AMD FX 8350 Bundle?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

holygra1l

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
6
Hallo Forum,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken an der Kombi Board und CPU was neues zu beschaffen.
Hab mich nach lägerem Suchen für
Board: ASRock Fatal1ty 990 FX Killer ca. 110 €
CPU: AMD FX 8350 ca. 145 €
Grafik: MSI Radeon R9 280x 3 GB (bereits vorhanden)

entschieden.
Alle Einzelteile haben von verschiedenen Seiten in Tests nur gute Ergebnisse gebracht.
Aber Funktioniert auch die Kombination?

Grund für die Frage: Bin in einem anderen Forum über genau diese Kombination gestolpert,
dort ging es aber eigentlich um Probleme mit dem Netzteil. Jedenfalls hat ein User extrem
schlecht über die Kombo geschrieben, sehr ausführlich ...
Hat er damit Recht? oder vielleicht ein Einzelfall, der schlechte Erfahrungen mit einzelnen Komponenten
gemacht hat?

Vielen Dank für die Hilfe

ps. der CPU ist vorgegeben, brauche keinen Belehrung von Intel-Anhängern :)))
 
Kauf dir die Kombination doch einfach und teste selber. Nur weil einer Probleme damit hat und dann auch noch schreibt das es wahrscheinlich am Netzteil liegt, willst du jetzt nicht kaufen? :freak:
Der FX 8350 steht auf der Support-Liste des Mainboards, also sollte es gehen. Solltest du Probleme haben kannst du die Teile innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Also wo ist das Problem?
 
ich bin mit AMD zufrieden gute alternative
 
ps. der CPU ist vorgegeben, brauche keinen Belehrung von Intel-Anhängern ))

Warum machst dir dann die Mühe diesen Post zu schreiben? Du schreibst nicht was du damit machen willst und wofür der CPU herhalten soll. Von daher gehe ich davon aus, dass du nur hören willst: "ja hast du toll gemacht und kauf dir unbedingt den CPU mit dem Mainboard".

Du wirst auch mit Sicherheit für das gleiche Budget keinen Intel Core i5 4460 mit einem vernünftigen Mainboard bekommen, der deine Kombination in den meisten Fällen um einiges schlägt.

Ups :D die Intel Kombination ist sogar 40€ billiger als deine AMD Kombination. Nur mal so nebenbei normal ist das Mainboard so bei 70-90€. Von daher würde ich vermutlich zu einem günstigeren Board greifen welches nicht nur aus reinen Gamer Marketing BlingBling so teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht ? Bei den großen FX sollte darauf geachtet werden, dass die Spawas in Sachen Temps im Zaun gehalten/gekühlt werden. Bei dem von dir ausgewählten Board sehe ich da keine großen Probleme. Um auf Nummer sicher zu gehen, könnte man einen Top-Blow Kühler benutzen.

Allerdings würde ich persönlich zu einem Asus M5A97 EVO R2.0 greifen, und mir für die 35 € Ersparnis nen vernünftigen Kühler besorgen (den guten Fatal1ty muss man nicht mitfinanzieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
ASRock Fatal1ty 990 FX Killer -

ein anderes Mb ist da wohl besser geeignet - AMD FX 8350 / Radeon R9 280x 3 GB

Trotzdem > wenn das NT ausreichend ist, die RAM-Module mit dem ASRock Fatal1ty 990 FX Killer "können" -

könnte passen -
 
kugelfisch01 schrieb:
Du wirst auch mit Sicherheit für das gleiche Budget keinen Intel Core i5 4460 mit einem vernünftigen Mainboard bekommen, der deine Kombination in den meisten Fällen um einiges schlägt.´
Du weist nicht was er vorhat, behauptest aber dass der i4460 schneller ist. Wie kommst du darauf?

Wenn er nur spielt gebe ich dir recht, dann macht ein Intel in diesem Bereich mehr Sinn - obwohl sich das in Zukunft dank der neuen Konsolen etwa verschieben könnte.

@Threadersteller:
Was brauchst du alles am Board? Ich denke du solltest zu einem günstigerem Board greifen
 
@ kugelfisch01

na weil in jedem zweiten Thread nach ca. 5 Posts der erste ankommt mit:

AMD ist Mist und kann mit Intel nicht mithalten (Ist jetzt mit Absicht sehr plakativ einfach gehalten)

Warum sollte mich ein Daumen hoch für meine Suche interessieren?
"ja hast du toll gemacht und kauf dir unbedingt den CPU mit dem Mainboard".
Völlig fehl am Platz

Zum Thema:

Ich nutze meinen PC vorwiegend zum Zocken wofür auch sonst und wollte ihn für kommende Games
Wie AC Unity und Ryse: Sone of Rom ein wenig aufrüsten.

Wie ich bereits geschrieben hab hatte ich mich bereits entschieden, aber der eine Post ( wie gesagt sehr
ausführlich) hat mich doch etwas stutzig gemacht. Und es ging nicht um Probleme Kombo + Netzteil, sondern
mach ich auf Anhieb was falsch mit den Komponenten.
 
Du hast schon recht damit, dass hier ganz schnell die Intel-Schiene raus geholt wird und persönliche Vorlieben einfach ignoriert werden, daher gar nicht darauf achten. Selbst wenn AMD im P/L besser liegt, dann kommen Aussagen wie "aber wenn du 50% mehr zahlst, bekommst du 20% mehr Leistung"... super ;)

Zu deiner Frage:
Die Kombination aus CPU und Board/Chipsatz ist schon nicht verkehrt, allerdings nur dann, wenn du darüber nachdenkst, wenigstens ein wenig zu übertakten. Klar ist die Onboard-NIC besser als die meisten anderen OnBoard-Teile, jedoch ist hier auch die Frage, ob du es benötigst. Solltest du solche Dinge nicht brauchen, dann ist das Asus M5A97 wahrscheinlich die bessere Wahl, willst du auf die Features nicht verzichten, dann nimm das AsRock... Ich selbst habe mir damals (schon eine Weile her... ;) ) das Asus Crosshair V Formula geleistet, weil ich eben viel Wert auf die NIC (Intel) und den Sound gelegt habe (erreicht fast die Qualität der Xonar DGX) und auch die SpaWas und Elkos für mich eine Rolle gespielt haben. Bisher wurde ich nicht enttäuscht. :)
 
Du weist nicht was er vorhat, behauptest aber dass der i4460 schneller ist. Wie kommst du darauf?

Du solltest bitte meine Aussage komplett lesen und nicht nur zum teil. So habe ich geschrieben "in den meisten Fällen" und nicht "ist immer schneller". Gerade beim spielen haben die Intel die Nase vorne. Bei Videobearbeitung sieht es unter Umständen anders aus. Aus diesem Grund habe ich nicht generell davon gesprochen das Intel CPUs schneller sind.

Warum sollte mich ein Daumen hoch für meine Suche interessieren?
"ja hast du toll gemacht und kauf dir unbedingt den CPU mit dem Mainboard".
Völlig fehl am Platz

Du erwartest von uns das wir dir sagen ob diese Kombination miteinander funktioniert? Und das hättest du nicht selbst raus finden können? Jeder Mainboard Hersteller hat auf seiner Homepage eine Liste wo drauf steht, welcher CPU auf dem gewählten Mainboard läuft. In der Regel funktioniert das auch, es sei denn du hast ein defektes Mainboard erwischt oder die BIOS Revision passt nicht zu der Seite des Herstellers.

Wir haben dich jedenfalls schon mal effektiv darauf hingewiesen, dass das gewählte Mainboard so teuer ist, weil es eben über Marketing --> Fatal1ty und Killer künstlich gehypt wird. Von daher nimm ein ganz normales Mainboard das die gleichen Werte liefert und spar dir die 30€
 
Zuletzt bearbeitet:
@kugelfish01: Da muss ich dir ganz klar widersprechen, denn es ist nicht reines Marketing.
Beispiel: Der verbaute Realtek ALC1150 hat alleine schon eine bessere SNR als eine Xonar DGX, was je nach persönlichem Wunsch wichtig sein kann.
Auch die verbaute Netzwerkkarte kann(!) effektiv besser sein, als eine 08/15-Karte, die sonst verbaut ist. Das wird vor allem dann relevant, wenn man zum Beispiel (wie ich) VMs auf einem Netzwerkspeicher liegen hat, diese aber auf dem Rechner selbst ausführt. Und das läuft nun einmal deutlich besser, seit dem ich von einer (recht popeligen) Realtek auf meine schöne Intel NIC gewechselt habe...

Somit ist es eben nicht reines Marketing, denn solche Komponenten bekommt man kaum auf anderen Boards, andererseits sind das aber auch eben Dinge, die nicht jeder benötigt... Daher ist eine Pauschalaussage hier schlicht falsch.
 
Tja zum zocken, da muss ich kugelfisch recht geben, ist Intel idR schneller. Ich habe gerade mal ein wenig rumgeklickt und für 5€ mehr ein Bundle mit dem Xeon 1231v3 zusammenstellen können. Ist immerhin zwischen 15 und 35% schneller, aber letztlich musst du wissen was du willst.

Ein 8350 wird jedenfalls nicht sobald limitieren und Mittelfristig auch von den Konsolenports profitieren. Und solange die CPU von deinem Mainboard unterstützt wird (was gerade bei AMD sehr wichtig ist da die SpaWas sonst zu Heiß werden können) sollte es im Prinzip keine Probleme geben.
 
Der FX ist ein Krüppel, leider liegt das aber unter anderem daran dass Intel aktiv dafür sorgt dass der FX Software-seitig nicht gescheit ausgelastet wird. Die 8-"Kerne" hätten Potenzial.
 
Und immer wieder "aber Intel ist in spielen besser" ja der Balken ist länger - aber es ist nicht so als hätte ich irgendwelche Probleme in Spielen mit dem FX 8350. Klar Singlecoreanwendungen laufen besser auf Intel CPUs aber auch nur weil die Software nicht wirklich auf AMD angepasst ist. Ich könnte nie im leben mit einem Intel dualcore leben - der hat mir ganz einfach zu wenig parallele Threats.

Allgemein ist gegen die kombo nix wirklich einzuwenden. Persönöich finde das Board etwas teuer aber - nunja kommt halt drauf an was man für eine Ausstattung möchte.

Eigentlich brauchst du wirklich nur schauen was das Board unterstütz und eventuell zu dem Board an sich mal nen Test lesen / Nutzerbewertungen. Natürlich muss man sinnlose und subjektive Bewertungen ausklammern.
 
auch ich als besitzer einer 8350 cpu mit gigabyte 990fx ud7 mobo kombi mit 2x gtx780 kann klar sagen das diese cpu auch @stock schnell genug ist um so ziemlich alle spiele flüßig darstellen zu können. die meisten spiele hängen eher im gpu limit als im cpu limit.
also lass dir ned einreden das amd scheiße ist und intel das maß aller dinge. dem ist nicht so.
liebe intel kunden denkt an den alten athlon mit dem amd ganz schön intel an den karren fahren konnte oder die ersten FX chips.
 
Amnesie schrieb:
[...]dass Intel aktiv dafür sorgt dass der FX Software-seitig nicht gescheit ausgelastet wird.
Wer hat dir das gesagt? Ja, Intel hat auch mir 7-stellige Beträge angeboten wenn ich meine Software auf möglichst wenig Threads optimiere. Das habe ich, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, auch angenommen.

[/Ironie]
Die FX sind per se keine schlechten CPUs, aber es gibt eben bessere. Wenn man Rendering betreiben will sind die 8000er P/L mäßig absolut Top bis man die Stromersparnis mit einem teureren Intel drin hat nutzt man schon die Übernächste Generation. Bei Games ist das P/L aber relativ ausgeglichen. Ein i5 ist meist schneller, in Zukunft werden die FX aber noch von den "Next-Gen" Konsolen profitieren.
Nur wenn ich für quasi das gleiche Geld einen Quad-Core Xeon mit HT bekommen kann würde ich auch als AMD-Jünger über das Blaue Lager nachdenken. Wobei ich sagen muss dass ein Großteil der Ersparnis natürlich aus einem relativ billigem Board herrührt. Die CPU an sich liegt bei 213€ (Vorgänger 208€). Mit einem günstigerem Board kann man den Xeon nicht mehr für diesen Preis bekommen.

Wie gesagt: Zu langsam ist der FX allenfalls bei Arma, aber da ist jede CPU zu langsam für.

@Rome1981: Ja, auf Ultra keine Kunst. Wenn man es drauf anlegt kann man jedes Spiel ins GPU-Limit verschieben und dein Test ist ein ganz klares Beispiel dafür. Deshalb testet CB immer mit kleinster Auflösung und geringen Details in den CPU-Tests.

@DarkInterceptor: Ja, der Athlon war damals ein geniales Teil. Aber nur weil die CPUs früher super waren macht das die jetzigen nicht schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben