Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsApple will zu viel: Große Autobauer verschmähen neues CarPlay Ultra
Also bei meinem X3 sind alle Services 5 Jahre kostenlos an die Fahrgestellnummer gekoppelt. Somit, wenn ich das Auto weiter gebe, hat auch der Nachbesitzer noch was davon. Hab heut früh extra noch einmal reingeschaut. Kann aber auch gut sein das mir unser Einkauf da was rausgehandelt hat...
Bei meinem 4er BJ 2019 läuft wie gesagt alles ebenso noch einwandfrei, hier zahl ich glaub ich 69 Euro pro Jahr für Real-Time Traffic usw. War mal ein Black-Friday-Angebot
Ich will mich nicht "Premium" fühlen, mir gefällt einfach mein Auto, aber selbst wenn dem so wäre, meine Baustelle. Wie Du selbst schreibst, wenn ich potenziell 6-stellige Beträge für ein Auto ausgebe, denkst Du, dass mich da 100 € im Jahr aus den Socken hauen? Wie sollen denn immer mehr Teile "meines" Autos zum Abo werden? Bis auf die "Connected Services" sind alle Extras bezahlt, also bitte nicht wieder das "Sitzheizungs-Abo" aufwärmen. 😉
Ist der Wiederverkaufswert "meines" Autos Dein Problem? Außerdem schreibst Du ja, dass andere Hersteller das kostenlos anbieten und ich entnehme Deinen Ausführungen, dass Du nicht die Zielgruppe von BMW darstellst, wo liegt also Dein Problem und warum "vielen Dank dafür"? Meines Wissens nach wird niemand gezwungen, ein "Premium-Automobil" zu erwerben, also regelt der Markt das schon selbst. Und wenn ich dann mein Auto mal zum Schleuderpreis verkaufe, freut sich vielleicht jemand, dass er / sie / es keine teuren Dienste kaufen muss, da CarPlay und Android Auto schon mit drin sind. Ich brauche es aber nicht.
Das nenne ich mal Beratungsresistenz.
Aber mal kurz annehmen ich wäre "nicht die Zielgruppe" von BMW, da sagt mir schon genug. Naja, wenn es darum geht deren bescheuerte Abos zu kaufen, ja, da hast du definitiv Recht.
Und ja, der Markt regelt, und wenn sich die Kunden gerne veräppeln lassen, dann machen das die Hersteller auch.
Leider möchte ich das nicht, aber da ich ja ebenfalls ein Teil vom Markt bin, nimmt der Herstelelr ja dennoch an ich würde mich genauso genr veräppeln lassen so ein manch anderer Kunde. That's why we can't have nice things.
Erinnert ein bisschen an den iTunes-Deal mit HP damals, wo Apple die Vorteile von HP als Herstellerplattform bei Fremdsystemen ausgenutzt hat um iTunes und iPods zu pushen und andersrum mit Knebelverträgen verhindert hat, dass HP längerfristige Vorteile davon hätte. Nur soviel dass der Kunde von den Appleprodukten angefixt wird und diese behalten will.
Vetstehe das ganze herumgetue sowieso nicht. Lenkrad, pedale, autom fensterheber, klima, via bluetooth telefonieren, muke hören und navi, was zur hölle soll carplay bringen? Warum soll man vom auto mit daten ins handy und wieder zurück? Das ist doch nur dekatenter firlefanz, absolute luxusprobleme
Bei mir ist Apple CarPlay zu 90 aktiv und ich möchte es nicht mehr missen! Es ist stellenweise etwas umständlich, wenn man zwischen CarPlay und Infotainment hin und her wechselt, aber das betrifft eigentlich nur die Klima. Alle andern von mir oft benötigten Funktionen (Spotify, PodCasts, Maps und Tel/Messages) befinden sich in CarPlay :-)
Wäre doch cool? Einmal eingestellt und viele Autos fahren sich identisch. Für die Mehrheit der Menschen wäre das eine elementare Funktion für die Verkehrssicherheit.
Zulgohlan schrieb:
Warum soll man vom auto mit daten ins handy und wieder zurück?
ganz einfach? Man hat sein System was man kennt, Kontakte, Apps, Playlists, aktuelle Karten, Waze, Notifications usw. Kann man jetzt bspw ohne porträtiere Apps den Nutzen weiter verbessern spricht doch gar nichts dagegen. Man wird ja nicht zu gezwungen,
Das nenne ich mal Beratungsresistenz.
Aber mal kurz annehmen ich wäre "nicht die Zielgruppe" von BMW, da sagt mir schon genug. Naja, wenn es darum geht deren bescheuerte Abos zu kaufen, ja, da hast du definitiv Recht.
Beratungsresistent??? Weil ich nicht Deiner Meinung bin, oder wie? Egal.
Und was sagt Dir genug? Du schreibst die ganze Zeit, teuer hier, bescheuert da, alles Mist,... da liegt die Vermutung wohl nahe, dass Du nicht gerade heiß auf einen BMW bist. Sorry, wenn ich mich da geirrt haben sollte.
Ich versuche es nochmal: Aufgesetzte Systeme wie CarPlay Ultra halte ich für Quark, da sie einem herstellerspezifischen Bedienkonzept, das m. M. n. bei beispielsweise BMW sehr gelungen ist, in die Quere kommen und einen generischen Brei drüber setzen. Es mag manchen Menschen gefallen, unabhängig vom Fahrzeug immer das gleiche Erscheinungsbild zu haben, macht sicher auch die Umstellung einfacher.
Ich hingegen präferiere oben genanntes Bedienkonzept, noch dazu mit physischen Tasten kombiniert, und bin bereit, dafür ggf. auch einen gewissen monetären Aufwand in Kauf zu nehmen, jedoch nicht in beliebiger Höhe. Und nebenbei, Apple macht das sicher auch nicht für den Weltfrieden, Du zahlst dann eben indirekt über das tolle neue iPhone oder eben mit Deinen Daten.
Fazit: wie fast immer gilt, was einem gefällt, kauft man, wenn es einem nicht gefällt, lässt man es. Wie Du schreibst, wir sind alle Teil des Markts, wenn viele Deiner Meinung sind, regelt es sich in diese Richtung. Aber Du entscheidest nicht, was richtig und was falsch ist.
Ergänzung ()
Nightmar17 schrieb:
Und warum das überhaupt 200€ im Jahr kosten soll ist mir ein Rätsel.
Wenn es im Kaufpreis enthalten ist, wird es sicher wieder einige geben, die sagen: warum soll ich für etwas bezahlen, dass ich nicht haben will. Allen kann man es nie recht machen.
@Nightmar17 Warum heißt es dann Connected Music? Dann habe ich mich vielleicht geirrt, aber wie ich schrieb, bei mir ist es ohne "Music" deutlich billiger. "Connected Package Professional" + Karten-Updates für ~120 €
Beratungsresistent??? Weil ich nicht Deiner Meinung bin, oder wie? Egal.
Und was sagt Dir genug? Du schreibst die ganze Zeit, teuer hier, bescheuert da, alles Mist,... da liegt die Vermutung wohl nahe, dass Du nicht gerade heiß auf einen BMW bist. Sorry, wenn ich mich da geirrt haben sollte.
Ich versuche es nochmal: Aufgesetzte Systeme wie CarPlay Ultra halte ich für Quark, da sie einem herstellerspezifischen Bedienkonzept, das m. M. n. bei beispielsweise BMW sehr gelungen ist, in die Quere kommen und einen generischen Brei drüber setzen. Es mag manchen Menschen gefallen, unabhängig vom Fahrzeug immer das gleiche Erscheinungsbild zu haben, macht sicher auch die Umstellung einfacher..
Im Low-Budget Bereich könnte CarPlay Ultra durchaus für den ein oder anderen Hersteller Sinn machen. Ab Mittelklasse vermutlich weniger und ab Oberklasse meiner Meinung gar nicht mehr, weil genau das zutrifft was du sagst.
Vermutlich wird aber irgendein hersteller früher oder später CarPlay Ultra zumindest mal "testen" weil man letztlich Kosten einsparen kann. Vielleicht wird auch irgendeine der unsäglichen China-Marken hier den ersten Schritt machen und es kommt dann besser an als vermutet.
@zaphod75 In deinem Abo kannst du halt kein Spotify nutzen, also die App installieren, aber hast keine Verbindung.
Mit dem Zusatz Music kannst du dann die Spotify App nutzen und dich dort mit deinem Account anmelden.
Ohne dein Smartphone dafür zu benötigen.
Der Spaß kostet halt 199€ im Jahr.
Mein Stand ist aber von ende 2024 und da sagte mir der Verkäufer, dass es bei Neuwagen 3 Jahre mit drin ist und danach 199€ im Jahr kostet.
Ich hatte über den jahreswechsel einen GLE 63 AMGs. Von der UI, den beschissenen Touch Lenkrädern her war es das schlechteste Konzept (abseits der Sprachsteuerung) was ich die letzten Jahre hatte...
Die Sprachsteuerung war ok, brauchte mir aber auch manchmal zu lange bis sie etwas versteht und umsetzt.
Das Navi ansich war ok aber auch nicht herausragend schnell und "lagfrei"...
Hatte die Kiste in volle Hütte mit unteranderem auch der Burmester Anlage etc. Da muss ich sagen das die auch nicht wirklich gut war, da finde ich z.B. die Lexicon aus den Genesis Modellen bedeutend besser vom Klang her...
Wenn man es dann mit Preis relativiert war es weit unter Durchschnitt...
Das können andere bedeutend besser.
Man kann nicht "primär auf die Apple Lösung" setzen. Beim Infotainment geht das, aber im Kombiinstrument geht das nicht.
Denn ein Fahrzeug braucht ein Kombiinstrument mit diversen Anzeigen - das ist Vorschrift.
Und man kann nicht davon ausgehen, dass jeder Fahrer ein iPhone hat... also muss der Hersteller zwangsläufig den Funktionsumfang im Kombiinstrument ganz herkömmlich und vor allem vollumfänglich entwickeln.
Die Integration von CarPlay Ultra ist daher ein Zusatzaufwand, der sicher keine Kosten spart.
@ToaStarr Ja, das sagte ich ja auch. Beim Infotainment geht das. Bei meinem privaten PKW ist das beispielsweise genau so. Ohne Smartphone habe ich da nur ein Gerät welches DAB-Radio und USB-Quellen abspielen kann, mehr nicht. Alles andere kommt über ein optionales Smartphone - oder eben auch nicht.
Aber: das Infotainment wird bereits vom bisherigen Carplay - ohne "Ultra" abgedeckt.
Aber hier in dieser Diskussion geht es um Carplay Ultra. Da geht Apple über das Infotainment hinaus und erstreckt sich auch auf die Anzeigen im Kombiinstrument. Also das Ding mit Tacho, Drehzahlmesser, Warnmeldungen etc. welches du als Fahrer direkt vor der Nase hast.
Und da kann man nicht einfach voraussetzen, dass jeder Fahrer ein iPhone hat, damit die Anzeigen funktionieren. Es muss zwingend auch eine herkömmliche Anzeige entwickelt werden, die alle gesetzlichen Anforderungen (und das sind im Bereich des Kombiinstruments nicht wenige) erfüllt.
Und damit spart man als Hersteller im Bereich des Kombininstruments eben genau gar nichts. Man hat den gleichen Aufwand wie bisher - die Integration von CarPlay Ultra kämen als Zusatzaufwand mit dazu.
Deswegen war das bisherige CarPlay - ohne Ultra - ja auch so ein Erfolg: Anstelle eines teuren Infotainments kann man dem Kunden die relativ günstige CarPlay Schnittstelle verkaufen - Geld gespart und der Kunde ist glücklich.
Navigation und Streamingdienste sind im Fahrzeug keine Vorschrift, sondern optionale Umfänge.
Ein (funktionierendes) Kombiinstrument ist dagegen Pflicht. Und genau deshalb funktioniert die angebliche Ersparnis in diesem Fall nicht.
Ich hatte über den jahreswechsel einen GLE 63 AMGs. Von der UI, den beschissenen Touch Lenkrädern her war es das schlechteste Konzept (abseits der Sprachsteuerung) was ich die letzten Jahre hatte...
Das sehe ich auch so, erfreulicherweise gibt es noch reichlich AMG Varianten (Bis zum Jahr 2023) als Junge Sterne welche ein Lenkrad mit Tasten bieten. Da ist die Distronic noch ein knackiger Knopf und der Lautstärkeregler am Lenkrad ein klassisches Rädchen. Schaltwippen echtes Aluminium anstatt billiges Plastik.
Was zu meckern gibt es immer, z. B. läuft bei mir Android Auto auf dem zweiten Bildschirm nicht im Ultrawide Modus (Mit Carplay wäre es problemlos möglich) aber das nehme ich gern für die physikalischen Tasten in Kauf.
Ich wollte sagen, dass nur weil Apple ankündigt, dass sie mehr Zugriff bräuchten, es nicht automatisch bedeutet, dass die Hersteller dem zustimmen und diesen einfach gewähren.
Muss hier auch mal eine Lanze für die Autohersteller brechen. CarPlay ist schon eine feine Sache, wenn man ständig das Auto wechselt, ansonsten gibt es aber immer so viele Situationen, wo eine native Integration im Auto so viel besser ist. Da zahle ich auch lieber z.B. die 35€/Jahr für das mobile Datenpaket bei der VAG. Habe in ganz Europa meine Ruhe, bin auch in Deutschland anbieterunabhängig, habe also immer Netz, und der Akku vom Handy ist auch nicht gerade dann leer, wenn ich es brauche.
Gerade so unwichtige Sachen wie telefonieren finde ich in CarPlay auch maximal umständlich gelöst, sodass ich lieber auf die vielen bunten Apps beim fahren verzichte und mit einem sehr zuverlässigen und soliden (sicher nicht perfekten) integrierten Navi/Infotainment fahre und Telefon/Musik/Siri über Bluetooth laufen lasse.
Ich fahre nur ~1-2x im Monat Langstrecke, mit den ganzen Handynavi etc Mist hatte ich nicht eine Fahrt wo ich sagen konnte „Das hat super funktioniert, ich konnte entspannt reisen“, weil eben immer irgendetwas war. Klassiker im Sommerurlaub wäre wohl Akku leer und Handy lädt nicht weil zu heiß. Danke für gar nichts in der fremden Stadt…
Ob das mit CarPlay Ultra besser wird? Ich glaube nicht.