AMD Streaming/Gaming PC ~1.200€

Sirzento

Ensign
Dabei seit
Mai 2015
Beiträge
163
Link: https://www.mindfactory.de/shopping...2215da78f4449f1d47aa0958507c4d75971c1acab0d6b

1. Was ist der Verwendungszweck?
Spiele spielen und möglichst dabei aufnemen/streamen.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Neue CoD MW und viele weitere. Aktuell 1080p aber in Zukunft 1440p@144hz. Qualität beim normal spielen höchste, beim streamen medium.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nicht das es wichtig wäre

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
RGB, es muss gut aussehen.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
2x 1080p@60 und in Zukunft 1440p@144

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • HDD / SSD: 1Tb HDD

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1.200€ bis max 1.250€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
4 Jahre denke ich mal

5. Wann soll gekauft werden?
Diesen Monat

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selber Bauen.



Passt alles zusammen? Brauch das Mainboard ein Bios update wegen der CPU? Ist das Netzteil in Ordnung? Gibt es vllt für ein paar Euro weniger eine 1Tb SSD die nicht viel weniger Schreibrate/leserate hat? Lohnt es sich 40€ mehr auszugeben für die 3600X Cpu oder 40€ sparen und doch bei der ohne (X) bleiben?
 
Der 3600X bietet kaum einen Mehrwert. Hier würde ich zum 3600 greifen oder falls du tiefer in die Tasche greifen willst gleich den 3700X nehmen.
 
  • 3600 oder 3700X
  • Netzteil zu Groß - 500W sind ausreichend
  • Kein Bios Update bei MAX boards von MSI notwendig - Ich würde von X370 für Ryzen 3XXX abraten, da die relativ Alt sind und schlechteren Support bekommen
  • 2070 wird in 1440p nicht 144fps erreichen (bei vielen Games) - 1080p ist kein problem
  • evtl 32GB RAM fürs streaming
 
Zuletzt bearbeitet: (RAM)
@immortuos
500W? Hatte da den beQuite Online rechner genutzt und da wurde mir mindestens 650W empfohlen. Aber ich weiß auch nicht ob die mir nur etwas verkaufen wollen haha.

Gehäuse finde ich eigentlich ganz cool.

Und das Mainboard kostet leider direkt 40€ mehr und zusätzlich ist es nicht bei Mindfactory erhältlich, was nochmal extra Versandkosten bedeutet.

@Mar1u5
Den RAM würde ich erstmal auf 16Gb lassen da ich, falls ich mal irgendwann mehr brauchen sollte, den am einfachsten Upgraden kann.

@MxKeks
Wirklich 500W? Und eine 2070 super sollte doch für 1440p@144hz für 90% der spiele reichen oder nicht? Hauptsache ich hab 100fps wenn ich auf medium streamen kann

An Alle:
So wie es aussieht lohnt es sich echt nicht den (X) Prozessor zu nehmen^^
 
@MxKeks
Bei ~1200 € ist aber keiner stärkere Grafikkarte drin. Selbst, wenn man einen 2700X nehmen würde. zumindest
wirds dann doch recht eng.
 
Zitat von GuSchLa:
@MxKeks
Bei ~1200 € ist aber keiner stärkere Grafikkarte drin. Selbst, wenn man einen 2700X nehmen würde. zumindest
wirds dann doch recht eng.
Natürlich nicht, aber dann kann sich der TE schonmal drauf einstellen.
Sonst upgradet er auf den 1440p 144Hz Monitor (was sich trotzdem lohnt - imo. ) und ist enttäuscht weil der PC nur ca 100 FPS schafft.

Bsp. Meine 1080 ist fast so stark wie eine 2070. In z.B. Final Fantasy XIV hab ich ca 70 - 90 FPS. Bei Monster Hunter World ca 50 - 70 FPS. Ist zwar auf 3440x1440, nicht 2560x1440 aber, viel mehr ist mit ner 2070 nicht drin. 100FPS werdens schon sein, aber kein 144.

ps. Auch ohne 144FPS sind 144Hz toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Sirzento:
@immortuos
500W? Hatte da den beQuite Online rechner genutzt und da wurde mir mindestens 650W empfohlen. Aber ich weiß auch nicht ob die mir nur etwas verkaufen wollen haha.

Gehäuse finde ich eigentlich ganz cool.

Und das Mainboard kostet leider direkt 40€ mehr und zusätzlich ist es nicht bei Mindfactory erhältlich, was nochmal extra Versandkosten bedeutet.

@Mar1u5
Den RAM würde ich erstmal auf 16Gb lassen da ich, falls ich mal irgendwann mehr brauchen sollte, den am einfachsten Upgraden kann.

@MxKeks
Wirklich 500W? Und eine 2070 super sollte doch für 1440p@144hz für 90% der spiele reichen oder nicht? Hauptsache ich hab 100fps wenn ich auf medium streamen kann

An Alle:
So wie es aussieht lohnt es sich echt nicht den (X) Prozessor zu nehmen^^
Die 3600X und 3800X lohnen nicht. Die 2070 Super ist ne sehr gute 1440p Karte. Nur wirst Du
halt nicht bei allen Titeln mit 144Fps rechnen können.
Ergänzung ()

Zitat von MxKeks:
Natürlich nicht, aber dann kann sich der TE schonmal drauf einstellen.
Sonst upgradet er auf den 1440p 144Hz Monitor (was sich trotzdem lohnt - imo. ) und ist enttäuscht weil der PC nur ca 100 FPS schafft.

Bin nicht der CoD Multiplayerspieler. Zocke nur die Solo-Kampagne. Sind den für den Multiplayerpart 144 FPS
wirklich so wichtig?
 
@MxKeks 100fps wären bei den Top aktuellen AAA spielen recht gut. Aber ich denke mal das z.b. Fortnite, Bf3/4, Overwatch, CsGo oder Apex mehr drin ist ^^

An Alle:
Also doch lieber ein Netzteil mit 500W - 600W ? Welches würdet ihr mit empfehlen? Modular am besten.
Und das Mainboard ist auch gut für den Job hier?
 
Streaming- und Gamingrechner immer getrennt. Ob Du es wahr haben möchtest oder nicht aber alles anderes ist murks :) Ich hab ne 2080Ti im Rechner und flüssig und performant zocken (1440p) und gleichzeitig in einer annehmbaren Auflösung streamen funzt nicht wirklich schön.
 
lies dich zum thema streaming mit nvdia nvenc ein.
CPU streaming ohne dezidierten streaming pc ist keine gute idee mehr.
der neue encoder der turing karten liefert richtig gute qualität ohne nennenswerte lesitungseinbußen.
 
Zitat von Sirzento:
@immortuos
500W? Hatte da den beQuite Online rechner genutzt und da wurde mir mindestens 650W empfohlen. Aber ich weiß auch nicht ob die mir nur etwas verkaufen wollen haha.

Gehäuse finde ich eigentlich ganz cool.

Und das Mainboard kostet leider direkt 40€ mehr und zusätzlich ist es nicht bei Mindfactory erhältlich, was nochmal extra Versandkosten bedeutet.
Was hast du denn im Netzteilrechner eingegeben?
Beim Test des R5 3600X hat CB unter Volllast 175W für das Gesamtsystem gemessen, die RTX zieht unter Volllast 207W.
Macht unter Volllast für dein geplantes System unter 400W Leistungsaufnahme, wo du da auf so hohe Werte kommst, ist mir nicht klar.
Ich hatte das Gehäuse hier und ich kann dir davon nur abraten, für 70€ noch ok, mehr ist es aber definitiv nicht wert.
Das Board kostet bei ARLT dank kostenlosem Versand 37€ mehr als das Tomahawk, mir wäre es den Aufpreis wert.
 
Zitat von Sirzento:
@MxKeks 100fps wären bei den Top aktuellen AAA spielen recht gut. Aber ich denke mal das z.b. Fortnite, Bf3/4, Overwatch, CsGo oder Apex mehr drin ist ^^

An Alle:
Also doch lieber ein Netzteil mit 500W - 600W ? Welches würdet ihr mit empfehlen? Modular am besten.
Und das Mainboard ist auch gut für den Job hier?
Die üblichen Verdächtigen.
https://www.mindfactory.de/product_...ure-Power-11-CM-Modular-80--Gold_1281116.html
https://www.mindfactory.de/product_...ure-Power-11-CM-Modular-80--Gold_1281117.html
 
@John Coffee
Das ist komisch, ich hab schon mit weit schlechteren Grakas gestreamt ohne große Probleme ^^

@Fraggball
Genau nvec würde ich dann auch mal komplett testen. Hab nur gutes gehört.

@immortuos
Eigentlich die richtigen Sachen aber wenn hier schon 2 Leute sagen das 500W genug ist scheint es ja zu stimmen.

@GuSchLa
Ich guck mir das mal an, Danke.
 
Wenn Du noch ein paar Euro sparen möchtest. Dann ein Non-Modulares.

https://www.mindfactory.de/product_...re-Power-11-Non-Modular-80--Gold_1281217.html
Ergänzung ()

Zitat von John Coffee:
Streaming- und Gamingrechner immer getrennt. Ob Du es wahr haben möchtest oder nicht aber alles anderes ist murks :) Ich hab ne 2080Ti im Rechner und flüssig und performant zocken (1440p) und gleichzeitig in einer annehmbaren Auflösung streamen funzt nicht wirklich schön.
Das lohnt sich aber ehlich gesagt doch erst, wenn man sehr oft und kontinuierlich Streamen möchte. Ich schaue
auch hin und wieder bei einigen kleinen Streamern vorbei und die nutzen auch nur einen Rechner. Und die berichten so von keinen großen Problemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirzento
@immortuos
Hast du zufällig ein Gehäuse zu empfehlen? Am besten eins mit Sichtfenster und wenn möglich mit RGB Lüfter. Und billiger wäre immer besser haha

@GuSchLa
Non Modular finde ich nicht so praktisch da dann überall Kabel rumfliegen und es schwieriger zu verstecken ist/ schwieriger aufzubauen ist.
 
Für luftgekühlte Systeme würde ich das Fractal Meshify empfehlen.
Bis heute habe ich noch keinen guten RGB Lüfter gesehen, daher würde ich davon Abstand nehmen, die Dinger sind teuer, laut und vergleichsweise schwach.
Falls die unbedingt leuchten müssen, würde ich mit Phanteks Halos und guten non RGB Lüftern arbeiten.
 
Wenn du dich von RGB verabschieden Kannst:

Crucial Ballistix in 3000 oder 3200 für ein paar € weniger aber dafür mit Chips die sehr gut mit Ryzen harmonieren. Das Board kannst du lassen, selbst mein 3900x läuft gut auf B450 (sogar ohne MAX). Beim Gehäuse kann ich dir Fractal oder Corsair empfehlen. Wenn du hier noch ein bisschen was einsparst, ist ggf sogar ein 3700x drin.

Bei der Grafikkarte würde ich mir mal die KFA2 anschauen, die schneidet in Tests recht gut ab und ist günstig.
 
In was für einer Qualität willst du denn streamen? Ich hab eine rtx 2080 im PC und die schafft maximal 900p60fps zu streamen bevor ihr die Power ausgeht = weniger FPS im Game.

Man kann schon Single-Setup streamen, kenne genug die das mit einem 3900x problemlos machen.
Ich selbst will auf 3900x/3950x upgraden wenn die Preise sich angenehm anfühlen.
 
Zurück
Top