Analog Telefone 2 Router

V

Vekko

Gast
Hallo,

ich plane für einen kollegen im neuen haus die internet und telefonie.

im keller und im erdgeschoss soll telefonie möglich sein. internet stellt kein problem da, da ziwschen den geschossen schon ein lankabel liegt.

im erdgeschoss liegt der router mit integrietem modem, dieser hat anschlüsse für telefone.

ist es möglich im keller einen zweiten router per lan anzuschließen und dort analoge telefone zu betreiben?

dect wäre natürlich die einfachere methode, dann müssen aber alle geräte neu gekauft werden.
 
Grandstream HandyTone 502 ATA VoIP Adapter
http://geizhals.at/de/54966423

Bietet pro Gerät Anschlüsse für zwei analoge Telefone / Faxgeräte.

Die am Adapter angeschlossenen Geräte werden am Router mit Telefonfunktion (wie FritzBox) dann wie reguläre VoIP Telefone eingerichtet. Vorteil: Geht alles über das regulär vorhandene Netzwerk.

Hab ich bei jedem Kunden für die analoge Faxfunktion der Multifunktionsdrucker im Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nicht direkt eine Hilfe aber

ich plane für einen kollegen im neuen haus die internet und telefonie.

dect wäre natürlich die einfachere methode, dann müssen aber alle geräte neu gekauft werden.

Bei einer kompletten TK-Anlagen-Neuplanung sollten doch ein paar Euro für neue Telefone mit drin sein, oder?

Zum eigentlichen Problem: Um was für Telefone und was für Geräte handelt es sich? Ich denke auf den ersten Blick nicht, dass es sich so umsetzen lässt wie du es dir vorstellst, da die Telefone ja nicht über Ethernet miteinander bzw. mit dem Router kommunizieren. VoIP wäre evtl was, aber lass erstmal hören, was für Hardware verwendet wird.

VG,
Mad
 
Ja das ist möglich. Ich habe auch zwei Fritzboxen und an jeder ein Telefon, das geht über IP Telefonieren.
 
Leute... zunächst einmal sollte festgelegt werden wie der Telefonanschluss überhaupt aussieht!

Analog? ISDN? VoIP? DSL? LTE? Kabel?

Willst du analoge oder ISDN-Telefone benutzen, solltest du auch entsprechend Telefonkabel (vom Router/Telefonanlage/etc.) zu den jeweiligen Telefonen verlegen.
Die Computer werden natürlich vom Router ganz herkömmlich per LAN-Kabel (und evtl. erforderlichem Switch, oder WLAN oder dLAN) verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
es soll definitiv ein neue fritzbox angeschafft werden, für den keller dann eine zweite. mir ist klar, das ist nicht die optimale lösung, ich würde es auch gern anders gestalten.

mir stellt sich nur die frage ob es möglich ist, analoge telefone an zwei verschiedenen routern anzuschließen.

der anschluss wenn möglich analog
 
Was für ein Telefonanschluss ist denn jetzt vorhanden bzw. soll genutzt werden?

Wie kompliziert wäre es denn die Telefone mit Telefonkabeln zu verbinden? Lohnt sich das nicht ehr als einen zweiten teuren Router zu kaufen?
Wie wäre es mit einer günstigen Telefonanlage?
 
Wie wird denn jetzt telefoniert? Liegen dort keine Telefonkabel (zusätzlich zu den LAN-Kabeln)?
 
es geht mir lediglich um die frage: 2 router per lan verbunden, an beiden sind analoge telefone mit einem analogen anschluss. funktionieren dann die telefone am 2ten router, der nur per lan verkabelt ist?
 
Wenn es ein ordinärer analoger Telefonanschluss ist, dann funktionieren die analogen Telefone natürlich nur an dem Router, an dem die Telefonleitung auch angeschlossen ist.

Wie möchtest du denn den einzelnen analogen Hausanschluss an beide Router anschließen?
Also falls DSL vorhanden ist, vom Telefonausgang des Splitters an ZWEI Router gleichzeitig gehen... das geht nicht!
 
Und wie hast du das verkabelt? (KEIN VoIP, ANALOG!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein erstmal nicht. Was du machen kannst, um das Signal nach unten zu bekommen, ist das LAN-Kabel zu splitten und 4 Adern für LAN und 4 (eigentlich nur 2) für analoges telefon zu verwenden. Dann hast du auf dem LAN Kabel aber maximal 100Mbit, brauchst aber auch keinen zweiten Router!

Falls der Internetanschluss aber eh mit VOIP Telefonie läuft, kann man einfach die SIP Zugangsdaten bei beiden Routern eintragen. Bei mehreren Nummern dann auch einzeln.
 
Router 1 ist Dsl Zugang Box 2 wird per LAN angeschlossen und Verbindung von Box 1 mitverwenden (Ist praktisch nur noch nen Schwitsch) .

An Box 1 müssen alle Telefon Nr eingetragen sein, erstes Telefon dort einrichten.
An der Box 2 mus man per IP Telefonie von Box 1 auf Box 2 einstellen.

Mit Fritzboxen geht das ganz easy, die Anleitung kann man sich per email von AVM schicken lassen einfach mal anrufen dauert 5 min.

Funktioniert bei mir seit Jahren so.

Man kann soger von Box zu Box telefonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Und wie hast du das verkabelt? (KEIN VoIP, ANALOG!).

Es ist in solchen Fällen im lokalen Netzwerk immer VoIP.

Die Fritzbox (FB2) ohne Internetanschluss etc. ist dabei der VoIP Gateway für die analogen bzw. isdn Telefone zur Fritzbox (FB1) mit Internet und analog/isdn Festnetz Anschluss.

analoges/isdn Telefon an FB2 <-> VoIP - Netzwerkkabel - VoIP <-> FB1 mit Internet und Festnetz


Jedes halbwegs aktuelle TK Anlage funktioniert praktisch auf diese Art. Alle Telefone laufen intern über das Netzwerk per VoIP. Deshalb haben Tischtelefone heute auch immer gleich einen integrierten Switch damit kein Lan Port verloren geht.
Ob das dann über ISDN, GSM, VoIP-Trunk oder sonst was nach draußen geht hat damit absolut nichts zu tun denn dafür ist die TK-Anlage zuständig. Eben das ist auch eine aktuelle FritzBox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben