News ASRock DeskMini Max: Ein DeskMini X300 mit Platz für diskrete Grafikkarten

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
Feb. 2014
Beiträge
1.684
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007, Mcr-King, Smartbomb und 3 weitere Personen

Shaav

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
12.057
Das Mainboard ist echt mITX? Ich frage weil im text drin steht, dass dort neben CPU und PCIe-Stecker ganze vier DIMM-slots Platz finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen

Dome87

Commodore
Dabei seit
März 2008
Beiträge
4.667
Bei den kurzen 3060ern ist eher die Breite in kleinen Gehäuse ein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nero14x und Mcr-King

Pat_

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2020
Beiträge
341
trotzdem schnuggelisch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King

TriceO

Commander
Dabei seit
Sep. 2019
Beiträge
2.166
Erinnert mich so ein bisschen an die ganz frühen Mini-ITX Tage, als die Würfelzwerge alle noch 3,5" und 5,25" Laufwerksblenden hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Bigfoot29 und Shadow86

nciht

Vice Admiral
Dabei seit
Okt. 2017
Beiträge
6.300
Nur eine 3,5" HDD? Wäre schön gewesen, wenn man bei diesem Gehäuse ein bisschen variieren hätte können. z.B. statt dem 5,25"-Schacht da irgendwie zwei weitere HDDs reinquetschen, ggf. auch in Kombination mit ner Single-Slot-PCI-Karte. Dann wäre das Teil mit Raid 5 ein echt attraktiver kleiner Home-Server/NAS, oder auch HTPC mit ggf. TV-Karte, etc...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5 und M4deman

R O G E R

Rear Admiral
Dabei seit
März 2008
Beiträge
5.617
Schön finde ich 4x normale DDR4 Slots.
Also mehr Bilder wären nicht schlecht ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29

pukem0n

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
1.793
Als Deskmini A300 Besitzer klingt das Gehäuse natürlich super interessant. Müsste nur preislich im Rahmen liegen, aber da der A300 preislich auch super im Rahmen ist denke Ich dieses Gehäuse wird es auch sein. Ist dann nur die Frage, was platztechnisch so rein passt an Grafikkarten, da die Länge nicht das einzige Problem wird, auch die Höhe der Karte. Aber bei derzeitigen GPU Preisen braucht man nichtmal dran zu denken, sich da was aufzubauen. Und ein paar Bilder des Innenraums hätten sie schon bereit stellen können.
 

Teckler

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2020
Beiträge
966
Bei so starken CPUs in kleinen Gehäusen bin ich immer skeptisch.
Was technisch machbar ist muss nicht immer sinnvoll sein wenn nachher über Lüftergeräusche geklagt wird.
Ein "normaler" X300 mit einer APU und Noctua Lüfter ist super.
Hier kommt aber eine GPU dazu
Und ist das Gehäuse jetzt geschlossen und nicht mehr oben und an der Seite perforiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nero14x, me@home und Cooder

beerholder2k

Cadet 4th Year
Dabei seit
Aug. 2006
Beiträge
84
Zitat von Aphelon:
Nur eine 3,5" HDD? Wäre schön gewesen, wenn man bei diesem Gehäuse ein bisschen variieren hätte können. z.B. statt dem 5,25"-Schacht da irgendwie zwei weitere HDDs reinquetschen, ggf. auch in Kombination mit ner Single-Slot-PCI-Karte. Dann wäre das Teil mit Raid 5 ein echt attraktiver kleiner Home-Server/NAS, oder auch HTPC mit ggf. TV-Karte, etc...
In den 5,25" Schacht kannste doch locker eine DriveBay für 4x2,5" einbauen oder mit einem entsprechenden Rahmen eben auch weiteres 3,5" Drive. Dann ist der Weg zum Homeserver/NAS offen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven, begin_prog, c[A]rm[A] und 2 weitere Personen

Liturgis

Cadet 4th Year
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
100
Da kann für mich kein mITX Mainboard drin sein.
Zum einen gibt es zwar mITX-Boards mit 4 normalen DIMM-Slots allerdings nur mit SoCs und nicht gesockelt.
Alle mITX-Boards mit Sockel und 4 DIMM-Slots die ich kenne bauen auf SO-DIMM.
Zudem werden 3 PCIe-Slots genannt, das riecht stark nach μATX statt mITX.

Für mich persönlich brauche ich den 5,25 Zoll Schacht nicht, da kann man Volumen sparen dafür hätte ich gerne mindestens einen zweiten M.2 Steckplatz genommen, welchen selbst der viel kleinere x300 hat.

Die Idee mit den zusätzlichen Festplatten für einen Server/NAS ist nett funktioniert allerdings auch nur wenn sich die 3 PCIe-Slots bewahrheiten denn mit den 2 internen SATA-Ports kommt man da nicht weit.
 

lars1900

Ensign
Dabei seit
Apr. 2017
Beiträge
145
Zitat von Aphelon:
Nur eine 3,5" HDD? Wäre schön gewesen, wenn man bei diesem Gehäuse ein bisschen variieren hätte können. z.B. statt dem 5,25"-Schacht da irgendwie zwei weitere HDDs reinquetschen, ggf. auch in Kombination mit ner Single-Slot-PCI-Karte. Dann wäre das Teil mit Raid 5 ein echt attraktiver kleiner Home-Server/NAS, oder auch HTPC mit ggf. TV-Karte, etc...
https://www.alternate.de/DeLOCK/5-2...-5-Zoll-plus-2x-2-5-Zoll/html/product/1271089

also 6x2,5zoll (oder 2x2,5 + 1x3,5) bekommste in einem 5,25zoll-Schacht unter

2x 3,5 in einem 5,25 geht vermutlich aufgrund der Höhe nicht.

wenns umbedingt 3x3,5 sein sollen bleibt noch die Montage in einem PCIe-Slot, also mit so was:
https://www.amazon.com/IO-Crest-SY-...pc&ie=UTF8&qid=1489433293&sr=1-1&keywords=3.5"+pci+slot+hdd
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: begin_prog und DFFVB

3faltigkeit

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
705
Leider gibt es auch noch keine Fotos von Innen. Von Vorne schaut es es aus wie ein Deskmini A oder X300 (links unten). Eventuell Plattenplatz und Lüfter oben drüber (Deckel) und dahinter quasi rechts mit Riser dann h ochkant Platz für eine Graka. Ich denke auch nicht, dass Asrock da was ganz neues Entwickelt (abgesehen vom Gehäuse ansich). Die Graka könnte dann über einen M.2 - PCIe 16x Adapter angeschlossen sein. Und selbst bei mITX sind 4 RAM Bänke unwahrscheinlich. Denke das hier gezeichnete Bild ist noch recht unscharf. Wir werden sehen, aber definitiv spannend.
 

TIMOTOX

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
579
Interessantes Gerät mehr Bilder von innen wären Super. Die Asrock A300 wie X300 waren sehr Interessant hätten die nicht so Extrem gefiept hätte ich die Behalten. Vielleicht wird dieses Produkt das Problem nicht mehr haben.
 

Teckler

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2020
Beiträge
966
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign

cr4zym4th

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
1.984
Zitat von Liturgis:
Da kann für mich kein mITX Mainboard drin sein.
Zum einen gibt es zwar mITX-Boards mit 4 normalen DIMM-Slots allerdings nur mit SoCs und nicht gesockelt.
Alle mITX-Boards mit Sockel und 4 DIMM-Slots die ich kenne bauen auf SO-DIMM.
Zudem werden 3 PCIe-Slots genannt, das riecht stark nach μATX statt mITX.

Für mich persönlich brauche ich den 5,25 Zoll Schacht nicht, da kann man Volumen sparen dafür hätte ich gerne mindestens einen zweiten M.2 Steckplatz genommen, welchen selbst der viel kleinere x300 hat.

Die Idee mit den zusätzlichen Festplatten für einen Server/NAS ist nett funktioniert allerdings auch nur wenn sich die 3 PCIe-Slots bewahrheiten denn mit den 2 internen SATA-Ports kommt man da nicht weit.

Vermutlich wird es DTX sein wie bei den Shuttle XPC.

Beim Netzteil bin ich gespannt, ob es ein SFX ist oder ein eigener Standard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus

Wattwanderer

Rear Admiral
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
5.789
Interessantes Gerät aber das Design finde ich leider sagen wir mal auch interessant.

Andererseits, ein spontaner Impulskauf wird es wohl nicht werden. Seit dem fiependen Deskmini A300 ist Asrock auf der Liste von Herstellern von denen ich nichts (unbesehen) kaufe. Vielleicht landet ja mal wieder ein Asrock auf meinem Schreibtisch der nicht fiept aber bis dahin...
 

Zwirbelkatz

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
39.000
Die Idee klang in der Überschrift außerordentlich spannend und vielseitig. Dieses Gehäuse finde hingegen grotesk häßlich. Ebenfalls stellt sich die Frage danach, wer bei einer solchen Lösung eine 3,5" HDD oder ein klassisches, optisches Laufwerk verwenden wollen würde.

Rein vom praktischen Aspekt bekommt man mit winzigem Fußabdruck alles Mögliche unter. Viel Hauptspeicher, viele Kerne, eine flotte Grafikkarte. Leider ist ohne weitere Bilder unklar, welches Netzteil verwendet werden soll.
Selbst für ein SFX-Netzteil ist kaum Platz, denkt man an die dedizierte Grafikkarte und die große Festplatte. Oder aber die wirklich Größe des Gehäuses täuscht und kommt auf dem Bild nicht richtig rüber. Das Lian Li PC Q07 konnte Ähnliches schon vor vielen Jahren.

Persönlich erwäge ich eher auf die Kombination aus AMDs zukünftiger RDNA2 APU inklusive DDR5-Ram zu warten. Im Optimalfall findet sich dann obendrein ein kompaktes Gehäuse (Holz, Zigarrenkiste, Vergleichbares) für den Einsatz dieser Plattform, die man vllt. komplett vollpassiv betreiben könnte. (Zumindest jedoch semipassiv, zuschaltbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Top