Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD FX 8350 Bundle?
- Ersteller holygra1l
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.561
Ich würde aber an deiner Stelle die Ersparnisse für das Board mitnehmen. Wie gesagt, für fast den gleichen Preis kriegst du ein Xeon-Bundle (quasi i7) mit, da wird mir jeder zustimmen, mehr Leistung. Wenn du ein günstigeres Board nimmst fällt der Xeon dann wieder raus.
Bei den Boards halte ich mich aber raus da ich bei AMD nicht wirklich im Saft stehe, das lasse ich Leute machen die da mehr Ahnung haben als ich.
Bei den Boards halte ich mich aber raus da ich bei AMD nicht wirklich im Saft stehe, das lasse ich Leute machen die da mehr Ahnung haben als ich.
Rome1981
Captain
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.834
@Thanok: Danke, dass du meine Aussage unterstützt, denn eigentlich sagst du damit aus, dass wenn man spielt und dabei nicht gerade einen Laptop-Monitor mit 720p hat, ein Intel eben doch nicht besser ist.
Außerdem: Das Monieren, dass eine CPU ein "Krüppel" ist (Zitat aus vorherigem Beitrag) bedeutet doch eigentlich auch, dass man die Grafikkarte ausbremst, die ja nun einmal für das Spiel wesentlich ist und das ist eben nicht der Fall.
In der Quintessenz hätten wir dann:
- Bei geringen Auflösungen mit schlechter Grafik hat man quasi "zu viele" statt "viel zu viele" Bilder mit einem FX und bei guter Grafik hat man bei beiden "gleich viele".
- Wenn man dann noch kommende Spiele wirklich auf Multi-Thread optimieren wird (und wir sind uns ja einig, dass es derzeit sehr danach aussieht) und Konsolenports offensichtlich von AMD-basierten Geräten kommen, dann ist auch das keine Abwertung des FX
Außerdem: Das Monieren, dass eine CPU ein "Krüppel" ist (Zitat aus vorherigem Beitrag) bedeutet doch eigentlich auch, dass man die Grafikkarte ausbremst, die ja nun einmal für das Spiel wesentlich ist und das ist eben nicht der Fall.
In der Quintessenz hätten wir dann:
- Bei geringen Auflösungen mit schlechter Grafik hat man quasi "zu viele" statt "viel zu viele" Bilder mit einem FX und bei guter Grafik hat man bei beiden "gleich viele".
- Wenn man dann noch kommende Spiele wirklich auf Multi-Thread optimieren wird (und wir sind uns ja einig, dass es derzeit sehr danach aussieht) und Konsolenports offensichtlich von AMD-basierten Geräten kommen, dann ist auch das keine Abwertung des FX
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.561
Ich habe nie etwa anderes behauptet.Es gibt aber auch heute noch Single-Core Spiele und bei denen hilft einem ein FX nicht viel weiter. Und die wird es in den nächsten Jahren leider immer noch geben.
Wobei die Konsolen auf einer gänzlich anderen Architektur basieren (Jaguar) als die FX. Da die Konsolen pro Thread aber extrem Schwachbrünstig sind hilft nur Multithreading - definitiv kein Nachteil für die FX.
Wobei die Konsolen auf einer gänzlich anderen Architektur basieren (Jaguar) als die FX. Da die Konsolen pro Thread aber extrem Schwachbrünstig sind hilft nur Multithreading - definitiv kein Nachteil für die FX.
DarkInterceptor
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 6.721
@thanok
sicher sind die heutigen cpu ned schneller nur weil eine alte es war. aber das zeigt nur das auch amd höhen und tiefen hat. hat intel ja ebenfalls. ich wollte damit nur aufzeigen das es vor paar jahren andersrum war.
hoffen wir für amd das die nächste highend generation wieder so der brüller wird wie damals der wurf mit athlon.
sicher sind die heutigen cpu ned schneller nur weil eine alte es war. aber das zeigt nur das auch amd höhen und tiefen hat. hat intel ja ebenfalls. ich wollte damit nur aufzeigen das es vor paar jahren andersrum war.
hoffen wir für amd das die nächste highend generation wieder so der brüller wird wie damals der wurf mit athlon.
Man kann festhalten, dass in 1080p mit entsprechender GPU und Max Settings die CPU so gut wie nie bremst und man im GPU-Limit hängt. (pers. Praxis Erfahrung aus 6300/8320 und I7 4770). Der 8350 ist alles andere als ein "Krüppel", hat allerdings mit schlechter Single-Core Performance zu kämpfen, was bei manchen Spielen zum Problem werden kann.
Wenn man wirklich die "Eierlegende Wollmilchsau" möchte kommt man um nen Xeon nach wie vor nicht herum. Ist einem dieser zu teuer, dann würde ich immer zum 8320 greifen. Allerdings wäre ich dann auch nicht bereit 100 €+ für ein Mobo auszugeben, nur um sicherzustellen, dass die Spawas die CPU überleben. Da kann ich dann auch gleich ein günstiges Intel-Board mit Xeon nehmen.
Wie gesagt das ist kein hate gegen AMD - der 8320 bietet für den Preis extrem viel und ist für so Mainstream Spiele ala BF4 ideal. Es gibt aber eben auch Spiele in denen einem die SC-Performance nerven kann (z.B. Starcraft 2, Anno 2070, Day-Z), das ist mitunter den Entwicklern geschuldet die einfach nicht auf Multi-Core gesetzt haben, ändert aber leider nichts am Resultat.
Wenn man wirklich die "Eierlegende Wollmilchsau" möchte kommt man um nen Xeon nach wie vor nicht herum. Ist einem dieser zu teuer, dann würde ich immer zum 8320 greifen. Allerdings wäre ich dann auch nicht bereit 100 €+ für ein Mobo auszugeben, nur um sicherzustellen, dass die Spawas die CPU überleben. Da kann ich dann auch gleich ein günstiges Intel-Board mit Xeon nehmen.
Wie gesagt das ist kein hate gegen AMD - der 8320 bietet für den Preis extrem viel und ist für so Mainstream Spiele ala BF4 ideal. Es gibt aber eben auch Spiele in denen einem die SC-Performance nerven kann (z.B. Starcraft 2, Anno 2070, Day-Z), das ist mitunter den Entwicklern geschuldet die einfach nicht auf Multi-Core gesetzt haben, ändert aber leider nichts am Resultat.
Zuletzt bearbeitet:
Chris_S04
Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.412
Wie gesagt wurde MoBo und CPU (es ist die CPU) passen zusammen, Graka ist i.O.. Ich nehme an NT, RAM, etc sind vorhanden? Dann sollte nichts gegen die Kombi sprechen.
Und ja zum Zocken wäre Intel die bessere Wahl gewesen, das stimmt. Aber im Moment sollte im Zweifel eher die GPU limitieren als die CPU, von daher kein Problem, kannst du problemlos so kaufen.
Allgemein mal:
Das Problem ist einfach, dass Spiele derzeit selten mehr als vier Kerne ausnutzen und dann ist Intel aufgrund der massiv höheren Single-Thread Leistung stärker. Ob sich das aufgrund der Architektur der heutigen Konsolen (XBOne, PS4) ändert, das kann derzeit keiner sagen, das muss man sehen. Aber nur weil man eine Anwendung massiv parallelisiert (was nicht leicht ist und an manchen Stellen evtl sogar aufgrund von Abhängigkeiten unmöglich) muss ein FX mit seinen vier Modulen nicht unbedingt einem i7/Xeon mit vier Kernen + HT davon laufen, dazu arbeitet der Intel pro Thread viel zu schnell und Multi-Threading muss in der Leistung nicht zwingend 1:1 skalieren.
Außerdem bitte unterscheiden zwischen Kern und Modul bei AMD. Ein Modul ist eben nicht gleich zwei Kerne. Afaik besitzt ein Modul u.a. zwei Integer-Einheiten, was bei solchen Anwendungen zwei Kernen gleichkommt, aber auch nur eine FP-Einheit, was bei Gleitkomma-Operationen eben nur einen Kern bedeutet. Also ganz so pauschalisieren kann man das nicht. Ebenso wie ja HT auch nur virtuelle und keine physischen Kerne sind.
Und ja zum Zocken wäre Intel die bessere Wahl gewesen, das stimmt. Aber im Moment sollte im Zweifel eher die GPU limitieren als die CPU, von daher kein Problem, kannst du problemlos so kaufen.
Allgemein mal:
Das Problem ist einfach, dass Spiele derzeit selten mehr als vier Kerne ausnutzen und dann ist Intel aufgrund der massiv höheren Single-Thread Leistung stärker. Ob sich das aufgrund der Architektur der heutigen Konsolen (XBOne, PS4) ändert, das kann derzeit keiner sagen, das muss man sehen. Aber nur weil man eine Anwendung massiv parallelisiert (was nicht leicht ist und an manchen Stellen evtl sogar aufgrund von Abhängigkeiten unmöglich) muss ein FX mit seinen vier Modulen nicht unbedingt einem i7/Xeon mit vier Kernen + HT davon laufen, dazu arbeitet der Intel pro Thread viel zu schnell und Multi-Threading muss in der Leistung nicht zwingend 1:1 skalieren.
Außerdem bitte unterscheiden zwischen Kern und Modul bei AMD. Ein Modul ist eben nicht gleich zwei Kerne. Afaik besitzt ein Modul u.a. zwei Integer-Einheiten, was bei solchen Anwendungen zwei Kernen gleichkommt, aber auch nur eine FP-Einheit, was bei Gleitkomma-Operationen eben nur einen Kern bedeutet. Also ganz so pauschalisieren kann man das nicht. Ebenso wie ja HT auch nur virtuelle und keine physischen Kerne sind.
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.858
Meine Glaskugel konnte den Beitrag, von dem du schreibst, nicht finden...Grund für die Frage: Bin in einem anderen Forum über genau diese Kombination gestolpert,
dort ging es aber eigentlich um Probleme mit dem Netzteil. Jedenfalls hat ein User extrem
schlecht über die Kombo geschrieben, sehr ausführlich ...
Hat er damit Recht?
Gegenfrage, warum sollte die Kombination nicht funktionieren?Aber Funktioniert auch die Kombination?
Dann bekommst du nun von einem AMD Anhänger eine kleine Belehrungps. der CPU ist vorgegeben, brauche keinen Belehrung von Intel-Anhängern ))

Wenn AMD FX, dann den 8320!
Denn diese CPU ist ein 8350 mit einem niedrigeren Standardtakt den man aber dank freien Multiplikator zum FX-8350 einstellen kann.
Auch sollte man auf die Arbeitsspeicher achten, denn diese sind für ein FX System unglaublich wichtig. Mindestens 1600MHZ (Besser 1866MHZ) Speicher sollten verbaut sein wenn man die CPU nicht aus bremsen möchte.
Daher meine Frage: Was für Speicher hast du?

dhsalamipizza
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 567
Nur zum spielen ist die Kombo ok. Der 990FX Chipsatz kann beim Übertakten sehr heißt werden, also auf eine gute Belüftung achten.
SchmetterFalter
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 741
ist der 8350 wirklich schoin in Stein gemeißelt?
der 8320 ist indentisch in der Produktion und deutlich billiger, da kannste einfach so nochmal 30€ sparen und viele Liter Eis oder was anderes kaufen.
Das Killer Mainboard is ziemlich gut, aber ich würde das MSI Gaming nehmen (wäre sogar auch rot) http://geizhals.at/de/msi-970-gaming-7693-040r-a1129949.html , hat außreichen Phasen für den 8320/50 aber billiger
der 8320 ist indentisch in der Produktion und deutlich billiger, da kannste einfach so nochmal 30€ sparen und viele Liter Eis oder was anderes kaufen.
Das Killer Mainboard is ziemlich gut, aber ich würde das MSI Gaming nehmen (wäre sogar auch rot) http://geizhals.at/de/msi-970-gaming-7693-040r-a1129949.html , hat außreichen Phasen für den 8320/50 aber billiger
Nicht unbedingt gemeißelt, aber mal auf die Wand gemalt 
Nein prinzipiell lasse ich mich immer gerne eines Besseren belehren. Warum auch nicht?
Man kann nicht alles wissen ...
Das mit dem 8320 ist ein sehr guter Hinweis!
Speicher: Kingston HX318C10FB/4 HyperX Fury 4GB 1866MHz

Nein prinzipiell lasse ich mich immer gerne eines Besseren belehren. Warum auch nicht?
Man kann nicht alles wissen ...
Das mit dem 8320 ist ein sehr guter Hinweis!
Speicher: Kingston HX318C10FB/4 HyperX Fury 4GB 1866MHz
Zuletzt bearbeitet:
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.858
Dann nimm den FX-8320 und wenn du noch ein wenig mehr sparen möchtest, das MSI 970Gaming. Das ersparte kannst du dann entweder in eine gute Kühlung Investieren oder in z.b. eine SSD oder 8Gb Speicher (4GB sind heutzutage schon recht wenig). Das MSI Gaming Board sollte vollkommen ausreichend sein, wenn du nicht vorhast extremes OC zu betreiben.
FX-8320@4,0/4,2GHZ via Multiplikator (Vcore noch ein wenig anpassen) und versuchen die CPU-NB auf 2400/2600MHZ bringen und schon sollte das System rennen
FX-8320@4,0/4,2GHZ via Multiplikator (Vcore noch ein wenig anpassen) und versuchen die CPU-NB auf 2400/2600MHZ bringen und schon sollte das System rennen
SchmetterFalter
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 741
wenn das Geld unbedingt raus soll, dann kannste dir ein neues gehäuse oder sowas gönnen
oder nene neuen Kühler, Handy ... für 200€ bekommt man ordentlich was geboten 


Ist eigentlich alles vorhanden, da ich beim letzten Umrüsten vor 2 Jahren darauf geachtet hab, dass
ich von solchen Dingen wie Gehäuse, Netzteil etc. lange was hab. Jetzt war eben der Zeitpunkt gekommen
das Board und die CPU auszutauschen, die Graka war vor 3 Monaten dran.
ich von solchen Dingen wie Gehäuse, Netzteil etc. lange was hab. Jetzt war eben der Zeitpunkt gekommen
das Board und die CPU auszutauschen, die Graka war vor 3 Monaten dran.
SchmetterFalter
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 741
du armer ;( was machste jetz mit deinem Geld? Für dringende Fälle könnte ich dir meine Bankdaten geben



Melde mich auch mal zu Wort, da ich ja die CPU/MB-Kombi habe die der TE sich holen will. Also vom Board kann ich nichts negatives berichten. Läuft bei mir 24/7 mit 4,6ghz und dem Macho. Auch wenn das Board keine LLC-Einstellungen hat, hält er in Benches die CPU-Spannung stabil hoch. Den M.2 SSD strckplatz finde ich auch interessant. Allerdings sind mir diese noch zu teuer. Das einzige was ich wirklich von meinem alten Sabertooth vermisse ist Asus Suite II Tool. Das war echt genial.
Falls du sonst noch fragen hast, einfach raus damit.
Falls du sonst noch fragen hast, einfach raus damit.
TBrandes
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 858
Auch ich kann nur sagen dass man mit dem FX nicht wirklich etwas verkehrt macht. Bis jetzt habe ich mit meinem 8320 noch nichts gefunden was irgendwelche Probleme macht. Übertakten hatte ich auch ausprobiert (nur mit Multi 4,2 GHz.) bin aber auch schnell wieder auf den Standardtakt zurück weil er auch da schnell genug ist. Bei Spielen mit hoher CPU-Last (wie z.B. Skyrim mit 10GB Mods) habe ich ebenfalls keine Probleme.
Bei mir laufen grundsätzlich zig Programme gleichzeitig und der FX langweilt sich dabei... Da habe ich schon andere aktuelle Systeme in die Knie gehen sehen (und die hatten ein blaues Logo aufgeklebt)
Den m.M.n. einzigen Nachteil des FX liegt bei seiner Empfindlichkeit bzgl. der Stromversorgung. Wenn da etwas nicht stimmt zickt der gerne mal ein wenig rum. Mit einem nicht zu knapp bemessenen Markennetzteil ist das aber nicht wirklich ein Problem.
Schau dir aber auch mal die Boards von Gigabyte an. Ich hatte mir das GA-990FXA-UD7 geholt und bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Unterschätze nicht die Wichtigkeit des RAMs. 1866er sollte es schon sein, ansonsten verschenkst du unnötig Leistung. Empfehlenswert sind dabei die Dominator von Corsair und die Viperserie von Patriot - die laufen absolut stabil und selbst schnellere Module funktionieren problemlos mit 1,5 Volt.
Falls noch kein günstiger Kühler vorhanden sein sollte, dann schau dir mal den Prolimatech Basic 65 an. Gerade bei AMD hat der so einige Vorteile und hielt auch die übertaktete CPU schön kühl.
Bei mir laufen grundsätzlich zig Programme gleichzeitig und der FX langweilt sich dabei... Da habe ich schon andere aktuelle Systeme in die Knie gehen sehen (und die hatten ein blaues Logo aufgeklebt)

Den m.M.n. einzigen Nachteil des FX liegt bei seiner Empfindlichkeit bzgl. der Stromversorgung. Wenn da etwas nicht stimmt zickt der gerne mal ein wenig rum. Mit einem nicht zu knapp bemessenen Markennetzteil ist das aber nicht wirklich ein Problem.
Schau dir aber auch mal die Boards von Gigabyte an. Ich hatte mir das GA-990FXA-UD7 geholt und bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Unterschätze nicht die Wichtigkeit des RAMs. 1866er sollte es schon sein, ansonsten verschenkst du unnötig Leistung. Empfehlenswert sind dabei die Dominator von Corsair und die Viperserie von Patriot - die laufen absolut stabil und selbst schnellere Module funktionieren problemlos mit 1,5 Volt.
Falls noch kein günstiger Kühler vorhanden sein sollte, dann schau dir mal den Prolimatech Basic 65 an. Gerade bei AMD hat der so einige Vorteile und hielt auch die übertaktete CPU schön kühl.
Zuletzt bearbeitet:
Blood011
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 19.268
Dann guck dir z.b mal DR3 an also ich könnte damit net leben lieber mehr Geld ausgeben und alles super spielen können als bei den meisten Spiele dumm da zu stehen nur weils keiner schafft ordentlich zu Optimieren.
Bei Intel ist es halt fast schon egal ob Optimiert oder net bei AMD siehts anders aus und weil ja der PC von den tollen Ports leben muss wirds wohl noch ne weile dauern bis jede CPU ihre Stärken auspielen kann.
Bei Ryse wirds auch net anders aussehen das wird auch nur so 0815 hingeklatsch sein.
Bei Intel ist es halt fast schon egal ob Optimiert oder net bei AMD siehts anders aus und weil ja der PC von den tollen Ports leben muss wirds wohl noch ne weile dauern bis jede CPU ihre Stärken auspielen kann.
Bei Ryse wirds auch net anders aussehen das wird auch nur so 0815 hingeklatsch sein.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Frage
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.073
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.781
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 4.326
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 6.274