AMD A10-5800K und Windows 8 Leistungsindex

Die Energiesparoptionen stehen im Windows auf ausbalanciert bzw. im Bios auf "normal" - also nichts extra runter oder rauf geregelt.
 
Unter "Energiesparmodus ändern" -> "Energiesparplaneinstellungen bearbeiten" ->
"Erweiterte Energieeinstellung ändern" aufrufen.

Da "Höchstleistung" aktivieren !

_energieugkd3.jpg
 
Energiesparoptionen habe ich hoch gesetzt auf "Höchstleistung", ändert aber leider nichts :-(
Ergänzung ()

Naja, muss ich mich eben damit abfinden, dass der W8 Leistungsindex schrottig ist! ^^
 
Guten Morgen!

Ja, das stimmt. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das nachschauen bzw. das Problem finden könnte. Ist CPU-Z denn zuverlässig, was das angeht? Laut dem AMD System Monitor taktet sie hoch auf 3,8Ghz - aber CPU-Z sagt, sie bleibt bei 1,4Ghz...
 
Auf den Win8 Leistungsindex würde ich jetzt mal nichts geben.

Aber wenn du bei Cinebench 4 Kästchen gesehen hast, die sich gleichzeitig bewegen, dann war das der Multicore Test. Und dann ist deine 1,0 Wertung ziemlich mies, viel schlechter als sie sein sollte bei nem 5800k.

Lass mal bitte Cinebench im Hintergrund laufen und schau mal bei CPU-Z auf den Multiplikator und den Takt, wenn er im Hintergrund arbeitet. Ausserdem überprüf mal die Temperatur mit dem Tool HWmonitor. Da siehste unten die Temp pro Kern.

Wir hatten letztens mal auch so nen Fall wo nen 3470 nicht aus dem Idle rausgegangen ist. Kann schon mal passieren, dann muss man schauen woran es liegt.

Bei dem war im Bios, warum auch immer, die CPU Ratio auf manual gestellt anstatt auf automatic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Habe Cinebench laufen lassen mit CPU-Z offen und HWmonitor ebenfalls. Hier ein Screenshot, während Cinebench durchgelaufen ist: Cinebench.jpg

Das Cinebench Ergebnis war 1.11 - also minimal besser. Kommt aber daher, dass ich im Bios ein D.O.C.P Profil ausgewählt habe, was den Speicher auf 2133Mhz taktet und die CPU auf 4.2Ghz (wird auch so im Cinebench angegeben). Allerdings wundert mich das Ergebnis immernoch.

Wie führt man denn ein CMOS durch?

Grüße,
Luke
 
Okay, habe das Problem glaube ich gefunden. Ich habe mir mal dei Asus AI Suite II mit den diversen Tuningoptionen angeschaut. In der EPU Option stand es auf maximaler Energieeinsparung. Habe es dann mal auf automatisch gestellt und siehe da, nun taktet er laut CPU-Z hoch bis auf 4,3Ghz in dem er den Multiplier auf 43 setzt. Macht sich im Cinebench mit einem Wert von 3,47 bemerkbar! Problem ist glaube ich gelöst. VIELEN DANK für Eure Hilfe!!! :)

Grüße,
Luke

PS. Windows 8 Leistungsindex nun bei 7,3!
 
Zuletzt bearbeitet:
LukeL schrieb:
Cinebench spukt mir im CPU Test einen Wert von 1,0 aus... Anhang anzeigen 322610
Stimmt also in etwa mit dem Einzelkern CPU test hier bei CB überein (da wird ein Wert von 1,08 angegeben).

Das mit dem Flashplayer überprüfe ich mal.

Jo, den 4 Pin Stecker habe ich am MB angeschlossen. Ohne den wollte das System gar nicht erst starten. Neuster Catalyst Treiber ist installiert.


@LukeL

Den Cinebench den Du durchgeführt hast ist der ganz normale Test und nicht der Einzelkern CPU Test von Cinebench. Diesen Singlecoretest vom Cinebench kann man unter Datei-Einstellungen im erweiterten Modus einstellen. Allerdings wenn ich mir den Cinebench Test anschaue ist das für mich schon erschreckend, das da nur ein Wert von 1.0 steht, daher kann der Wert im Windows Leistungstest schon stimmen.

Jetzt würde mich doch schon mal interessieren, wie der Test im Singlecore Modus bei Dir ausfallen würde.....

mfg Zotac2012
 
Hej Zotac,

das Problem ist schon gelöst (siehe Endes Threads). Inziwschen taktet die APU hoch und ich bekomme im MultiCore Test von Cinebench einen Wert von ~3,5 (je nachdem was ich für einen Multiplier eingestellt habe) und im Single Core Test ~ 1,09. Ist also alles prima! :)

Beste Grüße,
Luke

PS. Noch vor der Problemlösung hat der SingleCore Test genau das gleiche Ergebnis ausgespuckt wie der MultiCore Test. Da gabs keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben