Amd 955

CivLord

Cadet 4th Year
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
98
Amd 955, 35°C im Idle, zu hoch ?

Hi,
ich habe einen AMD 955 3,2 GHz mit einem Mugen 2 CPU Lüfter. Im Idle habe ich eine Temperatur von 35°C (Bild), was mir persönlich etwas hoch vorkommt, vor allem weil ich ihn auch gerne übertakten würde... Ich habe 3 Gehäuselüfter, zwei vorne und unten um Luft anzusaugen und dann einen hinten um Luft rauszublasen.
Die CPU ist nicht übertaktet, oder sonstwas. Meine Vermutung ist, dass ich vielleicht etwas zu wenig Wärmeleitpaste aufgetragen habe. Leider kann ich euch schlecht sagen, wie viel das war :D Es war eine sehr dünne Schicht, so dass man noch das Metall sehen konnte.

Hier nur mal der Rest von meinem System:
AMD 955
Gigabyte MB, welches genau müsste ich nachschauen
ATI HD 5870
 

Anhänge

  • CB CPU idle temp.jpg
    CB CPU idle temp.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nicht hoch.. voll normal, auf Standard Takt. Wenn Du CnQ aktivierst und die CPU auf 800Mhz taktet, geht die Temp. nochmal runter in die 25°c er richtung.
Lass mal Prime laufen, wie die Temp. dann unter Last ist.

Sollte um die 46-54°c liegen - zumindest leistet das mein Noctua bei 3,8Ghz.


Und was deiner WLP anbelangt: Dicker auftragen ist schwachfug. Wenn die komplette oberfläche der CPU mit der WLP bestrichen wurde, so ists korrekt, da darf auch gern mal noch die Oberfläche durch schimmern. Da sind keine riesen risse drinn... das sind kleine unebenheiten und lücken im nanometer bereich, diese füllt die WLP. Soll weder kleben oder dick aufgetragen werden... hauch dünn eben. Dicker hat eher den gegenteiligen effekt.


Mach Prime an.. so nach 30min haste ungefähr die grenze der höchsten Temp. ereicht.
Und dann gehste via Multi hoch und testest weiter, solang Du erstmal bei der Standard Voltage bleibst, wird sich an der Temperatur nicht viel ändern bzw fast nicht. Sobald es dann instabil wird, schnallste die Voltage hoch.

Höher als 1.4V würde ich nicht gehen... 1,375 würd ich als Max setzen für den dauerbetrieb.
Kannst natürlich mehr, aber auf dauer nicht zu empfehlen.

Hast einen C3 Step gell? immer Step by Step alles, nicht übertreiben fertisch.

Ich würd erstmal schaun ob Du mit Standard Voltage auf die 3,5 -3,6Ghz kommst.. wenn ja könntest Du auf die 3,8Ghz gehen mit kleiner Voltage anhebung.

Naja viel Glück :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
okay das ist gut :) wie hoch sollte die Temp. von der CPU denn maximal gehen ?
Was ist denn CnQ ? ^^ Cool'n'Quiet ? In dem Sammelthread gibt es das Tut nichtmehr... deshalb hilft mir das auch nicht weiter..
Ich habe zwar das hier gefunden, aber das geht nicht mit einem Phenom II

Also ich habe mal per Multi auf 3,7 GHz übertaktet, habe das auch eine Zeit lang so gelassen, aber irgendwann hat immer wieder der Lüfter der Grafikkarte aufgedreht und dann hab ich den Multi wieder auf Standart gesetzt.
Die Spannung habe ich aber noch nie verändert, ich weis auch garnicht wie das geht :D
Sobald es dann instabil wird, schnallste die Voltage hoch.
Woher weis ich denn, wann es instabil wird ?

Jap ich habe einen C3, sorry, dass ich das vergessen habe ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt denn das BIOS über die CPU / MB Temperatur aus ? ( nach ca. 3 Min. )

Die 60°C sollten möglichst unter LAST / Dauer nicht überschritten werden - die Angaben unter WIN und Cool 'n' Quiet / Energiesparmodus (ausbalanciert ) sind nicht so maßgebend - der Prozessor wird auf ca. 800Mhz runter getaktet -

Lass es mit den sogenannten "Tools" sein -
 
3,7Ghz - hier von CB schnappste Dir jetzt Prime95 und lässt die CPU mal Stressen...
und nimm dann CPU-Z und HW Monitor auch von hier zur hand ( übersichtlicher ) ...
wenn die Temp. in ordnung sind, und kein Bluescreen kommt, haste ne super CPU erwischt die mit Standard Vcore auf 3,7Ghz rennt...

bzw mindestens 4 stunden sollte prime laufen.. um einwenig beurteilen zu können das die CPU Stabil ist mit 3,7Ghz.
Bekommst Du aber nen Bluescreen, ist die CPU Instabil und da musste entweder auf 3,6Ghz runter oder Vcore erhöhen. Und das Spiel von vorne bis kein Bluescreen kommt. Das Du ins Windows booten kannst, heisst nicht gleich das die CPU Stabil ist.

Wär ja zu schön um wahr zu sein, dann hätte ja fast jeder 3,8ghz - 3,991ghz :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Temperatur im BIOS der CPU beträgt 39°C :\ vom System (MB oder der Durchschnitt von allen Temperaturen ??) 43°C

Was ich noch vergessen habe, zu erwähnen: die Gehäuselüfter laufen mit 5V, da sie somit leiser sind. Beim Spielen stelle ich sie hoch auf 12 Volt. Es wäre praktisch wenn ich diese Lüfter auch nach dem OC noch mit 5V laufen lassen könnte.
 
Die Gehäuselüfter würde ich bei "5V" (7V) belassen - wenn im BIOS ca. 39°C angezeigt werden, nach etwa 3 Min., dann wird unter WIN / LAST die Temperatur nicht über ca. 55°C sein - wichtig ist der rückwärtige Lüfter, der die Luft nach außen befördert - der sollte im BIOS nicht auf "silent" o. ä. stehen -
 
ups dann 7 ;D :p
Die Lüfter sind garnicht an das MB angeschlossen, ich kann sie manuell steuern.

Dann mach ich gleich mal den Prime95 Test ohne OC und dann mit OC per Multi und dann sag ich euch die Temps
 
Ohne OC brauchste nur kurz... 30min um die Max Temp. ohne OC einzuschätzen.
Ist die bei Standard schon über 55°c würd ich weiteres OC nichmehr machen... und ne bessere Kühlung kaufen.
 
Ich würde die Lüfter vom MB steuern lassen - bis feststeht, dass das OC hinhaut - so hast Du eine bessere Kontrolle über mögliche Temperaturprobleme - danach kannst immer noch über die externe Steuerung die Lüfter "regeln" -
 
okay ich hab mal prime95 normal getaktet laufen lassen. da hatte das system einen temp von ca 40 °C und die cpu 49°C. dann hatte ich ihn auf 3,8 GHz getaktet, da bekam ich einen bluescreen :D. jetzt teste ich gerade 3,7 GHz

EDIT: bei 3,7 GHz kam nach 2 stunden keine Fehlermeldung, dann hab ich gestoppt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top