Arbeitsspeicher Empfehlung

derkk

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Mai 2009
Beiträge
34
Hallo liebe Computerbase Community,

ich habe mir vorgenommen meinen Arbeitsspeicher von derzeit 3GB auf 6GB aufzurüsten. Dazu habe zwei Fragen, einmal ob es überhaupt sinnvoll ist aufzurüsten, und wenn ja welchen RAM ich benötigen würde.

Zu meinem System:
Intel Core i7 920
MSI X58 Platinum
ATI Radeon HD4870

Anbei Grafiken vom derzeitigen Arbeitsspeicher.

Grüße derkk
 

Anhänge

  • Capture.JPG
    Capture.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 209
  • Capture 2.JPG
    Capture 2.JPG
    42,3 KB · Aufrufe: 195
woher sollen wir das wissen? du schreibst ja nicht mal für was du den pc benutzt. spielst du drauf oder machst du videobearbeitung?
 
Ich nutze den PC für Office Anwendungen, Internet, Spiele (Call of Duty Black Ops?), Photoshop und Cinema4D.
 
ich hör immer wieder G.Skill mit CL7 :)

ne andere Graka gleich mit bestellen ...
 
@KodeX: Der obere RAM ist einfach nur sau teuer. Die NULLEN und EINSEN die er Speichert sind auch nicht schöner als die in anderem RAM. Warum dann soviel Kohle für Son Quatsch rauswerfen ? Von den Latenzen merkt man eh nix
 
Zitat von Hilbertraum:
@KodeX: Der obere RAM ist einfach nur sau teuer. Die NULLEN und EINSEN die er Speichert sind auch nicht schöner als die in anderem RAM. Warum dann soviel Kohle für Son Quatsch rauswerfen ? Von den Latenzen merkt man eh nix

Kannst du mir dann auch günstigere Alternativen nennen oder meinst du die von unteren von KodeX?
 
@ Hilbertraum:

Wer sagt denn, dass ich Geld für "Son Quatsch" rauswerfe? Ich bin hier der einzige der Arbeitsspeicher empfohlen hat - so wie es in diesem Thread gewünscht wurde. Jedenfalls machen sich Latenzen bei i7-CPUs eher bemerkbar als noch bei Core 2 Duo und außerdem habe ich doch Alternativen genannt, ich weiß also gar nicht was du zu meckern hast...

@ derkk:

Die günstigeren Alternativen sind bereits die drei Unteren Links. Alle meine Vorschläge sind 6 GB DDR3-1600 Speicher-Module. Du besitzt zur Zeit 3 GB DDR3-1066. Die beiden teuren Speicher haben geringere Latenzzeiten. Grob gesagt bedeutet CL7, dass 7 Taktzyklen - also 7 MHz - gebraucht werden um eine Operation auszuführen. Bei CL9 sind es dann 9 Taktzyklen. Deswegen ist der obere Speicher mit CL7 auch teurer als der untere mit CL9.

In der Praxis wirst du diesen Unterschied allerdings kaum bemerken. Ich gehe von einem Performancevorteil von - je nach Anwendung - 0 bis 5 % aus. Im Schnitt werden es wohl zwischen 1 und 2 % sein.

Der teure Speicher hat allerdings gewisse Vorzüge beim Übertakten. Wenn man die Latenzen von CL7 auf CL8 oder CL9 erhöht lässt sich der Speicher in der Regel mit viel mehr MHz betreiben als der Speicher, der schon von Haus aus CL9 hat. Wenn das für dich nicht in Frage kommt kannst du diesen Absatz aber eigentlich ignorieren^^...

EDIT:

Nur für das Verständis habe ich eben noch eine Tabelle erstellt in der ich ausgerechnet habe wie viele Nanosekunden eine Operation bei diversen Latenz und Taktfrequenzen benötigt. Diese Werte sind richtig, aber nur theoretisch.

 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top