Letztendlich ist es doch eine Geschmacksfrage, denn in der heutigen Zeit geben sich die CPUs bzgl. Spielen so gut wie nichts mehr, wenn in der jeweiligen, gleichen Liga vergliechen wird.
Die unterschiedlichen Ergebnissen in Spielen, reiner Leistungsvergleich und somit theoretischer Natur, kommen doch durch die Treiber der Grafikkartenhersteller bzw. die Optimierungen der Spielehersteller zustande.
Bei einem Spiel hat dann die AMD CPU mehr FPS, als die intel CPU und bei einem anderen Spiel eben umgekehrt. Meistens geben sich die CPUs aber dann im Test kaum noch etwas, sprich Gleichstand, Meßfehlertoleranzen mal außen vor gelassen.
Kommen jetzt noch bestimmte Grafikkarten ins Spiel oder sog. SLI Systeme, sind objektive Messungen kaum noch realisierbar.
Aber was heißt das nun für den Spieler/Konsumenten? Er wird mit einem SuperDuperSystem genauso glücklich, wie der, der "nur" ein normales System hat, denn bei beiden Rechnern ist die harmonie der einzelnen Komponenten das entscheidene Kriterium.
Ruckler, FPS Einbrüche, Darstellungsfehler werden alle Systeme immer mal wieder haben, irgendetwas kann immer mal hakeln.
Somit ist dein persönlicher Geschmack entscheidend und vielleicht noch das Budget.
BTW : Sechs Kerne werden in Spielen schon berücksichtigt, es kommt eben wieder auf den Spielehersteller an

und wo müssen denn Kerne ausgeschaltet werden, damit ein Spiel vernünftigt gespielt werden kann?
Was mich als Verbraucher eher nachdenklich macht, sind diese "neuen" TurboModuse bei den CPUs, da sollte eher drauf geachtet werden, denn da hat meiner Meinung nach AMD die Nase deutlich vor intel mit seiner seltsamen Lösung.