich wollte eigentlich wissen ob einer etwas zu jeweils einem Board sagen kann. Oder halt zu beiden!

Wegen dem ASUS und Grün hinter den Ohren, das mag sein aber deshalb wollte ich ja wissen ob jemand das Board hat und wie zufrieden der jenige ist. Wenn man aber so die Bewertungen bei manchen Online-Shops liest, hat das ASUS weniger mit RAM-Problemen zu kämpfen. Das Gigabyte ermöglicht im Durchschnitt etwas mehr OC! Aber das ASUS ist im Preis für mich besser, denn als Schüler sind auch 10-15€ nicht wenig!

Ist es eigentlich ausschlaggebend das das ASUS kein EPS12V Anschluss hat (Der Stecker über den SpaWas)? Den gibts ja in 4 Pin und 8Pin? Ist das beim OC sehr wichtig? Oder gar bei der Spannungsstabilität??

Thx und MFG MAtze
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also "RAM-Probleme" sollten nicht zu erwarten sein, wenn man vernünftigen Speicher kauft...
Ob jetzt P4- oder EPS12V-Anschluss lässt meines Wissens nach keine Rückschlüsse auf die OC-Fähigkeiten oder die Qualität der Stromversorgung zu - zumal die meisten Boards mit einem 4-Pin-Stecker auch kein Problem habne, auch wenn man auch einen 8-Pin-Anschluss verwenden könnte.

Wenn du sagst, die 10-15 € machen einen für dich entscheidenden Unterschied, dann rate ich zu einem Gigabyte GA-MA770T-UD3P - kostet nochmal 10 - 15 € und ist zwar vielleicht nicht die erste Wahl für LN2-OC-Weltrekordversuche, bietet dem ambitionierten Overclocker jedoch recht viel - die Ausssattung ist zwar nicht Luxus pur, aber auch ausreichend.

Gruß,
Lord Sethur
 
Hmmm. wäre Tatsächlich eine überlegung Wert! Nur dort gefällt mir die Position vom 8Pin nicht so richtig. Denn dieser hängt ziemlich unpassend für mich, denn ich lege Wert auf eine saubere Verlegung der Kabel. Bei meinem A8N-E liegt der wie beim 790X und ich kann den Stecker durch eine öffnung über diesem anschliessen!

Irgendwie ist es mir aufgefallen, dass die Hertseller viel mehr für Intel Systeme anbieten als für AMD´s System! Denn es gibt doch recht wenig Auswahl an Boards für AM3.
 
aber die auswahl ist eigentlich von guter qualität und zum fairen preis.
denke sind beides top boards. würde eher das gigabyte nehmen, aber kostet halt 10€ mehr.
 
Zurück
Oben