Ms.clueless
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 24
Hallo,
ich habe hier schon ordentlich herumgestöbert, aber ich konnte keine Antworten auf meine Fragen finden - vielleicht waren sie (die Antworten) ja auch nur in mir unverständliche Worte verpackt, das will ich nicht ausschließen
Also frage ich mal und hoffe auf Antworten "für Doofe".
In unserem Haus nutzen wir eine "Eumex 300 ip" von der Telekom, die schon etwas älter ist. W-LAN ist nicht vorhanden. Und eigentlich wollte ich jetzt erst mal auch nicht diese Anlage austauschen.
Bekannte von mir haben bei sich "dlan" und sagten, das funktioniert "über die Steckdose". Mehr wissen sie aber auch nicht, und das Ganze hat bei ihnen ca. 100 Euro gekostet (hat jemand aus einem Computergeschäft gemacht).
Ich habe mich gefragt, ob das nicht auch eine einfache Lösung für uns wäre, aber bisher konnte mir niemand die grundsätzlichen Fragen beantworten:
- Ginge das auch mit meiner Eumex?
- Ich nehme an, ich bräuchte dann dort neben der Eumex noch eine Steckdose - es ist keine mehr "frei", kann ich da einfach einen Doppelstecker benutzen und Eumex plus "wasauchimmerichbrauche" daran betreiben?
- Wie wird dieses ominöse Gerät mit der Eumex verbunden? (Was für Steckplätze müssen dort noch offen sein?)
- Könnte ich als (wie mein Name schon sagt) Ahnungslose das auch selbst einrichten? (Ich stelle es mir ehrlich gesagt nicht allzu schwer vor...)
- Falls ja: was müsste ich dafür kaufen?
- Gibt es noch irgendetwas, das ich beachten sollte?
ich habe hier schon ordentlich herumgestöbert, aber ich konnte keine Antworten auf meine Fragen finden - vielleicht waren sie (die Antworten) ja auch nur in mir unverständliche Worte verpackt, das will ich nicht ausschließen

Also frage ich mal und hoffe auf Antworten "für Doofe".
In unserem Haus nutzen wir eine "Eumex 300 ip" von der Telekom, die schon etwas älter ist. W-LAN ist nicht vorhanden. Und eigentlich wollte ich jetzt erst mal auch nicht diese Anlage austauschen.
Bekannte von mir haben bei sich "dlan" und sagten, das funktioniert "über die Steckdose". Mehr wissen sie aber auch nicht, und das Ganze hat bei ihnen ca. 100 Euro gekostet (hat jemand aus einem Computergeschäft gemacht).
Ich habe mich gefragt, ob das nicht auch eine einfache Lösung für uns wäre, aber bisher konnte mir niemand die grundsätzlichen Fragen beantworten:
- Ginge das auch mit meiner Eumex?
- Ich nehme an, ich bräuchte dann dort neben der Eumex noch eine Steckdose - es ist keine mehr "frei", kann ich da einfach einen Doppelstecker benutzen und Eumex plus "wasauchimmerichbrauche" daran betreiben?
- Wie wird dieses ominöse Gerät mit der Eumex verbunden? (Was für Steckplätze müssen dort noch offen sein?)
- Könnte ich als (wie mein Name schon sagt) Ahnungslose das auch selbst einrichten? (Ich stelle es mir ehrlich gesagt nicht allzu schwer vor...)
- Falls ja: was müsste ich dafür kaufen?
- Gibt es noch irgendetwas, das ich beachten sollte?