AM4 System: kein Bild, kein BIOS, Debug-LED: VGA leuchtet

Der2er

Lieutenant
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
1.001
Hallo zusammen, folgendes Problem:

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 2700 (non X)
  • Arbeitsspeicher (RAM): 4x Cosair Vengeance LPX 3000MHz DDR4 8GB
  • Mainboard: MSI 450M Mortar
  • Netzteil: Seasonic Focus Plus Gold 550W
  • Gehäuse: µATX Markengehäuse mit mehreren Lüftern von BeQuiet und Noctua
  • Grafikkarte: Sapphire Nitro RX580
  • HDD / SSD: Samsung 2,5" HHD u. Crucial 256GB SSD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Monitore bleiben schwarz, kein Zugriff auf UEFI, kein Windows Boot. Lüftergeräusch leicht verändert zu normal.
Beim Einschalten drehen die Lüfter kurz hoch. Nach wenigen Sekunden drehen Sie deutlich langsamer und bei den Debug-LEDs auf dem Mainboard beginnt die LED für VGA dauerhaft zu leuchten.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • Andere PCI-E-Anschlüsse des Netzteils angeschlossen
  • RAM-Riegel durchgetauscht
  • CMOS-Reset
  • Alle Laufwerke abgeklemmt
  • Externe Kabel alle entfernt (außer Stromversorgung)
  • Interne Kabel für Front-USB, etc. abgeklemmt
  • Andere Grafikkarte geliehen (von der ich weiß, dass sie in Ordnung ist) eingebaut
  • Komplett ohne Grafikkarte betrieben
Alle Versuche mit dem selben Ergebnis: keine Änderung.
-->
Monitore bleiben schwarz, kein Zugriff auf UEFI, kein Windows Boot. Lüftergeräusch leicht verändert zu normal.
Beim Einschalten drehen die Lüfter kurz hoch. Nach wenigen Sekunden drehen Sie deutlich langsamer und bei den Debug-LEDs auf dem Mainboard beginnt die LED für VGA dauerhaft zu leuchten.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.


Viele Grüße
Der2er
 
Komponenten neu gekauft oder gebraucht? Rechner grad erst gebaut oder schon länger in Betrieb und plötzlich auftretendes Problem?
€: rechner schon lange in Betrieb laut Deinem anderen Thread https://www.computerbase.de/forum/threads/karte-bis-80-fuer-betagten-pc.2253720/post-30963628
Bitte Fotos vom zusammenbau posten (aussagekräftig, scharf)
Nullmethode probieren: https://www.computerbase.de/forum/t...rm-rechner-bootet-nicht-null-methode.1550968/

bleibt ja fast nur noch MB oder NT, die GPU konntest Du nach eigenen Angaben ausschließen
(Deine GPU auch mal an nem anderen Rechner probiert?)
 
Komponenten vor ca. 7 Jahren neu gekauft. Lief Jahre lang problemlos.
Von einen auf den anderen Tag nicht mehr.

Nullmethode geht nach meinem Verständnis bei den AM4-Boards nicht.
Laut Handbuch hat mein Mainboard auch kein Beeper-Ausgang.

Fotos kann ich bei Bedarf morgen nachreichen.
 
Was für eine Karte ist die Ersatzkarte?
 
Der2er schrieb:
Nullmethode geht nach meinem Verständnis bei den AM4-Boards nicht.
doch, nur nicht ohne RAM
Der2er schrieb:
Laut Handbuch hat mein Mainboard auch kein Beeper-Ausgang.
doch, siehe Seite 30:

1759775125705.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und RAMSoße
dumm gefragt.
der CPu strom stecker steckt aber ?
 
Funktionieren die Monitore noch? Hast du es auch mal mit nur einem probiert? Hast du alle Arten der Ausgänge DVI, DP, HDMI) der getesteten Grafikkarten ausprobiert?

Hat die BIOS- Stützbatterie auf dem Mainboard noch ausreichend Saft? Ist das noch die erste Batterie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, mein Fehler. Dann habe ich die Anleitung zur Null-Methode falsch interpretiert.
Nullmethode mit HHD-LED des Gehäuses als Buzzer angeschlossen. Bei nur NT, CPU, MB, RAM leuchtet die LED drei mal langsam.
Beim Testen mit verschiedenen RAM-Riegeln das selbe.
Beim Zustecken der Graka kommt gar kein Blinken mehr.

BIOS-Batterie habe ich vor wenigen Wochen gegen eine Markenbatterie ausgetauscht. Hat noch genug Saft.

Monitore funktionieren. Hängt grad mein alter Laptop dran.

Die andere Grafikkarte zum Testen ist eine Asus Strix GTX 970.
Die ist heile. Wurde gestern vom Verleihenden noch genutzt.
 
Der2er schrieb:
Arbeitsspeicher (RAM): 4x Cosair Vengeance LPX 3000MHz DDR4 8GB
mal nur mit 2 RAM und 1RAM drin Testen

EDIT: Bios Reset schon versucht?
 
Ich denke, das Board ist defekt. Ist ja auch schon 7 Jahre alt. Mich wundert es, dass das billige Board überhaupt so lange gehalten hat.
 
Ja, hat nichts geändert.
Ergänzung ()

LeahpaR schrieb:
mal nur mit 2 RAM und 1RAM drin Testen

EDIT: Bios Reset schon versucht?
Ja, hat nichts geändert.

Portal501 schrieb:
Ich denke, das Board ist defekt. Ist ja auch schon 7 Jahre alt. Mich wundert es, dass das billige Board überhaupt so lange gehalten hat.
Befürchte ich auch langsam.
Wobei ich allerdings nicht weiß, warum ein Mainboard von MSI, welches immer ohne Übertaktungen, Overvolting, in einem gut gekühlten Gehäuse mit vernünftig gekühlter CPU betrieben wurde, nicht älter als 7Jahre werden sollte.
 
Ich würde, wenn möglich, noch ein anderes NT testen.

Was man auch noch versuchen kann: CPU ausbauen und wieder einbauen.
 
Der2er schrieb:
genau deswegen
Ergänzung ()

Der2er schrieb:
Wobei ich allerdings nicht weiß, warum ein Mainboard von MSI
deine Umgebung mag ideal sein
du magst niie übertaktet und overvoltet haben

aber Spannungsspitzen vom NT aus können gern mal die Lebensdauer des MBs drastisch senken.

Dein NT ist aber ein gutes, siehe: Das Seasonic Focus Plus Gold 550W Netzteil weist keine kritischen Spannungsspitzen auf, sondern eine sehr niedrige Restwelligkeit, besonders auf der 12V-Leitung, was auf eine gute Stabilität hindeutet.

Bleibt nur die Frage, ob das NT über die Jahre angefangen hat zu spinnen?
https://www.computerbase.de/forum/t...riebszeit-vs-lebenszeit.2147260/post-28286655
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben