tomstone74
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Mai 2010
- Beiträge
- 464
Hallo,
will nun mein altes AMD 2400 XP+ System in Rente schicken. Verwendungszweck ist mehr zum Arbeiten (Softwareentwicklung, Virtualisierung, Office, Fotobearbeitung) aber auch gelegentlichem Gaming (Warcraft 3, Starcraft 2 wenns rauskommt, aber auch schon mal Ego-Shooter, Racing). 22" Monitor mit Auflösung 1680x1050, ev. mit Upgrade-Pfad zu einem Full-HD Monitor mit 1920x1080.
Ausgangssituation ist die, dass ich mein altes Gehäuse (Cooler Master Centurio 5 Midi, DVD Brenner und Floppy weiterverwenden möchte). D.h. im Prinzip (fast) alles rausreißen und neue Komponenten einbauen).
Hab dieses Forum schon ziemlich durchgewälzt und hab mal folgende Konfiguration zusammengestellt.
AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX)
MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-040R)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-8500U CL7 (DDR3-1066) (KVR1066D3N7K2/4G)
Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA 6Gb/s (WD1002FAEX)
Sapphire Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, lite retail (11163-02-20R)
Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3 (EPR425AWT II)
Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (FQC-00769)
Komponenten wurden auch etwas unter Rücksicht der Verfügbarkeit bei meinem Lieferanten meines Vertrauens ausgewählt.
Preis: ca. 850 EUR inkl. Win7
Was meint ihr zu diesem System?
Folgende Fragen tun sich für mich noch auf:
- Ist diese Konfig im Wohnzimmer einsetzbar oder wird mich der Geräuschpegel zwingen einen Kopfhörer aufzusetzen?
- Brauch ich noch einen besseren CPU-Kühler? Wenn ja, welchen kostengünstigen könnt ihr empfehlen?
- Reicht das Netzteil mit 425W? Mein bestehendes hat 350W, was etwas knapp wird, denke ich.
- Optional ev. noch eine SSD Intel 80GB als Systemplatte, obwohl die zusätzlichen 200 EUR doch ziemlich schmerzen. Habe auch keine Praxiserfahrung mit SSD Platten.
Danke und lg,
Thomas
will nun mein altes AMD 2400 XP+ System in Rente schicken. Verwendungszweck ist mehr zum Arbeiten (Softwareentwicklung, Virtualisierung, Office, Fotobearbeitung) aber auch gelegentlichem Gaming (Warcraft 3, Starcraft 2 wenns rauskommt, aber auch schon mal Ego-Shooter, Racing). 22" Monitor mit Auflösung 1680x1050, ev. mit Upgrade-Pfad zu einem Full-HD Monitor mit 1920x1080.
Ausgangssituation ist die, dass ich mein altes Gehäuse (Cooler Master Centurio 5 Midi, DVD Brenner und Floppy weiterverwenden möchte). D.h. im Prinzip (fast) alles rausreißen und neue Komponenten einbauen).

Hab dieses Forum schon ziemlich durchgewälzt und hab mal folgende Konfiguration zusammengestellt.
AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX)
MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-040R)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-8500U CL7 (DDR3-1066) (KVR1066D3N7K2/4G)
Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA 6Gb/s (WD1002FAEX)
Sapphire Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, lite retail (11163-02-20R)
Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3 (EPR425AWT II)
Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (FQC-00769)
Komponenten wurden auch etwas unter Rücksicht der Verfügbarkeit bei meinem Lieferanten meines Vertrauens ausgewählt.

Preis: ca. 850 EUR inkl. Win7
Was meint ihr zu diesem System?
Folgende Fragen tun sich für mich noch auf:
- Ist diese Konfig im Wohnzimmer einsetzbar oder wird mich der Geräuschpegel zwingen einen Kopfhörer aufzusetzen?
- Brauch ich noch einen besseren CPU-Kühler? Wenn ja, welchen kostengünstigen könnt ihr empfehlen?
- Reicht das Netzteil mit 425W? Mein bestehendes hat 350W, was etwas knapp wird, denke ich.
- Optional ev. noch eine SSD Intel 80GB als Systemplatte, obwohl die zusätzlichen 200 EUR doch ziemlich schmerzen. Habe auch keine Praxiserfahrung mit SSD Platten.
Danke und lg,
Thomas