News Apple-Patent: Tastatur mit (O)LEDs

1. Ein Patent is nicht zwingend weltweit gültig. es sei denn man patentiert es in alle Ländern....
2. Glaube ich kaum das in den kommenden 2 Jahren eine derartige Tastatur wie die Optimus Maximus billiger wird, dat liegt einfach an den preisen der verwendeten OLED´s, wir wolln ja auch nich alle nase lang die tasten austauschen müssen, gelle?
3. Lässt der Screenshot unten (klick me) evtl. auf eine zusammenarbeit schliessen. Dat is entwerder nen Mac Os oder Xp auf MAC skinned. Eher ersteres, aber in der Design-Branche is Apple wohl mehr bevorzugt als andere Systeme.
4. Die OLED´s brauchen nich gerade viel saft. Genauso wie die meisten mit nem 500+ Watt Netzteil niemals 500 watt brauchen werden, die meisten zumindest, so wie ich... that´s marketing
5. Da muss ich wem recht geben: klick here and here
6. 371.40 € mit nur einer OLED taste (Space).....
Bless
 
Naja... zumindest in Deutschland und den meisten Ländern der westlichen Welt gilt immer noch das Patentrecht.
Und weil Art.Lebedev die Tastaturen schon ausliefert ist Apple gekniffen,
da es nicht möglich ist eine von der Konkurrenz bereits in Umlauf gebrachte Technologie zu patentieren.
Ausnahmen gibt es nur, wenn dem Maßstab des Verkaufs keine Gewinnerzielungsabsicht zu Grunde gelegt werden kann.

Immerhin hat Apple das gleiche mit dem iPod aber auch schonmal erfolgreich durchgezogen.
Damals gab es einen Mann in den USA, der ein Patent auf "MP3-Player mit eingebauter Festplatte" hatte.
Da er aber keine/zu wenige verkauft hat, ist er gescheitert als er Apple und andere verklagt hat,
dass sie sein Patent verletzen würden. Die Idee war aber trotzdem geklaut.

Und ja, ich hasse Apple, weil die überteuerten Müll verkaufen, der hübsch eingepackt wurde.
 
Eigentlich glaub ich nicht, dass Apple nicht weiß, was sie da tun. Vielleicht hat Apple schon vor Art.Lebedev entsprechende Tastaturen entworfen und kann das auch belegen.
Falls das nicht der Fall is, wär das natürlich eine ganz miese Tour von Apple. Bei deren Preis- und Produktpolitik ebenfalls eine Möglichkeit.
 
In Deutschland sind zum Glück Trivialpatente verboten... Wenn man hier ein Patent anmelden will, muss man als erster mit einem funktionsfähigen Gerät antreten und kann dieses dann patentieren lassen...
Ich bin doch mal sehr gespannt, was daraus wird - ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Klage dagegen geben wird...
 
3. Lässt der Screenshot unten (klick me) evtl. auf eine zusammenarbeit schliessen. Dat is entwerder nen Mac Os oder Xp auf MAC skinned. Eher ersteres, aber in der Design-Branche is Apple wohl mehr bevorzugt als andere Systeme.

Das ist ein OS X. In einem Windows-Skin sind die Fenstertasten (Minimieren, Maximieren/Anpassen, und Schließen) in der Position nicht veränderbar; genausowenig lässt sich eine Taste für die Menüleiste dort einfügen, wo normalerweise zuvorgenannte Schaltflächen sitzen.

5. Da muss ich wem recht geben: klick here and here

Ansichtssache. Die genannten Punkte lassen sich auf jegliche Industrie beziehen. Alle Firmen sprechen von den Vorteilen ihrer Produkte und kehren alles Andere schnell unter den Teppich. Apple hat halt das "Problem" dass sie Hard- und Software herstellen (wobei sie Ersteres wohl nurnoch zusammenstellen). Zieht man Microsoft und die Hardwarehersteller zusammen, kommt man wohl auf's Gleiche raus.

Überall gibt's Probleme. Es sind halt nur nicht immer Alle im jeweiligen Bereich betroffen.
 
Eieiei...Die Computerbaseler sind mal wieder, war ja klar, klüger als alle Köpfe bei Apple.

"Hey Steve, wir sind deshalb verklagt worden !" "Was echt, unglaublich, was machen wir nun ?"

Glaub ihr ernsthaft alle, dass Apple so doof ist ? Die haben das Ding schon so wasserdicht abgeklopft, dass da kein Rechtsstreit aufkommen wird.
Und nebenbei, hat jemand irgendein Patent von Art.Lebedev gesehen und das dann mit dem Apple Patent verglichen ? Wohl kaum.

Und hier ist mal wieder der klassische Fall "Schreib News über Apple und das Geflame geht los"

Ich erinner mich an die alten Kommentare:
- iPhone zu teuer, wird n Ladenhüter
- iMac ist scheisse, wird n Ladenhüter
- Apple ist bald tot
- Apple ist bald pleite
- mein iRiver kann aber mehr als ein iPod
- und so weiter...

Einfach nur belustigend.
 
Soweit ich das sehe, geht es weniger um die Technik, OLEDs auf die Tasten zu picken. Der wesentliche Punkt (und das hat Art.Lebedev soweit ich weiß nicht drinnen), ist die Erstreckung über mehrere Tasten und die Filme.

Ob sie das Patent kriegen, ist dennoch fraglich. Aber der Antrag kostet nicht viel (für eine Firma wie Apple lächerlich), also wird man es einfach probieren.
 
Das mit den Preisen von den Voll-Bebildschirmten Tastaturen liegt wohl daran, dass Lebedev nicht wie Apple ne Massenware draus machen will sondern wie bereits erwähnt ein Designstudio ist.
 
die spinnen die apple leut, das is so lächerlich wie mein vorredner schon sagt, so viel geld für im endefekt nichts zu bezahlen

aber ich glaube apple wird damit erfolg haben, wenn ich allein sehe wie viel studenten sich in den letzten 1 1/2 jahren bei uns ein ibook oder sogar ein ibook pro zugelegt haben, dann wird mir ganz schwumrig ...
 
wenn der Preis stimmt kann ich mir gut vorstellen, dass das ein renner wird, die idee ist erstmal nicht schlecht und besonders für leute die speziele tastenbelegungen brauchen können ist sowas echt gut.

preis, aussehen und verfügbarkeit werden wohl entscheiden wie gut die tastatur dann läuft, hoffe dass sie auch für Windows dann kommt xD
 
@29: neue tastatur von Art.Lebedev ansehen ;) die News direkt unter dieser.
 
Hollowman1985 schrieb:
aber ich glaube apple wird damit erfolg haben, wenn ich allein sehe wie viel studenten sich in den letzten 1 1/2 jahren bei uns ein ibook oder sogar ein ibook pro zugelegt haben, dann wird mir ganz schwumrig ...

Du bist disqualifiziert, es gibt kein iBook Pro.

Und dass Dir schwummrig wird, dann liegts eher an was anderem.
 
Jo
Zudem auch der hohe Preis wird die meisten Kunden abschrecken (siehe Optimus Maximus (über 1000€)).
 
@Uepsilon

Ja, das is schon klar. Aber diese Tastatur wurde eben erst vorgestellt und wahrscheinlich auch eben erst zum Patent angemeldet - somit herrscht auf dem Gebiet Gleichstand und keine 2 Jahre Vorsprung von Lebedev.

Abgesehen davon ist die neue von Lebedev keine Tastatur mit kombinierbaren OLEDs, sondern ein OLED ohne Tastatur. Der Unterschied ist die Rückmeldung und die Erfühlbarkeit der Tasten - und wenn du dir div. Kommentare anschaust, ist der sehr wichtig.

Also keine Angst, ich pass schon auf, was ich sage/schreibe ;-)
 
@powerhawk

Du vergisst bloß das die Tactus von Art. Lebedev ein weiteres Tastaturkonzept ist, welches sie vorstellen. Die neue Tactus ist eine kompletter OLED "Bildschirm" - das ist wohl wahr.

Aber Art. Lebdev kündigt schon seit über 2 Jahren eine Tastatur, die Maximus, an deren Tasten mit OLEDs bestückt sind und diese frei programmierbar sind, Grafik darauf gespeichert werden können usw und wird zum teil wohl auch schon ausgeliefert.

siehe Demo der Maximus Tastatur
http://www.artlebedev.com/everything/optimus/demo/

Genau das selbe will jetzt Apple als Patent anmelden. Super abgekupfert sage ich da nur. Und das mit dem Tastenübergreifenden Bildschirm ist einfach nur eine Softwaregeschichte, welche Art. Lebedev ohne Probleme auch realisieren kann. Aber dafür extra ein Patent. Naja typisch Apple
 
Zurück
Oben