Projekt Asgard Los mach ne Rolle 0.o

PingPong114

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
805
Hi,

ich wollte euch mal unser 2. umgebautes Asgard vorstellen.

Wie alles begann:

Ich habe ja schon ein Asgard mit schönem Seitenfenster (siehe Sysprofile) und mein Bruder, der immer links neben mir sitzt hat auch ein Xigmatek Asgard. Das Problem war, dass es ihm störte, kein Fenster einbauen zu können, da er ja nur die Mainboardrückseite sehen würde.
Also hat er sich was überlegt...

Der Umbau:

Als Erstes wurde das Gehäuse einfach stumpf umgedreht, sodass das Dach jetzt der Boden war. Damit es nahezu wie vorher aussieht haben wir Füße aus einem Baumarkt geholt und diese mit Tabe an das Dach angeklebt. Nachdem wir eine Art Inverted Atx für Arme hatten mussten wir noch die Laufwerke umdrehen. Das Klappte alles soweit ganz gut, doch jetzt fehlte uns noch das Seitenfenster. Dazu legten wir das Seitenteil auf eine Plexiplatte und nahmen so Maß. Das Plexi wurde dann ausgeschnitten, entgratet und geschliffen. Jetzt hatten wir eine einfache Glas Wand, diese wurde an den Rändern sehr sauber mit Isoband beklebt, das sieht sogar recht gut aus. Um die Seitenwand zu befestigen, haben wir einfach kleine rechtwinklige Bleche an die alten Seitenwandlöcher geschraubt, sodass man das Plexi nach hinten hin einschieben kann. Vorne wird es einfach mit etwas Druck an die Frontverkleidung gedrückt. Fertig. Zum Schluss wurde haben wir noch eine Kabelblende (vor dem Netzteil) aus einem alten Netzteilgehäuse gefertigt. Das wars dann eigentlich schon.














Bemerkungen:

Diese Lösung von Inverted ATX ist vielleicht nicht die schönste aber die einfachste. Die Hardware lässt noch etwas zu Wünschen übrig (X800) ....

Ich hoffe euch gefällt unser kleines Umbauprojekt, vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Ideen.:)

Achso noch die Laufwerke hatte ich wieder Umgedreht muss noch einmal schauen wegen dem IDE Kabel...

Gruß

PP114 und Fishunter (mein Bruder):freaky:
 
Zuletzt bearbeitet: (Das ist kein Mod)

Lost_Byte

Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
8.034
Problem: warme luft steigt nach oben. du müsstest also, damit sich oben keine warme/heiße luft staut noch einen runter blasenden Lüfter einbauen.
guck am besten mal wie sich die Grafikkarten temperatur verhält
 

AramisCortess

Commander
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
2.949
damit hast du den kompletten airflow zerstört, ( kalte luft von unten nach oben)
jetzt zieht dein netzteil die kalte luft unten ausm case raus und verwirbelt dir alles.
 

Lost_Byte

Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
8.034
dann noch mal ausfürlich: du bläst oben kalte luft rein, die heizt sich auf und steigt nach oben. unten wird gleichzeitigf kalte luft raus gezogen. die wärmefront wandert bei längerem betrieb also immer weiter nach unten.
wenn du hinten kalte luft anziehst und vorne warme luft raus bläst minderst du das problem ein wenig. aber die grafikkarte wird trotzdem wärmer bleiben als zuvor

nein. der weg ist oben/vorne verwirbeln/aufheizen und unten/hinten kalte luft raus
 

Lost_Byte

Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
8.034
es ist nicht egal, da
1. warme luft nach oben steigt und du jetzt oben kalte luft ansaugst. die verwirbelt also und sinkt, sofern sie sich nciht zuvor aufwärmt, nur langsam nach unten
2. kalte luft unten vom Lüfter raus gezogen wird
3. die Grafikkarte warme Luft zum Kühlen nutzt
 

Bartimäus_

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
1.592
Ja, er sollte aber von vorne unten nach hinten oben gehen ;)
Mein Vorschlag: Im Asgard sind ja bei den 5.25 schächten Staubfilter in den Blenden, oder?! NImm diese doch raus und setze diese an das Lochblech vom NT. Dan drehe den Lüfter im NT, den Lüfter über dem Nt und den Lüfter an den HDD Schächten um. so hast du einen guten Airflow. Den "Boden" würde ich noch mit einer Aluplatte abdecken, diese kannst du dann ja gewünscht lackieren, oder du machst Lochblech hin, dan kanst du "oben" ja noch ein paar Lüffis montieren! Die Laufwerksschächte würde ich noch verkleiden. Die Kabelabdeckung lackieren, noch ein paar farbliche Akzente setzen, z.B. den Aludeckel/Lochblech "oben" und die Laufwerksblenden orange lackieren u. ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

surviver

Gast
OMG NEIN!
Was hast Du getan?
Der komplette Airflow Kerl....
Das gibt extremste Monsterverwirbelungen, deine Hardware wird überhitzen und schliesslich anfangen zu brennen. Letzten Endes wird sie dann deine komplette Wohnung mit niederbrennen und stehst völlig mittellos auf der Straße und darfst bis dein Hartz IV Antrag durch ist unter einer Brücke wohnen.


Mal im Ernst, wenn die Temps ok sind besteht doch kein Problem.
Ich halte das jedenfalls für weniger dramatisch, klar ist es nicht optimal aber wenn es ihm gefällt..
Ist schon recht schick gemacht, nur die Fusskuhlen oben auf dem "Deckel" und die Laufwerke unten sehen etwas komisch aus ;)
Scheint mir allerdings alles genau diese Schreibtischpositionierung ausgerichtet zu sein, also praktiblität. Kritiker gibt es halt immer, mach dir keinen Kopf wegen des ach so wichtigen Airflows, wenn die Temps ok sind.
 

AramisCortess

Commander
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
2.949
ausserdem solte man drueber nachdenken ob die lagerung der luefter /graka nt ka was/ dafuer ausgelegt sind auf dem kopf zu laufen.
 

Humptidumpti

Moderator
Moderator
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
25.803
In einem Gehäuse besteht weder ein nennenswerter Kamineffekt geschweigedenn ist es auch nur in irgend einer Form relevant wo irgendwelche Luft reingeblasen wird.

Mein Problem mit dem "Mod" ist nur das es kein wirklicher inverted ATX Mod ist. Ihr habt einfach das Gehäuse umgedreht. Das ist kein Mod.

Btw. Für die Fotos hättet ihr auch die Laufwerke noch umdrehen können. Für die Brenner wirds schwierig werden so funktionsfähig zu bleiben. Und die Festplatte über Kopf zu betreiben ist auchnicht das Mass aller Dinge.
 

FrittenFett

Captain
Dabei seit
Juli 2009
Beiträge
3.772
@Humpti
*zustimm*

Sowas ähnliches hatte ich mal mit meinem UrAlt Aldi PC gemacht....nur eben ist das nunmal kein Mod!
Das Plexiglas vielleicht, aber sonst?
 
S

surviver

Gast
Genaugenommen, macht es den Platten nix wenn sie kopfüber arbeiten, es gibt Desktopgehäuse wo dies standard ist.
In deiner Argumentation dass das Midgard das Netzteil auch so verbaut hat, sit aber ein Denkfehler, der Lüfter zeigt in dem Fall nämlich richtung Gehäuseboden.
 

PingPong114

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
805
Naja habe aber auch schon viele gesehen, die das Netzteil andersherum eingebaut haben.

Temps oben: 28,5°C

OK, DIESES PROJEKT IST KEIN MOD:o

ich habs verstanden... nehmt mir das nicht übel...:freak:

Vielleicht kann das ja noch ein Moderator im Titel ändern...
Ergänzung ()

Achtung

Alle Schornsteinfeger hier im Forum hatten recht mit der WARMEN Luft. Oben ist die Luft 0,8°C wärmer! :o:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Top