"Anfängerfragen" zu dlan

Ms.clueless

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2013
Beiträge
24
Hallo,

ich habe hier schon ordentlich herumgestöbert, aber ich konnte keine Antworten auf meine Fragen finden - vielleicht waren sie (die Antworten) ja auch nur in mir unverständliche Worte verpackt, das will ich nicht ausschließen :confused_alt:

Also frage ich mal und hoffe auf Antworten "für Doofe".

In unserem Haus nutzen wir eine "Eumex 300 ip" von der Telekom, die schon etwas älter ist. W-LAN ist nicht vorhanden. Und eigentlich wollte ich jetzt erst mal auch nicht diese Anlage austauschen.

Bekannte von mir haben bei sich "dlan" und sagten, das funktioniert "über die Steckdose". Mehr wissen sie aber auch nicht, und das Ganze hat bei ihnen ca. 100 Euro gekostet (hat jemand aus einem Computergeschäft gemacht).

Ich habe mich gefragt, ob das nicht auch eine einfache Lösung für uns wäre, aber bisher konnte mir niemand die grundsätzlichen Fragen beantworten:

- Ginge das auch mit meiner Eumex?

- Ich nehme an, ich bräuchte dann dort neben der Eumex noch eine Steckdose - es ist keine mehr "frei", kann ich da einfach einen Doppelstecker benutzen und Eumex plus "wasauchimmerichbrauche" daran betreiben?

- Wie wird dieses ominöse Gerät mit der Eumex verbunden? (Was für Steckplätze müssen dort noch offen sein?)

- Könnte ich als (wie mein Name schon sagt) Ahnungslose das auch selbst einrichten? (Ich stelle es mir ehrlich gesagt nicht allzu schwer vor...)

- Falls ja: was müsste ich dafür kaufen?

- Gibt es noch irgendetwas, das ich beachten sollte?
 
dlan ist eigentlich ne recht simple technik.

das "ding" sieht aus wie n netzteil mit lan anschluss, und macht nichts weiter, als das lansignal aufs stromnetz legen .. ein anderer adapter fängt das signal ab und amcht daraus wieder ein lansignal ..

das kann jeder installieren .. (ist wie ne waschmaschine an strom hängen ;) )

wichtig ist aber, das diese geräte NICHT an verteilerdosen betrieben werden (oder ebsser sollten, idr funktioniert das auch in verteilerlesiten/dosen)

du brauchst also so viele adapter wie du geräte anschliesen willst ..

es gibt auch dlan adapter die ne wlan station sind ... (hab ich z.b. fürn garten)
 
Für 95% der Anwender würde ich mal behaupten ist WLAN die bessere Lösung: spätestens wenn man Smartphone, Tablet und Notebook in das Netzwerk einbinden will, ist DLAN einfach nur Mist ;)

Sinn macht DLAN eigentlich nur dann, wenn der WLAN-Empfang im Haus problematisch ist - doch auch hier gilt: DLAN ist keine Wunderwaffe, strahlt wie verrückt und funktioniert bei weitem nicht in jedem Gebäude (kommt auf die Verkabelung der Phasen an). Außerdem wird es sehr leicht von Schaltnetzteilen gestört, erst recht wenn man diese zusammen mit dem DLAN-Adapter in die gleiche Steckdose packt (dein Ansatz mit der Mehrfachsteckdose, gibt jedoch auch DLAN-Adapter mit integrierter Steckdose).
 
1. Ja geht auch mit der Eumex
2. Je Direkter desto besser, es gibt auch Adapter, die den Strom durchschleifen können.
3. Eumex -> LAN-Kabel -> DLAN Adpater -> Stromnetz -> DLAN-Adapter -> LAN - PC
Wird also als "Verlängerung" des LAN-Kabel genutzt.
4. Ja, das sollte jeder hinbekommen, der Anleitungen lesen kann ;)
5. z.B. Sowas
 
1. Ja
2. Es gibt auch Produkte von Dlan mit integrierter Steckdose.
3. Am Router sowie auch am PC muss ein Lan-Port frei sein. Und dann ganz einfach per Lankabel zusammenstecken.
4. Ja, Geräte einstecken, Knöpfe beider Geräte drücken und kurz warten bis sie sich gefunden haben.
5. Klick mich. Du kannst auch die 500 Mbit Version kaufen die ist aber doppelt so teuer
6. Software Installieren alles einrichten und dann kann es schon losgehen.
 
Dlan ist nichts anderes als ein Kabel. Solange du RJ45 lankabel verwendest kannst du das überall zwischenschalten.

Es gibt Dlan geräte mit einem Steckdosen durchführung. Mehrfachsteckdosen mögen diese Geräte garnicht.

Einrichten ist super einfach, in die steckdose, knopf drücken, warten bis sich beide Geräte finden und fertig.

Ob die Sache Funktioniert hängt von der Verkabelung im Haus ab, ich hab ein paar Steckdosen im Haus die nicht funkionieren, aber der größte Teil geht.

http://geizhals.de/tp-link-av200-nano-tl-pa2010p-starter-kit-a919073.html

Gibt auch schnellere Geräte, oder welche mit integrietem Switch.

Sowas reicht schon vollkommen aus. Erwarte aber keine 200mbit, wird eher was um 20-50mbit.

Ich benutzt Dlan für eine Verbindung vom Keller in den ersten Stock, funktioniert viel besser als Wlan, besser wäre nur ein Kabel ziehn. Und dort hängt dann ein Wlan Router am Dlan.
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du den Anschließen ?
was ist den schon angeschlossen ?
was ist den noch frei an der Eumex ?
 
DLan ist ganz einfach, du kaufst dir ein Starter kit, da sind dann zwei Adapter drin, wobei du einen in der Nähe des Eumex positionierst und den anderen am Wunschort.

Du musst dann nur das LAN-Kabel der Eumex mit dem Adapter verbinden und den zweiten Adapter per LAN-Kabel mit dem PC.

Du darfst diese Adapter nicht in eine Steckdosen-Verlängerungsleiste stecken, da dann der Datendurchsatz zu gering ist. Es gibt allerdings Adapter, welche die Steckdose nicht blockieren, da sie eine Weiterleitung eingebaut haben. Beispiel

Die Einrichtung ist super einfach, das heißt: Alle Adapter einstecken und verbinden... Fertig.

Ich kann dir die Devolo dLAN-Adapter empfehlen (habe selbst 3 im Einsatz)

Weiterhin hast du durch spezielle Adapter auch die Möglichkeit gleich W-LAN im Haus zu verbreiten ;)

http://geizhals.de/?cat=dlan&xf=1047_devolo~953_500#xf_top

Da kannst du dir Adapter aussuchen und hier mal Posten...

Gruß Freekshow
 
Zu langsam, werde wohl alt. :lol:
Die Eumex 300IP ist auch schon etwas betagt, da wäre es doch zu überlegen anstatt DLAN zu benutzen einen neuen Router zu kaufen, der das alles unterstützt, 4 x Gigabit Lan und Dualband WLan, dann benutzt Du die Eumex nur noch als Telefonzentrale? Viel teurer als Dlan ist so ein Router auch nicht, habe letztens einen TPlink TL-WDR3600 bei einem Bekannten angeschlossen, das klappt mit dem prima, der hat nun fürs Telefon eine Versa-Box und fürs interne Netz den TPLink, kostet bei Amazon 51 €, preiswerter bekommst Du passende Dlan Adapter auch nicht, vor allem weil Du ja welche mit Steckdose benötigst oder ellenlange Kabel ziehen musst um den Adapter in einer einzelnen Steck-Dose zu betreiben, an Steckerleiste geht nicht, habe ich selbst getestet, nur Murks.
Wenn der Rechner kein Wlan hat, nimmst Du einen 20 € Stick von TPlink dazu fürs Dualbandnetz (Unterstützt Dualbandbetrieb (IEEE802.11b/g/n auf 2,4GHz und IEEE802.11a/n auf 5GHz)). Kostet auch nicht viel mehr als ein Dlankit mit Steckdose, wobei dann immer noch in jedem Raum wo ein PC steht ein Stecker rein muss oder ein Switch und Kabel ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet: (zu langsam Opa)
Blöde frage, aber muss man nicht vom Elektriker die Phasen in der Verteilung mit nem Dlanadapter Brücken lassen, damit alle Steckdosen im haus angebunden sind?
 
Nur wenn sie nicht gekoppelt sind und im Haus mehrere Stromkreise sind, was schon mal bei umgebauten Häusern passiert, wenn neue Leitungen gelegt und die Alten liegen bleiben.
 
WOW! So viele Antworten und so schnell, dankeschön!

Also, dann bin ich ja schon ein Stück weiter:

Das "Steckdosenproblem" kann also ganz leicht gelöst werden, indem ich so ein Teil mit integrierter Steckdose anschaffe.

Und die Eumex samt "Drumherum-Installation" soll auch so bleiben, da ist viel "rumverkabelt" worden, es hängen viele Telefondosen dran und 2 PCs, das soll auch alles so bleiben (und das zu ändern, traue ich mir auch nicht zu, das hat damals ein Elektriker gemacht).

Also zum weiteren Vorgehen:

Der LAN-Port der Eumex ist belegt, das Kabel führt zu einem kleinen Kästchen, da steht etwas von "100 Mbps EthernetSwitch" drauf. An diesem Kästchen ist noch ein Port frei, wenn ich also richtig liege, müsste ich den dlan-Adapter in eine Steckdose stecken und per Kabel mit diesem freien Port am "EthernetSwitch" verbinden (unten im Hauswirtschaftsraum). Dann oben (oder in einem beliebigen Zimmer) den anderen Adapter einstecken, beide "einnorden" und dann kann ich mit einem Notebook und / oder Smartphone sozusagen drahtlos ins Internet - habe ich das richtig verstanden?
 
Ja, hast du, allerdings nur, wenn die Kabel in eurem Haus entsprechend verlegt sind und die Phasen entsprechend gekoppelt werden.

Das allerdings ist wohl nur über Try & Error herauszufinden.
 
Ooooookay.

Gibt es irgendwelche Kriterien, anhand derer man von vornherein sagen könnte, dass es nicht klappen wird (z.B. Alter des Hauses etc.)?
 
nein. gibt es nicht.

frag den händler, ob er das gerät zurücknimmt, falls die verkabelung nicht hinhaut.
 
dann kann ich mit einem Notebook und / oder Smartphone sozusagen drahtlos ins Internet - habe ich das richtig verstanden?
Mich stört drathlos, dazu müsstes Du aber dann auch Dlanadpater nehmen die Wlan integriert haben, Deine Eumex hat das ja nicht und der Ethernetswitch auch nicht. Also fehlt Dir dort wo der 2.te Adapter hinkommt eine Wlan Router um sich drathlos mit dem Netz zu verbinden, ein Repeater geht auch. Mit dem Dlanadapter legst Du ja nur die Vorraussetzung das oben Lan verfügbar ist, den weiteren Anschluss ans Netz musst Du ja dann auch noch hinkriegen. Du könntest dort dann das Notebook direkt an den Adapter anschliessen, aber Wlan hast Du dann keines um mit dem Smartphone ins Netz zu kommen. Man kann zwar das Wlan und Lan im Notebook "überbrücken" und das Smartphone übers Notebook ins Netz bringen, ist aber umständlich.
Die günstige Variante für 50 € TL-WPA4220KIT und dazu ein Kit für den Hauswirtschaftsraum mit Steckdose für ca. 35 €.
Leider haben diese Wlan-Teile keine Steckdose, das wäre aber eigentlich auch egal, Du könntest einen einzelnen Adapter für den Hauswirtschaftsraum nehmen mit Steckdose oder ein Wireless Kit und ein Kit mit Steckdosen von TP.Link, beide Pakete würden dann ungefähr soviel kosten wie die Wlanteile von Devolo. Zusammenkoppeln kannst Du sie alle untereinander, der wo das Wlan integriert ist, den machst Du dorthin wo Du Wlan möchtest, die anderen mit Steckdose dorthin wo Du welche benötigst mit Lananschluss.
 
Danke für die Rückmeldungen - hat alles exakt so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe:

- ich habe vorhin exakt dieses Paket gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B005Q8GOQU/ref=noref/280-8746803-6044013?ie=UTF8&psc=1&s=computers (mit dem Versprechen, dass es zurückgenommen würde, falls es nicht klappt)

- auspacken, installieren und ausprobieren hat zusammen ungefähr 10 Minute gedauert

- meine Kinder sind begeistert, da Internet für Smartphone und Notebook jetzt überall funktioniert

- ich bin ein technisches Genie :D


Danke für die ganzen Rückmeldungen und Erklärungen!!!
 
Zurück
Oben