News AMD „Llano“: Desktop-Lineup und Benchmarks

meiermanni schrieb:
Darf ich noch erwähnen das der Sandy 150% schneller ist als der Neo X2?
Zum K325 wirds noch eklatanter.
Ansich schon Schwachsinn solch Netbook CPUs mit vollwertigen Mobil-Sandys zu vergleichen, das tragische ist aber das sie sowohl Lichtjahre schneller als auch deutlich genügsamer sind.
Schon toll das du ein 349€ Notebook mit einem ~ 1000€ Notebook vergleichst... :freak:
 
meiermanni schrieb:
Damit kann ich auch dienen:

Thinkpad Edge; Athlon NeoII K325 1,3GHz 8-11.8 Watt, Schnitt 10,5
Thinkpad Edge; AMD Turion Neo X2 L625 1.6 GHz 10.8-16.6 Watt, Schnitt 14,2


Thinkpad Edge; Intel Core i5 2410M 2.3 GHz 6.4-10.9 Watt, Schnitt 9,6


Darf ich noch erwähnen das der Sandy 150% schneller ist als der Neo X2?
Zum K325 wirds noch eklatanter.
Ansich schon Schwachsinn solch Netbook CPUs mit vollwertigen Mobil-Sandys zu vergleichen, das tragische ist aber das sie sowohl Lichtjahre schneller als auch deutlich genügsamer sind.

Wo hast du denn deine Zahlen her?

Seriös diskutiert es sich, wenn man seine Quellen transparent verlinkt!

Dass du ein Modell aus der vorletzten Generation (in 65nm) gegen ein brandaktuelles Gerät mit SB stellst, spricht auch nicht für deine Objektivität-> Cherrypicking eines FB?;)

Was hat dein ganzes gebashe eigentlich mit Llano zu tun?:freak:
 
4100 CPU Score im 06er, bei 100W TDP, u serious?! Da wird ja die interne Grafikeinheit der CPU von der CPU selber limitiert :D

Naja, dafür finde ich es immer wieder interessant zu sehen, was heute mit der iGPU Technik möglich ist. Wenn man es mal so sieht, dass vor 4-5 Jahren die High-End Karten so viel Leistung hatten, wie jetzt so ein kleines Anhängsel was auch noch mit auf dem CPU Die sitzt.. Ist schon krass irgendwie.
Zum Vergleich, eine 2900 Pro (mit 1x8Pin, also zwischen 150 und 225W) ist etwa 25% schneller, Standardtakt versteht sich (~10000 Punkte im 06er). Im Vantage sinds sogar noch ne ganze Ecke weniger, da liegen iGPU und 2900 Pro sogar quasi gleichauf. :freak:

Also ich kann mir nicht helfen, aber ich halte Intels 2100er Serie irgendwie für konkurrenzfähiger. Habe dieses WE erst für 280€ einen kompletten PC mit i3 2120 zusammengestellt, wobei der 2120 mehr Leistung bieten dürfte, und weniger Strom verbraucht. Zudem reicht die iGPU auch locker aus, um nen Bild auf den Monitor zu zaubern, und sogar fürs ein oder andere Spiel.
Ne starke iGPU schön und gut, nur sehe ich den Sinn dahinter nicht. Zum ernsthaften Gamen reichts bei weitem nicht, und für nen Büro-PC ist es schon wieder überdimensioniert. Wie gesagt - nicht Fisch nicht Fleisch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
PiPaPa schrieb:
Schon toll das du ein 349€ Notebook mit einem ~ 1000€ Notebook vergleichst... :freak:

Was hat das denn mit den Verbrauchsdaten zu tun?
Genau, absolut gar nichts.

@ Athlonscout: notebookcheck.com, wie davor auch schon.
Ich habe auch schon im meinem vorherigen Post die aktuelle AMD Generation verglichen, bis doch ein User meinte ich kann nur identische Modelle vergleichen.

Es ging um die Diskussion das die bisherigen AMD Mobilprozessoren zu wenig zu gebrauchen waren, um den Llano ging es dabei nicht.
Dazu musst du vielleicht noch einmal auf Seite 3 gehen.

Und mehr als das aktuelle Portfolio kann ich kaum vergleichen... oder findest du das unfair?

edit: der alte Core i verbraucht in etwa dasselbe wie der 1,6GHz Neo, ist aber immer noch viel viel schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja 100W TDP ist nun auch kein Kunststück was die da abliefern. Für so ne untere Mittelklasse CPu sorry APU.

CPu Leistung hinkt wie erwartet hinterher, Ok der Grafikanteil ist etwas stärker als alle derzeitigen integrierten Lösungen. Mag ja reichen für Spiele von 2003. Zum Zockersystem wirds auch hier immer noch nicht.
 
Caanon schrieb:
Och, ein Athlon II X4 mit so 2,5 GHz oder mehr dürfte je nach GPU-Lastigkeit eines Spiels auch eine Radeon 6850 noch halbwegs gut befeuern können, aber eine Radeon 6770 passt doch definitiv sehr gut dazu.
Und die Leistung letzterer dürfte mit einer Kombi aus Llano und Radeon 6670 mindestens annähernd zu schaffen sein (wenn Dual Graphics denn auch gut funktionieren wird).


Sinn macht es trotzdem nicht wirklich. Dann hast du mit den Crossfire typischen Mikrorucklern zu kämpfen. Sogar noch stärker. Mit großen GPUs hat man mehr Puffer bis es ins heikle Performance Fenster kommt. Außerdem entfällt dann wieder der integrierte Vorteil.
 
Hm, ich find das eigentlich echt Genial.
leider ist die CPU Leistung nicht sonderlich gestiegen, sonst hätte ich ja überlegt meinem cosain mein 605e + board zu schenken.
So werd ich wohl ein kleines upgrade mit einem ASUS M5A99X EVO und einer GT430 vornehmen.
Das dürfte dann Sämtliche Bedürfnisse für meinen Daddel Rechner stillen. hoffentlich :D

der q9450 macht auch keine anstalten, der war seine 270€ offenbar echt Wert, die GTX280 arbeitet bislang ebenfalls hervorragend. Tut mir leid aber ich hab wohl zu gut eingekauft xD
dabei würd ich so gerne bissl basteln :D
 
PiPaPa schrieb:
Schon toll das du ein 349€ Notebook mit einem ~ 1000€ Notebook vergleichst... :freak:

wtf? also ich hab für ein notebook mit 2630qm 800euro bezahlt und der prozessor ist nochmal um ein vielfaches schneller als der von ihm für den vergleich gewählte. mit den 1000 euro kann also irgendetwas nicht stimmen. :D
 
Es ist anzumerken, dass normalen Menschen, für die solche APUs bestimmt sind, nicht den Drang haben alles auf 2560x1600 bei 8xAA/16xAF zu haben, sondern meistens noch vor 'ner 1280x1024 Platte oder 1024x768 Röhre hängen und sich mit mittleren oder hohen Details ohne AA zufrieden geben.
Ich wunder' mich auch immer, dass im meinem Bekanntenkreis manche Leute mit einer GT220 oder GT430 zufrieden sind und Aktuelles Zocken :freak:
 
Ich find die ganzen Beiträge irgendwie lustig...

AMD-Gebashe vom Feinsten teilweise und das total unbedacht. Zu wenig Leistung? Kann man nicht unbedingt behaupten, reicht für alle Arbeiten, ob Office, Internet und Musik/Bilder/Filme. Mehr macht doch die breite Masse mit ihrem PC überhaupt nicht. Natürlich könnte man auch nen 990X oder nen i7 2600k nehmen, aber für was?
 
meiermanni schrieb:
Und mehr als das aktuelle Portfolio kann ich kaum vergleichen... oder findest du das unfair?

Ich finde es nicht ok. dass du (natürlich von AMD) Modelle zu deinen vergleichen heranziehst, die nicht mehr im Markt erhältlich sind (EOL).

Leider bist du auch wieder die entsprechenden Links schuldig geblieben. Naja, war wohl doch zu viel verlangt...
 
Axzy schrieb:
Es ist anzumerken, dass normalen Menschen, für die solche APUs bestimmt sind, nicht den Drang haben alles auf 2560x1600 bei 8xAA/16xAF zu haben, sondern meistens noch vor 'ner 1280x1024 Platte oder 1024x768 Röhre hängen und sich mit mittleren oder hohen Details ohne AA zufrieden geben.

Macht wenig Sinn wenn das Teil der OEM Renner 2011/2012 sein soll, weil solche Leute sich zu 95% noch ein hypertolles TN-Kackpanel für 99€ aufchwatzen lassen, weil es ja laut Verkäufer up to date und ein Muss ist:rolleyes:
Ergänzung ()

Athlonscout schrieb:
Ich finde es nicht ok. dass du (natürlich von AMD) Modelle zu deinen vergleichen heranziehst, die nicht mehr im Markt erhältlich sind (EOL).

Leider bist du auch wieder die entsprechenden Links schuldig geblieben. Naja, war wohl doch zu viel verlangt...

der Athlon II P360 ist gerade frisch in einem Sony Vaio released worden, die Vergleiche mit dem Thinkpad waren nur Kosmetikhalber, weil gewünscht.

Und genau dieser P360 schluckt ca. 40% mehr im Durchschnitt bei auch noch deutlich weniger Leistung.
Für mich ist es sowieso keine Option da sich keiner traut einen AMD in ein hochpreisiges Gerät zu verbauen und ein Plastikbomber ohne IPS Panel werde ich mir eh nie wieder geben.

Schön wäre es da natürlich wenn der Llano kräftig aufholt. Das Video wo der Llano schneller und sparsamer als ein nicht näher bezeichneter Intel ist, ist für mich nicht beweiskräftig.
Wenn man den höchstgetakteten i3 zusammen mit einer sinnlosen GT525 kombiniert ist das dann kein Meisterwerk diesen zu schlagen.
Schade das man da keine klaren Daten genannt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich komme mit meinen hp 625 mit einem Phenom II n930 und einem akku mit 93WH auf 7 std, also ich weiß nicht aber mir reicht das. Mein Standard akku hat auch nur 4400, also mit einem besseren akku, kann ich mit dem Thinkpad locker mithalten, und habe gerade mal 1/4 vom preis gezahlt.
 
@meier

Und wieder kein Link!:freak:

Glaube doch nicht, dass irgendjemand manuell sucht. Aber naja, lasse ich dich mal bashen..
 
meiermanni schrieb:
Macht wenig Sinn wenn das Teil der OEM Renner 2011/2012 sein soll, weil solche Leute sich zu 95% noch ein hypertolles TN-Kackpanel für 99€ aufchwatzen lassen, weil es ja laut Verkäufer up to date und ein Muss ist:rolleyes:
Gott, wie abgehoben muss man sein um nicht mal zu merken das es Leute gibt

- denen das vollkommen reicht
- die nicht bereit hunderte Euro in Geröt XY zu investieren
- die das Geld nicht haben um hunderte Euro für ein Bauteil auszugeben

Was machen denn die ganzen Media Markt Kunden mit ihren Kisten? Mit dem riesen Arbeitsspeicher von 8GB, mit ihrem wahnsinnig tollen Sandybridge.... sie surfen im Internet, Office, Mutimedia in Form von DVD und Blu Ray oder Raubkopien... und kleine Spielchen ala Fifa oder Müllabfuhr Simulator - auf gut deutsch, die Hardware langweilt sich zu Tode.... auch in Zukunft.
 
meiermanni schrieb:
Damit kann ich auch dienen:

Thinkpad Edge; Athlon NeoII K325 1,3GHz 8-11.8 Watt, Schnitt 10,5
Thinkpad Edge; AMD Turion Neo X2 L625 1.6 GHz 10.8-16.6 Watt, Schnitt 14,2


Thinkpad Edge; Intel Core i5 2410M 2.3 GHz 6.4-10.9 Watt, Schnitt 9,6

haha vergleich mal den Preis :D und schau mal wie alt der Athlon Neo II ist xD
toller vergleich, Llano ist der Konkurrent zum neuen SB.
Übrigens warum verbraucht SB weniger, wegen dem verbesserten Stromsparfunktionen, die Llano nun hoffentlich auch besitzen wird.
Falls du mal einem Athlon Neo II undervoltest, wirst du verwundert sein wie weit du die Spannung herabsetzen kannst.
 
Uralter Athlon2 nun mit eingebautem Grafikchip. Richtig verstanden?

Schade, nichts wirklich innovatives von AMD. Wird mal wieder Zeit. Der letzte Paukenschlag (Athlon64) ist schon lange her.
 
PiPaPa schrieb:
Gott, wie abgehoben muss man sein um nicht mal zu merken das es Leute gibt

- denen das vollkommen reicht
- die nicht bereit hunderte Euro in Geröt XY zu investieren
- die das Geld nicht haben um hunderte Euro für ein Bauteil auszugeben

Ich wollte nur sagen, dass man als nichtswissender Media Markt Kunde sich auch noch einen neuen Bildschirm aufschwatzen lässt, womit ich dein Argument in Form von Röhre @ 1024x768 etwas entkräften wollte.
Mehr habe ich nicht gesagt, ich weiß nicht, was du mir hier jetzt einreden möchtest.

@ pipip: Bestimmt zum 5. Mal: Sei bitte nicht so ignorant und schau auf den aktuellen Athlon II P3xx für den dasselbe gilt, wie auch schon vorher genannt.

Dieser Trend ist übrigens schon seit Pentium-M vorhanden, während man im Desktopbereich noch führend mit A64 war.

@ Athlonscout: Ja, das habe ich getan, Test auf --> nach unten scrollen --> STRG+C --> STRG+V
Stell dir vor, es gibt auch noch im Jahre 2011 Menschen, die dafür nicht zu faul sind;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralf555 schrieb:
Sinn macht es trotzdem nicht wirklich. Dann hast du mit den Crossfire typischen Mikrorucklern zu kämpfen. Sogar noch stärker.
Mindestens der letzte Satz ist erstmal nur eine leere Behauptung, die du noch belegen müsstest, was dir aber kaum gelingen wird, solange Llano noch gar nicht auf dem Markt ist.

Es ist jedenfalls nicht auszuschließen, dass sich bei der Entwicklung von Llano und Dual Graphics gut was getan hat in Sachen Mikrorucklern.
AMD hat da ja ohnehin noch zu Nvidia (zumindest) aufzuschließen.

So oder so, nichts genaues weiß man nicht, außer das so eine Technik wie Dual Graphics an sich mächtig Potential hätte.


Ralf555 schrieb:
Mit großen GPUs hat man mehr Puffer bis es ins heikle Performance Fenster kommt.
EDIT: Klar, ab ca. 30 FPS werden Mikroruckler überhaupt erst übel.
Natürlich schafft eine einzelne Radeon 6700er diese 30 FPS dann ohne Mikroruckler.
Andererseits muss man auch sehen, dass 30 FPS sowieso noch leicht ruckelig sind, also kann es auch kein Beinbruch sein, wenn man die Grafikqualität mal runterdrehen muss, dafür aber ein auch für eine Einzelkarte deutlich flüssigeres Bild erhält (auch eine Art von Bildqualität).
Wer auch bei besten Settings ein so gut wie immer wirklich ruckelfreies Bild erwartet, muss ohnehin deutlich tiefer in die Tasche greifen, als bei einer Kombi aus CPU + Radeon 6700er oder APU + Radeon 6600er.


Ralf555 schrieb:
Außerdem entfällt dann wieder der integrierte Vorteil.
Nicht wenn es bei GPU-Last einen guten Leistungsgewinn gibt, während sich die GraKa im idle mehr oder weniger abschaltet. Dann wäre doch eine deutlich höhere Effizienz zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
in meinen Bekanntenkreis sind alle zwischen 30 und 45 Jahren ;)
Die sind Laien was mit PC betrifft.
Die kaufen fertigen Rechner ohne Montage.
Solange die Hardware hohe Nummern haben und schön dabei steht, niedrige Stromverbrauch..
ob jetzt was von Benchmark steht und deren Punkte... die wissen noch nicht mal was Benchmark bedeuten ...lol...
was ihr in diesen Thread loswerded über die OEM'S CPUs finde ich sehr witzig
 
Zurück
Oben