Arctic Freezer 64 auf X2 3800+

-Maverick-

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
1.274
Habe nach langer Forensuche leider nicht die passende Antwort gefunden.
Ist es unbedenlich einen Arctic Freezer 64 auf einen X2 3800+ zu setzen?
Baue für meinen Onkel ein X2 System zusammen, habe aber mit denen leider noch keine Erfahrung und weiß nicht wie es mit der Kühlung so aussieht.
Hat einer Erfahrungen oder kann mir was über die Temps sagen damit ich das einschätzen kann?

-Maverick-
 
~ 34° C case temp.
~ 30° C idle (~ 1000 rpm)
~ 45° C max. @ full load (~ 1400 rpm)

asus a8n-e, q&q, q-fan (max. 62°)
 
Danke für die schnellen Antworten!
 
Kann mich der Beiträge nur anschliessen!

"0 Problemo!" :lol:

Guck beim Einbau nur das der Lüfter Richtung Gehäuseende bläst und nicht zu den Festplatten bzw. zur Front hin.
 
Das kommt darauf an ob auf dem Board Q-Fan aktiv ist, dann geht es nämlich nicht.Da der Arctic temperaturgeregelt ist regelt Q-Fan und Lüfter gegeneinander, das führt dazu daß teilweise sogar der Lüfter stehenbleibt.Außerdem hatte ich mit dem Lüfter 48 Grad CPU Temperatur,also totaler Mist.Der Lüfter liegt jetzt im Müllkasten und auf der CPU sitzt ein Thermalright SI120 und ein Silenx 120 mit 14db bei max.1500 Umdrehungen.Der Lüfter läuft im Leerlauf mit 800 Umdrehungen und die CPU hat 31 Grad.
Definitiv: Temperaturgeregelte Lüfter und Q-Fan zusammen geht nicht!!!
Nette Grüße Frank
 
Zurück
Top