News Apple will zu viel: Große Autobauer verschmähen neues CarPlay Ultra

du armer tut mir leid dein drang das dann nochmals zu erwähnen.
du schreibst ja auch das du nen alten 9700k verwendest
 
Echt nicht?
Im genannten A3 von '97 wird noch ein DIN-Schacht verbaut sein, ein halbwegs aktuelles Nachrüst-Radio könnte dann CarPlay beherrschen.

Irgendwann gingen die Hersteller weg von den DIN-Schächten, so dass man nicht einfach das überteuerte Herstellergerät tauschen konnte.

Und wenn sich jemand beschwert, wie schlecht sich die Hersteller-Lösungen sind, ist er auch interessant, ob die Erfahrung mit dem 2005er oder 2025er Modell gemacht wurde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duststorm und vascos
Tommy Hewitt schrieb:
Versteh den Drang einiger nicht, bei solchen Themen immer erwähnen zu müssen, wie alt ihr Auto bereits ist.
Denn früher war alles besser, da waren die Gummistiefel noch aus Holz!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos
scryed schrieb:
Jetzt war es wohl so das nach 2 Jahren mit auslaufen der über funktion wohl auch kein carplay mehr gehen würde und erst mit weiter abonnieren es wieder funktionieren würde

Kann das nicht so Recht glauben vor allem sollte das Handy den Dienst liefern ...

Ich vermute es ist noch ein Fahrzeug vor OS7.0.
Das ist nämlich nicht bei jedem BMW gleich, wäre ja zu einfach.
Bei meinem letzten BMW war CarPlay ersr nir per Kabel möglich und kam erst dann per Update kabellos.
Andere Funktionen, wie z.B. LiveTraffic waren nur mit Abo verfügbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed
Bei Volvo finde ich es überraschend, dass die ein Problem mit einer zu tiefen Integration haben, wenn man bedenkt dass deren Autos mit Google Software laufen.
 
du hast gewonnen ich gehe jetzt mit meinen holzgummistiefeln weg um den thread nicht zuzumüllen.
 
Teisi schrieb:
Hersteller wollen aber in jedem Fall Geld sparen, das Bedeutet es geht in Richtung (spekulativ, aber durchaus nicht unrealistisch): dein Auto funktioniert nicht mehr, wenn dein Handy nicht mehr geht.
Sorry, aber das ist Unsinn. Sowas kriegst du beim BKA gar nicht typisiert - und bei den entsprechenden Behörden anderer Länder höchstwahrscheinlich auch nicht.
Der Fahrzeughersteller muss im Kombiinstrument auch den Fall abbilden, dass der Fahrer kein entsprechendes Handy hat oder dieses nicht verfügbar ist (Akku leer, Gerät kaputt/verloren etc.).
Sprich, er muss genauso wie bisher das Kombiinstrument vollumfänglich entwickeln, so als ob es CarPlay Ultra gar nicht gäbe.
Hat der Fahrer ein entsprechendes Gerät mit CarPlay Ultra dann verbunden, werden die originalen Anzeigen im Kombiinstrument durch die CarPlay-Darstellung ersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW
pmkrefeld schrieb:
Seien wir mal ehrlich, hier geht es zu 100% um In-App-Käufe, sonst nichts.
Jeder Hersteller will selbstverständluche Features für teuer Geld verkaufen, ob Audi, BMW, Mercedes oder Tesla.
Und wenn CarPlay Ultra einfach tut, na wer würde dann 99€/Jahr für die bescheuerten Connected Services von BMW zahlen?
Ich würde es nicht nur tun, ich tue es sogar. Warum sind die "Connected Services" bescheuert? Weil sie Geld kosten? Gibt es CarPlay Ultra für lau? Ich bin mit meinem BMW OS 7 so zufrieden, das einzige, wofür ich mein Android Auto benutzte ist Tidal, aber ist eigentlich nur die BT-Verbindung, Medienstuerung geht ja auch übers Lenkrad, Titel und Cover wird direkt in der BMW-Oberfläche angezeigt. Und warum sollte ich mir das Navi auf dem Mitteldisplay angucken, wenn mir das integrierte Navi perfekte Anweisungen im HUD gibt?
Also alles andere als bescheuert. Aber so ist das eben, wer "Premium" haben will, muss eben auch "Premium" zahlen, so einfach ist das. Gilt ja für Apple-Produkte, oder? 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elderian
Averomoe schrieb:
Da saß jemand schon länger in keinem modernen Deutschen mehr. Insbesondere BMW und MB liefern richtig gute Software ab, was fehlt dir denn da noch?
Hat sich in den letzten Monaten so viel bei den deutschen Herstellern geändert?
VW ist mal raus, deren gesamte Software ist Schrott (Porsche kann ich nicht beurteilen).
Bei Mercedes und BMW (Bj. 2024) kann ich auch einige Apps nicht installieren.
Muss irgendwelche Abos für Navigation abspielen und Ruckler hat man auch und die Dinger kosten jenseits der 50.000€ und sparen scheinbar 20€ bei der CPU oder GPU.
Da ist mir Carplay tausend mal lieber und für mich ein Kaufkriterium.

Je nachdem wie das hier in ein paar Jahren weiter geht, wird das auch irgendwann mit Carplay Ultra so sein, dann brauche ich mir die gruselige Software nicht angucken.
Fahre noch einen Skoda Ocatvia Bj. 2025 und bin froh, wenn Carplay startet. Deren Software ist mehr als gruselig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW
zaphod75 schrieb:
Ich würde es nicht nur tun, ich tue es sogar.

Und dank Leuten wie dir wird das weiter gemacht und breitet sich aus, Vielen Dank dafür!
Wieso das bescheuert ist?
Vieelleicht, weil Funktionen wie Navigation ohne Live Traffic nutzlos sind? Bei einem Fahrzeug für potenziell 6-stellige Beträge? Bei dem man schon fürs Infotainment 4 bis 5-stellige Beträge gezahlt hat? Weil der Hersteller nicht dein Freund ist, und Features mit anderen Bundeln wird, damit man mehr kaufen und zahlen muss, obwohl man es nicht braucht? Weil die Kosten bspw. LiveTraffic bereitzustellen nicht in Relation zu dem Bundle-Preis stehen? Oder HW-Features physikalisch vorhanden sind, aber lediglich per Software deaktiviert sind?
Und weil der Hersteller ein absolutes Monopol hat auf das was er dir andrehr? Und immer mehr Teile von "deinem" Auto zu einem Service im Abo werden? Und weil es Services sind können sie einfach jederzeit wieder gekündigt werden? Und weil es den Wiederverkazfswert von dem Fahrzeug schmälert?
Und weil andere nicht-premium-Hersteller exakt die gleichen Features kostenlos, ohne Abo anbieten und damit beweisen, dass es geht?

Aber ja, wenn du dich "Premium" fühlen willst, und das Gefühl nur dann aufkommt wenn man dir immer mehr Geld aus der Tasche zieht, dann bist du wohl BMWs Lieblingskunde, ich Gratuliere!
 
Carrera124 schrieb:
Sorry, aber das ist Unsinn. Sowas kriegst du beim BKA gar nicht typisiert - und bei den entsprechenden Behörden anderer Länder höchstwahrscheinlich auch nicht.
Der Fahrzeughersteller muss im Kombiinstrument auch den Fall abbilden, dass der Fahrer kein entsprechendes Handy hat oder dieses nicht verfügbar ist (Akku leer, Gerät kaputt/verloren etc.).
Sprich, er muss genauso wie bisher das Kombiinstrument vollumfänglich entwickeln, so als ob es CarPlay Ultra gar nicht gäbe.
Hat der Fahrer ein entsprechendes Gerät mit CarPlay Ultra dann verbunden, werden die originalen Anzeigen im Kombiinstrument durch die CarPlay-Darstellung ersetzt.
naja wenn ich mir die Tesla Dinger so ansehe und die Blinker-Bedienung etc. scheint das leider dem BKA ziemlich wurst zu sein - oder die Diesel-Affäre <- da müssten eigentlich auch viele viele Autos stillgelegt werden, hat auch niemanden interessiert...
Zumindest werden die dann nur noch das "nötigste" bereitstellen, was halt schade wäre - jedenfalls wir wollen mal hoffen das du recht behältst :)
 
pmkrefeld schrieb:
Und dank Leuten wie dir wird das weiter gemacht und breitet sich aus, Vielen Dank dafür!
Wieso das bescheuert ist?
Vieelleicht, weil Funktionen wie Navigation ohne Live Traffic nutzlos sind? Bei einem Fahrzeug für potenziell 6-stellige Beträge? Bei dem man schon fürs Infotainment 4 bis 5-stellige Beträge gezahlt hat? Weil der Hersteller nicht dein Freund ist, und Features mit anderen Bundeln wird, damit man mehr kaufen und zahlen muss, obwohl man es nicht braucht? Weil die Kosten bspw. LiveTraffic bereitzustellen nicht in Relation zu dem Bundle-Preis stehen? Oder HW-Features physikalisch vorhanden sind, aber lediglich per Software deaktiviert sind?
Und weil der Hersteller ein absolutes Monopol hat auf das was er dir andrehr? Und immer mehr Teile von "deinem" Auto zu einem Service im Abo werden? Und weil es Services sind können sie einfach jederzeit wieder gekündigt werden? Und weil es den Wiederverkazfswert von dem Fahrzeug schmälert?
Und weil andere nicht-premium-Hersteller exakt die gleichen Features kostenlos, ohne Abo anbieten und damit beweisen, dass es geht?

Aber ja, wenn du dich "Premium" fühlen willst, und das Gefühl nur dann aufkommt wenn man dir immer mehr Geld aus der Tasche zieht, dann bist du wohl BMWs Lieblingskunde, ich Gratuliere!
Ich will mich nicht "Premium" fühlen, mir gefällt einfach mein Auto, aber selbst wenn dem so wäre, meine Baustelle. Wie Du selbst schreibst, wenn ich potenziell 6-stellige Beträge für ein Auto ausgebe, denkst Du, dass mich da 100 € im Jahr aus den Socken hauen? Wie sollen denn immer mehr Teile "meines" Autos zum Abo werden? Bis auf die "Connected Services" sind alle Extras bezahlt, also bitte nicht wieder das "Sitzheizungs-Abo" aufwärmen. 😉
Ist der Wiederverkaufswert "meines" Autos Dein Problem? Außerdem schreibst Du ja, dass andere Hersteller das kostenlos anbieten und ich entnehme Deinen Ausführungen, dass Du nicht die Zielgruppe von BMW darstellst, wo liegt also Dein Problem und warum "vielen Dank dafür"? Meines Wissens nach wird niemand gezwungen, ein "Premium-Automobil" zu erwerben, also regelt der Markt das schon selbst. Und wenn ich dann mein Auto mal zum Schleuderpreis verkaufe, freut sich vielleicht jemand, dass er / sie / es keine teuren Dienste kaufen muss, da CarPlay und Android Auto schon mit drin sind. Ich brauche es aber nicht.
 
Teisi schrieb:
naja wenn ich mir die Tesla Dinger so ansehe und die Blinker-Bedienung etc. scheint das leider dem BKA ziemlich wurst zu sein -
Naja, es gibt Vorschriften die erfüllt werden müssen. Und die Blinkerbedienung bei Tesla scheint offensichtlich konform zu sein.
Btw., bescheuerte Bedienkonzepte sind keine Erfindung der Neuzeit. Das gabs schon in den 60ern/70ern als manch Hersteller alles neu erfinden und bewusst anders machen wollte.
 
Nightmar17 schrieb:
Bei Mercedes und BMW (Bj. 2024) kann ich auch einige Apps nicht installieren.
Muss irgendwelche Abos für Navigation abspielen und Ruckler hat man auch und die Dinger kosten jenseits der 50.000€ und sparen scheinbar 20€ bei der CPU oder GPU.
Also bei meinem X3 BJ 24 ruckelt nichts und ich muss auch keine Abos bezahlen.
Ich bin mal gespannt auf den neuen 5er, hab mir die Kiste 5 Tage in den USA gemietet und hock jeden Tag fast 7 Stunden drin :D :D
Ganz andere Liga wird sowieso der iX3 Neue Klasse. Gibts ein cooles Video von Car Maniac auf Youtube
Teisi schrieb:
naja wenn ich mir die Tesla Dinger so ansehe
Tesla... Gibts die noch? Ahh yes, they bought this shit before Elon went crazy...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jfive
Die Automobil Hersteller wollen halt ihre eigene Software an Board haben, der Grund dafür ist ganz einfach:
Es wird immer mehr zu autonomen fahren gehen, da bleibt mehr Zeit im Auto und es kann mit Services Geld verdient werden. Da will niemand den Kuchen mit Apple oder Google teilen, es will selber Geld verdient werden. Um nichts anderes geht es.
 
Duststorm schrieb:
Also bei meinem X3 BJ 24 ruckelt nichts und ich muss auch keine Abos bezahlen.
Kann das nur für den 4er BMW sagen.
Soweit ich weiß, kann man die Apps usw. direkt im System nur die ersten drei Jahre nutzen, dann braucht man ein Abo.
Nennt sich BMW Connected Music und kostet 199€ im Jahr.
Oder haben die das schon wieder geändert?
 
Würden die Hersteller das einfach mal für 6-8 Jahre kostenlos anbieten, dann wäre das auch vielleicht mal eine Alternative zum Carplay.
Ich mein gerade BMW ist ja kein günstiger Anbieter. Der 3er BMW beginnt bei 46.600€.
Dann sollten die den halt für 46.800€ verkaufen und dafür den Connected Service kostenlos anbieten.
Und warum das überhaupt 200€ im Jahr kosten soll ist mir ein Rätsel.
Aber die Abzocke hat man bei Mercedes ja auch.

Bei den Preisen ist das ja klar, dass man Apple nicht tiefer in die Systeme lassen möchte, dann nutzt kaum noch einer deren Abos.
 
Zurück
Oben