Asus 580 GTX DCII Spulenfiepen

Corsair HX 750 Gold
 
noctum schrieb:
hmm das könnte natürlich auch noch eine idee sein, dass das netzteil in kombination mit der karte das fiepen verursacht.

dann will ich mal meine frage erweitern:
welches netzteil nutzt ihr in verbindung mit der asus dcII 580 gtx?

ich hab ein be quiet dark pro 550w (scho fast 3 jahre alt afaik) mit kabelmanagement (falls das ne rolle spielen sollte :) )


Kann sein, muss aber nicht sein.
Hast schon mal probiert die Karte raus und wieder in den PCIe Slot zu stecken?
 
ne, hat das bei dir geholfen?
 
Das fiepen kann schon mit dem NT zusammenhängen.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich die Karte in einem anderen System testen. Ansonsten setz dich mit dem Händler in Verbindung und schildere dein Problem.
Die meisten sind Kulant und tauschen die Karte.
 
Ich habe die Karte zwar nicht, aber ich kann dir sagen, dass bei der HD6950 DCII 90% der Karten gefiept haben - mangelhafte Verarbeitung halt...

Sicherlich gibts es auch welche ohne..
Aber warum willst du die Karte 3000x hin un herschicken - anderer Hersteller wie wärs damit? bspw. Gainward oder EVGA

Wenn du eine Asus ohne Spulenfiepen bekommst, dann haste evtl. in 1 Monat das Problem, dass der Vram defekt ist.

Warum "klammerst" du dich sooo an Asus?
 
Das fiepen hat nichts mit mangelnder Qualität zu tun und ist auch kein Zeichen das ein Bauteil bald einen defekt erleidet. Immer diese Mühten die da verbreitet werden. Es kann genau so gut ein Mainboard oder NT fiepen.
Wenn die VRMs in einer bestimmten Frequenz schwingen kann das ganze hörbar werden. Manche Hersteller tauschen die betroffene Hardware, manche nicht da die Funktion nicht beeinträchtigt wird. Und es ist schwer nachzuprüfen da es mit einer anderen Konfiguration auch nicht fiepen muss.

Die 7900GTX die ich damals hatte, hat auch unter 3D last gefiept, nach dem NT wechsel war dann ruhe. Was nicht heißt das bei ihm ein NT wechsel hilft.
 
Zurück
Oben