[Asus A8NE-FM OEM] Freeze durch AC97 on Board Sound

hurga_gonzales

Captain
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
3.320
Hallo,

hoffe, in diesem Forum bin ich richtig.
Mein Rechner, ein FSC Scaleo T mit AC97 on Board Sound auf dem Asus A8NE-FM, friert bei eingeschaltetem On Board Sound sporarisch ein. Der Sound hängt dann und es geht nichts mehr. Dann hilft nur Ausschalten und neu booten. Es hat schon eine Zeit gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass es am AC97 hängt.

Es ist der neueste NForce4 Treiber installiert, aber auch vorher mit den originalen FSC Treibern war es dasselbe. Schalte ich den on Board Sound ab, läuft die Kiste ohne Probleme. Vielleicht kollidiert die Karte auf IRQ Ebene mit einer anderen Komponenten, aber dafür habe ich weder im Ereignisprotokoll noch sonstwo einen Anhaltspunkt. Gibt es viell. ein Programm mit dem ich IRQ Probleme checken kann?
Die Sound Tests im DxDiag waren erfolgreich. Alle Direct Music Tests waren ebenfalls erfolgreich. Die Hardware Beschleunigung in DxDiag ist auf max. eingestellt.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das fixen kann?

FSC Scaleo T mit Asus OEM A8NE-FM Board
A64 X2 3800+
2 x 1 Gb Corsair TwinX CL2 Speicher
250 Gb Samsung SATA Platte
Windows Media Center Edition alle Updates

Hilfe wär super, danke Euch
Hurga
 
Könnte sein das die northbridge zu heiss wird. WIrd sie passiv oder aktiv Gekühlt? Wie sieht es mit der Gehäusebelüftung aus.
 
Ich kann alle Temperaturgründe ausschließen. Der Freeze passiert im Desktop, also "kühlen" Betrieb genauso wie in Spielen. Der Sound bleibt dann hängen, also loopt in sehr kurzen Abständen und der Rechner friert ein.

Der Chipsatz ist aktiv gekühlt und hat nur 30 Grad.

Danke für die Idee, aber es liegt eindeutig am Sound.

Grüße
Hurga
 
A8N-E-FM, ist das eine Sonderedition?

Wenn ich mich recht entsinne, hat Asus in einem der letzten Biosupdates für das normale A8N-E etwas mit dem OnboardSound gefixt.

Tritt der Fehler nur bei einer Anwendung auf oder generell.
Gleich am Anfang oder nach mehreren Stunden?

Edit: Die original Treiber von AC hast Du auch schon ausprobiert? Sind glaub ich bei Version 3.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das A8NE-FM ist wie in meinem Thread beschrieben das OEM Board im Scaleo T. Also handelt es sich offensichtlich nicht um eine normale Boardversion, wie von Asus einzeln erhältlich.

Wenn ich den Rechner starte, erhalte ich die BIOS Version Phoenix Award BIOS v6.00G. Ich habe mir auf der Webseite ein BIOS heruntergeladen, das unter der Produktnummer des Computes aufgelistet war, aber da ist die Version 1010. Nun kenn ich mich da aber gar nicht mehr aus, weil die Idioten keine einheitliche Syntax zu verwenden scheinen.

Ich habe das BIOS als ISO auf eine CD gebrannt (Image brennen mit Nero), aber die CD bootet nicht sondern zeigt dabei nur einen Cursor und nach einer Weile

1. 1.44 Mb FD Type (06)

Oder so ähnlich. Dann steht der Cursor eine Zeile tiefer und es rührt sich nichts mehr, auch das DVD Laufwerk hört auf zu rotieren.

Wie in meinem Thread bereits steht, tritt der Fehler sporadisch, also zufällig in den unterschiedlichsten Anwendungen und den unterschiedlichsten Zeitpunkten auf.

- Den originalen Realtek AC97 Treiber habe ich ausprobiert.
- Der neueste NV4 Treiber ist derzeit installiert, nachdem ich alle Treiber zunächst deinstalliert hatte.
- Ursprünglich waren die FSC Treiber drauf, aber da ist der Fehler ja zuerst aufgefallen.

HILFEEEEE :-)

Hurga
 
Also wenn das Board von Asus ist, müsste auch das Asus Updatetool funktionieren.

Wenn Du aber noch nie ein Bios aktualisiert hast, dann würde ich davon abraten.
Da *kann* auch was schiefgehen.

Probiere mal die Hardwarebeschleunigung von dem Maximum auf eine Stufe tiefer zu stellen. Das hatte man mir zB bei Soundproblemen mit TES4 geraten!
 
Du hast ja schon einiges gebastelt - und offenbar das Problem, dass dein PC kein Floppy-Laufwerk hat, das üblicherweise für ein BIOS-Update gebraucht wird.
Ich hätte dir zu einem andern Weg geraten, das Problem zu lösen:

Wie du schreibst, ist das Problem weg, wenn der AC97 deaktiviert ist.
Dann kauf dir doch eine gebrauchte Soundkarte, bau sie ein (dein MoBo hat genügend entsprechende PCI-Steckplätze (hab das gleiche) und deaktiviere den AC97-Sound.

Dann sind die Probleme weg - und der Sound ist erst noch besser. Kostenpunkt: so etwa 20 Euro :)
 
Zurück
Oben