Antec Gehäuse rosten

wimmer.flo

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
449
Hallo, mir ist desöfteren schon aufgefallen das beinahe fast alle Antec Gehäuse rosten, aber nur in den Löchern für Schrauben (siehe Bild).
Spricht ja nicht gerade für Antec, wieso rosten die da ? Ist das schonmal jemanden aufgefallen ?
Ergänzung ()

Achja, die Gehäuse, bei denen mir das aufgefallen ist, kamen alle direkt vom Großhändler, und bisher ist mir das auch nur bei den "Hundred"-Serien aufgefallen (Threehundred, Ninehundred Two, Twelve Hundred).
 

Anhänge

  • 2010-09-15 17.19.22.jpg
    2010-09-15 17.19.22.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 448
Sicher das das Rost ist und nicht ein Teil der untenliegenden Beschichtung oder Grundierung?
 
Wenn Lack in den Gewinden drin ist bekommt man die Schrauben auch nur sehr schwer hinein hat also auch Vorteile
 
In was für einer Umgebung arbeitest du? Die Teile sind doch aus Stahl nicht wahr? An Schraubenlöcher besteht ja direkt Kontakt nach außen. Wärme<->Kälte (und daraus die Bildung von leichter Feuchtigkeit) könnte das ggf. dann schon verursachen. Aber irgendwie seltsam, wenn eine Schraube drin ist, dann sollte das nicht passieren. Gruß

EDIT: Denke desertstorm_112 hat da recht, liegt wohl an den Schrauben selbst. Ich benutze z. B. generell immer nur Edelstahlschrauben oder Aluminiumschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du das rosten umgehen willst, dann musst du andere schrauben nehmen.
welche die sich für das blech opfern und statt dem blech rosten... mit dem schrauben scheuerst du quasi die beschichtung runter und da die schrauben "höherwertiges" material sind rostet das blech.

hat wohl antec falsches nicht sinnvolles material verwendet
 
SO endlich zahlt sich mein BauingenieurStudium aus!
Die Schrauben und dein Case haben eine zu hohe Potenzialdifferenz zueinander.
Sobald Wasser (Luftfeuchte) dazukommt; rostet einer der beiden Teilen weg und der andere Bekommst drauf.
Deswegen gibs Unterlegscheiben!
Der Vorgang geht auch iohne wasser aber dauert sehr lange.

Jetzt würd mich interressieren was für ein Material das Case und die Schrauben sind.

Würde Genickelte (schwarze) Schrauben verwenden die sind meist neutral!
 
hi. es können fast alle normalen blech-gehäuse rosten weil billiges metallgemisch mit hohem eisenanteil.
da aber viele volllackiert sind passiert es eben nur an stellen wo der lack nicht mehr schützt. hat wer einen dicken krazer an solchem gehäuseund entsprechend hohe luftfeuchtigkeit, wird man auch dort bald rost feststellen. edelstahl und vollaluminium gehäuse rosten dafür nicht, sind aber entsprechend teuer. auch kann der rost bereits im metall sein, je nachdem wo der hersteller sein metall einkauft. vw hatte glaub ich auch mal das problem, das in den frisch gewaltzen blechen roststellen waren, weil die ihr metall bei den russen billig eingekauft hatten.

mit diesem spray kannst du den rechner und diese stellen gut versorgen. allerdings muss der rost vorher runter, was sich bei den schraubbohrung schwierig gestalten dürfte

http://www.caseking.de/shop/catalog/WD40-Vielzweck-Spray::12836.html
 
lol, ich habs mir den kommentar des elektronenpotenzialunterschiedes verkniffen, da es die meisten eh nich verstehen^^, aber siehe da gibt doch den ein oder andern. @amd_24 edelstahl schrauben helfen dann auch nicht unbedingt, da deren elektronenpotenzial wohl höher als das des bleches ist. sinnvoller wären dann schrauben mit geringerer wertigkeit, wobei aber dann das rosten noch an den schrauben vorhanden wäre.
 
was ich gegen rost mache der schon da ist?
Es gibt einen GeheimTipp unter uns ^^.
Dieses "Blaue mit Gelben Dreieck"-Spray (glaub Silikon) aufs Blech und SChraubgewinde, Schraube rein und gut is.
Wenn du die Schraube nicht dauernd rein und raus schraubst rostets über jahre nicht weiter.
Funktioniert bei meinem Auto auch^^
 
Ja ist es...Hatte den namen vergessen^^

Legt sich wie eine Schutzschicht Drüber und ist wesentlich einfacher als neu lackieren etc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier Beispiele für: Edelstahl -Kühlschrank
Edelstahl -Gasherd
Edelstahl -Mikrowelle
allesamt weniger als 5 Jahre alt.
Ursache: es wird minderwertiger Edelstahl mit viel zu geringen Chromgehalt verarbeitet. < 25 %

Snap_2010.09.30_08h28m45s_002.jpg

Snap_2010.09.30_08h31m20s_003.jpg
 
@darkkalle gut erklärt :)

@Pahul Cr anteil alleine ist nicht immer ausschlaggebend, auch vermeintlich guter stahl kann abhängig von der Umgebung rosten.

Wer es nicht glaub kann ja mal Mutters tolles Besteck in nenn Glas mit Salzwasser stellen, mal sehen wie lange es überlebt XD

In der Küche herrscht ein anderes Klima, nebenbei benutzt ihr vielleicht ein Aggressives Putzmittel?
 
darkkalle schrieb:
SO endlich zahlt sich mein BauingenieurStudium aus!
Die Schrauben und dein Case haben eine zu hohe Potenzialdifferenz zueinander.
Sobald Wasser (Luftfeuchte) dazukommt; rostet einer der beiden Teilen weg und der andere Bekommst drauf.

da reicht auch Chemie in der Oberstufe aus... das ganze wirkt dann als galvanisches Element :)
 
@ Tinpoint,
in der Küche wird so gut wie nix "dampfendes" gekocht ... dafür gibts noch 2 andere.
Luftfeuchte momentan = 44 %
Geputzt wird die Kühlschranktür auf genau der anderen Seite ... wo sich die "Schweißpfoten" abbilden.
Für mich ist das alles Betrug am Kunden... ähnlich den im Handel befindlichen Edelstahltöpfen aus "Trompetenblech".
 
Zurück
Oben