Die "Dinger" werden mit jeder neuen Version immer teurer

. Egal ich bin mit meinem Heatmaster für 36€ vollkommen zufrieden und kann auch alles schön steuern und überwachen.
Das ist so nicht wirklich richtig denn das 6er ersetzt das 5er nicht. Beide Versionen werden parallel angeboten und so kann man auch weiterhin zu den
günstigeren Geräten greifen.
Das 6er kann man mehr als erweitertes 5er sehen denn abgesehen von der zusätzlichen Leistung an den Ausgängen und dem größeren Speicher für Logdaten etc. ergibt sich kein echter Unterschied. Passive und nicht direkt nutzbare Funktionen wie z. B. bessere Schutzfunktionen gegen Verpolung etc. mal außen vor gelassen.
Im Grunde wird es sogar günstiger wenn man sich folgendes überlegt: wem bisher ein 5er nicht gereicht hat der hat dann auf jeden Fall eh schon den Wasserkühler und z. B. noch zwei poweradjust Platinen samt einem aquabus Y-Adapter. Das sind 252,59 Euro.
Ein aquaero 6 XT, was mühelos mind. die gleiche Leistung bringt, kostet dich aber nur 179,90 Euro. Also hat man 72,69 Euro gespart, was gut 29% sind.
Wem die Leistung des 5er ausreicht, der kann da weiterhin zugreifen. Wer mehr will ist jetzt im Vorteil weil er nicht noch weiteres Zubehör braucht sondern direkt zum 6er greift und im Endeffekt sogar spart. Worauf ich hinaus will: wem das 5er bisher nicht gereicht hat, der musste ohnehin schon tiefer in die Tasche greifen - und zwar viel tiefer als der Preis des 6ers.