Triple xXx
Captain
- Dabei seit
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.904
Im Antec P182 Sammelthread gab es schon oft die Diskussion, ob es möglich ist, die Platten unten waagrecht einzubauen,
da sie vorher auch waagrecht liefen, und eben das Gerücht umgeht, das die Platten dann kaputt gehen können.
Das würde auch viel diskutiert und näher möchte darauf jetzt auch nicht eingehen.
Nun jetzt zu meiner Lösung. Gleich vorab, ganz ohne Zusatzeinkauf gehts nicht.
Es ist eine Halterung nötig, damit die Festplatte in einem 5.25" Laufwerksschacht montiert werden kann. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ich habe dabei den Silent Maxx HD Silencer 2.0 verwendet, aber es geht natürlich auch billiger.
Als Erstes löst man einfach die Schrauben der Festplattenschienen aus dem kleinen Festplattenkäfig, und zieht diese heraus.

Der kleine Käfig ist danach nicht mehr zu gebrauchen, aber das hat mich kein bisschen gestört, da dieser dem Luftstrom im Gehäuse sowieso im weg war und ich ihn NIE eingebaut hatte.

Diese Schienen schiebt man nun seitlich in den großen Festplattenkäfig.

Man muss nur darauf achten, dass sie richtig drin sind damit man die Festplatte dann von hinten hineinscheiben kann, und auch die Anschlüsse der Platte hinten sind.
Das sollte dann in etwa so aussehen:

Nun einfach die Schienen für den 5.25 Laufwerkschacht an der Box montieren. Die Löcher in der Schiene sind etwas zu klein, und daher muss man sie aufbohren.

Und nun die Box in den Käfig schieben, und die Box ins Gehäuse.

Die einfachste Lösung wäre damit geschafft, und die Platte sitzt ziemlich fest untem im großen Käfig.
Solange die Platte drin ist, wird es so kein Problem geben.
Die Halterrungen seitlich sitzten aber ziemlich locker und können leicht verschoben werden.
Und wenn die Platte nicht drinnen ist, fallen sie fast raus. Man muss sie daher vor dem hineinschieben immer richten, aber danach ist es kein Problem mehr.
Erweiterung 1:
Daher kann man das ganze noch erweitern. Wie man an den Photo vorher erkennen kann steht die Platte noch ziemlich weit ins Gehäuse nicht hinten rein, aber vorne wäre noch Platz.
Daher hab ich mich entschieden die Schiene zu kürzen, um so zu erreichen, dass die Platte im Käfig weiter nach vorne kommt. Ich hab in etwa 5 mm Abstand zum Loch gelassen, damit es nicht sofort ausreist.

Nun kann man die Platte ganz einfach hineinschieben und sie sitzt sehr gut platziert.
Da die Schienen aber eben noch ziemlich locker sitzten hab ich noch eine Erweiterung gemacht.
Erweiterung 2:
Ich habe die Schienen noch einmal herausgenommen, und an den Rand des Käfigs gehalten. Genau in der Position, in der es nachher montiert werden soll.
Dann habe ich mit einem 2 mm Bohrer die bereits in der Schiene vorhanden Löcher auf den Käfig außen übertragen. Einfach 4 mal durchboren.
Danach hab ich die Schiene beseite gelegt, und die 2 mm Löcher mit einem 3 mm Bohrer aufgebohrt.
Und dass auf beiden Seiten.
Nun kann man genau wie vorher mit den selben Schrauben die Schienen am großen Käfig montieren. Die sitzen danach bombensicher.

Im Gehäuse sieht das ganze dann so aus (Erweiterung 1 & 2 )

Die Platte steht nicht mehr so weit hinten raus, aufgrund der gekürzten Schienen.
Und aufgrund der Fixierung durch Schrauben sitzt das ganze Bombensicher.
Es ist auch möglich 2 Platten zu verbauen in der Silent Maxx Box. Das hat LOLinger78 ausprobiert und mir das Photo zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

Zusammenfassung:
Ganz ohne Einkauf geht es eben nicht, da eine Umbau der Festplatte auf die Größe eines 5.25 Zoll Schachtes nötig ist.
Dieser ist aber ab ca. 20 Euro zu haben, und wird je nach Auswahl die Platte kühler und/oder leiser machen.
Man kann aufgrund des Umbaus 2 Platten unten einbauen, aber im oberen Käfig eben nicht mehr.
Sollte sie mehr als 2 Platten besitzten wird ihnen der Umbau nichts bringen.
Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, das es trotz Umbau möglich ist, entweder 2 Platten mit Box waagrecht einzubauen, oder eben 4 Platten vertikal, wie vom Hersteller vorgesehen.
Hoffe ich habe alles genau und verständlich genug dokumentiert, und ich finde, dass ist eine sehr gute Lösung ist, die das "Problem" des vertikalen Einbaus elegant löst.
Und alles sitzt sicher drinen und kann nicht verrutschen. Es ist also auch LAN-tauglich.
BILLIGVARIANTE:
Statt der Silent Maxx HD Silencer 2.0 Box werden hier nur einfache Einbauwinkel verwendet.
Einbauwinkel für 3,6€ pro Platte
Bin grad am Testen ob die hier passen:
Einbauwinkel 2€

Der Umbau ist prinzipiell gleich, nur das die HD Box eben durch die Einbauwinkel ersetzt werden.
Die Einbauwinkel werden auf der Platte montiert und die Antec Festplattenschienen auf den Winkeln.
Dabei ist zu sagen, dass wie bei der Box auch die Löcher in den Antec Festplattenschienen zu klein sind und daher aufgebohrt werden müssen, damit man sie auf den Einbauwinkeln montieren kann.
Den Festplattenkäfig baut man genau gleich um wie oben beschrieben um.
Bilder von der Billigvariante:


An dieser Stelle möchte ich mich bei Oktopeter bedanken, der das ausprobiert hat und natürlich bei Sen$, der es ebenfall getestet und Bilder davon zur Verfügung gestellt hat.
Zusatz:
Für alle die diese Lösung interessiert und sie auch selbst nachbauen, würde ich bitten mir eure verwendeten Schächte oder Boxen zu nennen (mit Link auf Geizhals am Besten).
Und auch die dabei möglichen auftretenden Prolbem, damit ich sie in einer Liste im ersten Post aufnehmen kann.
Zusatz 2:
Es klappt auch mit 2 Quietdrives, wie man an diesen Bildern hier sieht. Aber nicht ganz ohne Gewalt, das leider nicht, da die Quiet Drives etwas zu lang sind.
Für die Bilder möchte ich mich auch noch recht herzlich bei redsector und Floya bedanken, die das alles ausprobiert haben, THX.

Für weitere Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Zur Info:
Umbau auch im P183 identisch möglich.
da sie vorher auch waagrecht liefen, und eben das Gerücht umgeht, das die Platten dann kaputt gehen können.
Das würde auch viel diskutiert und näher möchte darauf jetzt auch nicht eingehen.
Nun jetzt zu meiner Lösung. Gleich vorab, ganz ohne Zusatzeinkauf gehts nicht.
Es ist eine Halterung nötig, damit die Festplatte in einem 5.25" Laufwerksschacht montiert werden kann. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ich habe dabei den Silent Maxx HD Silencer 2.0 verwendet, aber es geht natürlich auch billiger.
Als Erstes löst man einfach die Schrauben der Festplattenschienen aus dem kleinen Festplattenkäfig, und zieht diese heraus.

Der kleine Käfig ist danach nicht mehr zu gebrauchen, aber das hat mich kein bisschen gestört, da dieser dem Luftstrom im Gehäuse sowieso im weg war und ich ihn NIE eingebaut hatte.

Diese Schienen schiebt man nun seitlich in den großen Festplattenkäfig.

Man muss nur darauf achten, dass sie richtig drin sind damit man die Festplatte dann von hinten hineinscheiben kann, und auch die Anschlüsse der Platte hinten sind.
Das sollte dann in etwa so aussehen:

Nun einfach die Schienen für den 5.25 Laufwerkschacht an der Box montieren. Die Löcher in der Schiene sind etwas zu klein, und daher muss man sie aufbohren.

Und nun die Box in den Käfig schieben, und die Box ins Gehäuse.



Die einfachste Lösung wäre damit geschafft, und die Platte sitzt ziemlich fest untem im großen Käfig.
Solange die Platte drin ist, wird es so kein Problem geben.
Die Halterrungen seitlich sitzten aber ziemlich locker und können leicht verschoben werden.
Und wenn die Platte nicht drinnen ist, fallen sie fast raus. Man muss sie daher vor dem hineinschieben immer richten, aber danach ist es kein Problem mehr.
Erweiterung 1:
Daher kann man das ganze noch erweitern. Wie man an den Photo vorher erkennen kann steht die Platte noch ziemlich weit ins Gehäuse nicht hinten rein, aber vorne wäre noch Platz.
Daher hab ich mich entschieden die Schiene zu kürzen, um so zu erreichen, dass die Platte im Käfig weiter nach vorne kommt. Ich hab in etwa 5 mm Abstand zum Loch gelassen, damit es nicht sofort ausreist.

Nun kann man die Platte ganz einfach hineinschieben und sie sitzt sehr gut platziert.
Da die Schienen aber eben noch ziemlich locker sitzten hab ich noch eine Erweiterung gemacht.
Erweiterung 2:
Ich habe die Schienen noch einmal herausgenommen, und an den Rand des Käfigs gehalten. Genau in der Position, in der es nachher montiert werden soll.
Dann habe ich mit einem 2 mm Bohrer die bereits in der Schiene vorhanden Löcher auf den Käfig außen übertragen. Einfach 4 mal durchboren.
Danach hab ich die Schiene beseite gelegt, und die 2 mm Löcher mit einem 3 mm Bohrer aufgebohrt.
Und dass auf beiden Seiten.
Nun kann man genau wie vorher mit den selben Schrauben die Schienen am großen Käfig montieren. Die sitzen danach bombensicher.



Im Gehäuse sieht das ganze dann so aus (Erweiterung 1 & 2 )



Die Platte steht nicht mehr so weit hinten raus, aufgrund der gekürzten Schienen.
Und aufgrund der Fixierung durch Schrauben sitzt das ganze Bombensicher.
Es ist auch möglich 2 Platten zu verbauen in der Silent Maxx Box. Das hat LOLinger78 ausprobiert und mir das Photo zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

Zusammenfassung:
Ganz ohne Einkauf geht es eben nicht, da eine Umbau der Festplatte auf die Größe eines 5.25 Zoll Schachtes nötig ist.
Dieser ist aber ab ca. 20 Euro zu haben, und wird je nach Auswahl die Platte kühler und/oder leiser machen.
Man kann aufgrund des Umbaus 2 Platten unten einbauen, aber im oberen Käfig eben nicht mehr.
Sollte sie mehr als 2 Platten besitzten wird ihnen der Umbau nichts bringen.
Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, das es trotz Umbau möglich ist, entweder 2 Platten mit Box waagrecht einzubauen, oder eben 4 Platten vertikal, wie vom Hersteller vorgesehen.
Hoffe ich habe alles genau und verständlich genug dokumentiert, und ich finde, dass ist eine sehr gute Lösung ist, die das "Problem" des vertikalen Einbaus elegant löst.
Und alles sitzt sicher drinen und kann nicht verrutschen. Es ist also auch LAN-tauglich.
BILLIGVARIANTE:
Statt der Silent Maxx HD Silencer 2.0 Box werden hier nur einfache Einbauwinkel verwendet.
Einbauwinkel für 3,6€ pro Platte
Bin grad am Testen ob die hier passen:
Einbauwinkel 2€

Der Umbau ist prinzipiell gleich, nur das die HD Box eben durch die Einbauwinkel ersetzt werden.
Die Einbauwinkel werden auf der Platte montiert und die Antec Festplattenschienen auf den Winkeln.
Dabei ist zu sagen, dass wie bei der Box auch die Löcher in den Antec Festplattenschienen zu klein sind und daher aufgebohrt werden müssen, damit man sie auf den Einbauwinkeln montieren kann.
Den Festplattenkäfig baut man genau gleich um wie oben beschrieben um.
Bilder von der Billigvariante:









An dieser Stelle möchte ich mich bei Oktopeter bedanken, der das ausprobiert hat und natürlich bei Sen$, der es ebenfall getestet und Bilder davon zur Verfügung gestellt hat.
Zusatz:
Für alle die diese Lösung interessiert und sie auch selbst nachbauen, würde ich bitten mir eure verwendeten Schächte oder Boxen zu nennen (mit Link auf Geizhals am Besten).
Und auch die dabei möglichen auftretenden Prolbem, damit ich sie in einer Liste im ersten Post aufnehmen kann.
Zusatz 2:
Es klappt auch mit 2 Quietdrives, wie man an diesen Bildern hier sieht. Aber nicht ganz ohne Gewalt, das leider nicht, da die Quiet Drives etwas zu lang sind.
Für die Bilder möchte ich mich auch noch recht herzlich bei redsector und Floya bedanken, die das alles ausprobiert haben, THX.



Für weitere Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Zur Info:
Umbau auch im P183 identisch möglich.
Zuletzt bearbeitet: