Test Apple AirPods Max im Test: Purer Luxus – für die Ohren

Niklas434 schrieb:
1. Ich glaube du hattest noch nie einen Super Lux auf dem Kopf.
Ganz im Gegenteil, ich hatte und habe drei Superlux Kopfhörer regelmäßig auf dem Kopf (HD681, HD668B und HD660 Pro). Das ist aber nur ein kleiner Tropfen zu meinen vielen anderen Hifi/Gaming Kopfhörern, die ich sonst für Vergleiche und Abwechslung zu Hause regelmäßig nutze.

2. Mit einem EQ kann ich vieles Brauchbar machen, mit einem Super Lux habe ich das hingegen nicht geschafft :D
Dann hast du was falsch gemacht, denn es geht sehr viel: https://www.computerbase.de/forum/threads/eq-fuer-superlux-hd-681.1646831/.

3. Aber auch da brauche ich Boom
Utensilien wie "Boom" verfälschen den Klang, hier reden wir nicht mehr von HIFI und erledigt so ziemlich jede Diskussion diesbezüglich. Genauso wie viele Consumer-Marken (BOSE, Beats, Teufel und co.) ihr Equipment sounden, damit es für den ahnungslosen 0815 Konsument "besser" klingt. Letztendlich handelt es aber nur um absichtliche Klangverfälschungen, was nicht selten zu Übersteuerungen führt.

4. Auch wenn Razer in punkto Sound viel gemacht hat. Für 130€ ist das mit Sicherheit ein gutes Produkt vom Sound her. Vergleichbar aber wohl kaum, ich halt die Sony XM4 schon nicht für Vergleichbar und das sind in der 200 - 300€ Klasse schon sehr gute ANC Kopfhörer.
Der Preis sagt nichts über die Klangqualität aus, außer man lässt sich gerne über den Tisch ziehen. Nur weil ein Razer 100€ kostet heißt es noch lange nicht, dass er nur wegen dem Preis einem 450€ Apple nicht das Wasser reichen kann. Wer so denkt, der soll eine rosarote Brille aufsitzen und pfeifend durch seinen Alltag spazieren. Und bitte, Seiten wie Kopfhoerer.de zeigen dir subjektive Meinungen teilweise von Fanboys, denen man keinen Glauben schenken sollte: https://www.kopfhoerer.de/test/superlux-hd660-pro/.
Objektive Messwerte zeigen doch ganz klar, was Sache ist. @steffen2891 das betrifft auch dich. Ja ich hatte schon einen AP Max auf dem Kopf und er klingt nett, aber eben keine 450€ nett, sondern max 200€ nett, wenn man die Alternativen kennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killakaktus
Hier geht es doch um kabelose NC Kopfhörer von Apple ? Ob irgendein Chinaböller Kopfhörer für 100 EUR gut klingt nach subjektiven Einschätzungen, trägt doch hier nichts zur Sache bei? Ich habe selber noch zwei unterschiedliche kabelgebundene Kopfhörer von Beyerdynamic. Die liegen im Preisbereich zwischen 100-200 und 300-500. Da habe ich ebenfalls einen guten Klang, aber der ist nicht vergleichbar mit den Apple in Verbindung mit entsprechendem Content (3D Audio, etc.) über Apple Music / Apple TV oder iTunes Content. Die Teile nutze ich auch nicht auf einem Langstrecken Flug.

Klang ist subjektiv und insbesondere im Bereich von hochpreisigen Produkten auch Übungssache. Ein Musikproduzent hört den Unterschied von Frequenzen, Tönen, Abstufungen. Ein Hobby Musiker kann nur sagen es klingt anders, daher verstehe ich die Diskussion nicht, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wäre das gleiche wenn es hier um einen ANC Bluetooth Kopfhörer einer anderen Marke hier ginge, damit es nicht heißt Fan Boy.
 
JackA schrieb:


1. Den 660 Pro hatte ich tatsächlich nicht auf.
3. Ja da gebe ich dir recht, aber für den Mac gibt es nichts besseres. Unter Windows war ich mit dem APO immer zufrieden.
4. Ja und Nein. Ich finde schon das Razer gerade im Soundbereich erhebliche Fortschritte gemacht hat und die Langlebigkeit auch etwas besser geworden ist. Trotzdem kannst du die AirPods Max nicht in der 200€ BT ANC klasse einordnen. Nehmen wir Bose, Sony und was es in der Preisklasse sonst nicht so alles gibt, wenn Razer hier ein P/L hat gelandet hat, ist es die Ausnahme.

Auch muss man bei der Verarbeitung wohl abstriche machen :D Aber vllt. bestelle ich mir die für den nächsten Winter mal :D

Fand den ANC Test mit den Tonspulen ganz interessant.
https://www.rtings.com/headphones/tests/isolation/noise-isolation-cancellation-passive-active


Ich glaube für den Außeneinsatz kommen sie noch Safe, dafür sind mir die AirPods zu schade :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
steffen2891 schrieb:
Hier geht es doch um kabelose NC Kopfhörer von Apple ? Ob irgendein Chinaböller Kopfhörer für 100 EUR gut klingt nach subjektiven Einschätzungen, trägt doch hier nichts zur Sache bei?
Bitte informiere dich erst, bevor du so nen Unsinn schreibst.

Niklas434 schrieb:
4. Ja und Nein. Ich finde schon das Razer gerade im Soundbereich erhebliche Fortschritte gemacht hat und die Langlebigkeit auch etwas besser geworden ist. Trotzdem kannst du die AirPods Max nicht in der 200€ BT ANC klasse einordnen. Nehmen wir Bose, Sony und was es in der Preisklasse sonst nicht so alles gibt, wenn Razer hier ein P/L hat gelandet hat, ist es die Ausnahme.
Da gebe ich dir völlig Recht. Wobei ich Razer immer mit Vorsicht genieße. Die haben jetzt mal einen guten Bluetooth Kopfhörer und mal nen gutes Headset, aber die anderen Audio-Produkte sind sehr mit Vorsicht zu genießen (eigentlich bin ich kein Freund von Razer). Bei BOSE und Sony gebe ich dir auch Recht, wobei die aber auch wesentlich weniger kosten als die Apple.

Wie gesagt, Die AP Max sind nicht schlecht, aber für das, was sie bieten, zu teuer. Sie sind aber die einzigen Kopfhörer, die man in der Apple-Welt bedenkenlos verwenden kann, darum bleibt einem sowieso keine andere Wahl, als zu den AP Max zu greifen, wenn man komplett im Apple-Universum bleiben möchte. Sie sind aber, im Vergleich zu den Alternativen, eben keine P/L-Granaten und die verwendete Technik (dynamische Treiber) ist ziemlich Basic (bei anderen Herstellern bekommt man z.B. schon sehr gute Planar-Kopfhörer für das Geld).
 
JackA schrieb:

Bei dem Preis kommen wir nicht überein, wenn man den Razer ausblendet.

https://www.amazon.de/Yamaha-Elektr...arz/dp/B08QC9RB7L/ref=cm_cr_arp_d_product_top

Das wäre noch eine weitere Alternative, die klanglich auf ähnlich gutem Niveau spielen soll. Preislich aber nehmen die sich nicht viel.

Zudem kommt hinzu, dass man bei den AP Max wirklich eine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität hat. Würde sogar behaupten, dass nur wenige Konkurrenten den AP das Wasser in dem Punkt reichen können. Die Razer können es nicht, was sie angesichts des Preises aber auch nicht müssen.

Wenn man sich was für den Bus und die Bahn aussucht würde ich auch ganz klar zum Razer tendieren, AP, Yamaha, Beyerdynamic sind dann eher was für zu Zuhause.

200€ mehr im Vergleich zum QC 45/Sony klingen nach viel, aber man beachte den besseren Sound (insbesondere die Räumlichkeit), die bessere Verarbeitung. Wie gesagt die AirPods sind meiner Ansicht ihr Geld wert, bei 612€ wäre ich bei dir, besonders wenn man sich reflektierter mit den Alternativen beschäftigt. Aber 450€ bzw. 417,69€ wenn man sich zur Farbe "Rosa" durchringen sind sie ohne wenn und aber Wert.

Zudem empfinde ich auch die BT Verbindung als sehr Stabil. Was man auch jeden KH bescheinigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben