Asus P5Q-E oder P5Q-PRO? Unterschied...

Hydrus

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2006
Beiträge
471
Hallo!
Welches der beiden Boards soll ich nehmen? Was ist der unterschied? Ich hab was von einer neuen Architektur gehört, aber was bringt das genau?

Ich seh bei den ganzen Boards garnicht durch, bitte helft mir!

Mein geplantes System:
Powercolor Radeon HD 4850
Core 2 Duo E8400
4 GB Speicher
Vista 64 Bit
ASUS 450 Watt Netzteil

Danke!
 
wie man unschwer erkennen kann,is das p5q-pro der direkte nachfolger des p5k-e wifi(was ich auch besitze)
sehen inprinzip genau so,bloß das es der neuere chipsatz von intel ist und zwar der P45.

das p5q-e ist schon wieder etwas anders.
wie architektur?

boards sind sehr weitgefächert und es gibt da auch sehr viel angebot,lass dich davon aber nicht überrumpeln,es gibt natürlich auch in dem segment immer favoriten und sehr gute boards.

zu deinem sys: auf jeden fall das NT wechseln.

link für empfehlungen
 
das netzteil hab ich erst vor nem 3/4 jahr teuer gekauft und wollte gerne testen, ob es auch mit dem neuen sys geht...
 
Wenn man nur eine grafikkarte nutzen möchte ist beides eigentlich quatsch.
Ich habe mich zwischen P5Q und P5Q pro für das pro entschieden weil der anschluss
für den 24 poligen stromstecker besser platziert ist.

Beim P5Q-E hast du einen abgewinkelten ide anschluss und 3x pcie steckplätze.

Also meiner meinung nach sollte das P5Q pro genügen,später kann man dann noch auf crossfire aufrüsten.

MfG
 
ich hab gelesen, dass beim pq5 pro nicht gut crossfire zu benutzen weil, weil der zweite slot nur 8 pins hat.. wie ist das zu verstehen?
 
Eine kleine Anmerkung: Das "nackte" P5Q hat meiner Meinung nach den Stromanschluß etwas ungünstig gelegen, schon alleine deswegen würde ich eher das P5Q-E wählen.

@AMDUser, TheWarrior23 Ich finde Eure Beiträge nicht sehr hilfreich. Wenn man sich nicht allzusehr damit auseinandersetzt, finde ich es auch sehr schwierig, die wirklich wichtigen Unterschiede zwischen den MB zu erkennen - warum soll man da nicht mal die Profis fragen, was die wichtigen Dinge sind, anstatt sich durch ewig lange Spezifikationen- bzw. Feature-Listen zu quälen, die bei ASUS zu allem Übel noch nicht mal in einer vergleichbaren Reihenfolge aufgelistet sind?

Schöne Grüße,
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist der Unterschied:

1. Das P5Q-E hat zwei LAN Anschlüsse das P5Q Pro einen.

2. Das P5Q-E hat einen größeren Chipsatz Kupferkühler und der sieht nach meinem Empfinden auch besser aus als der kleinere und schlichtere beim P5Q Pro.

3. Auf dem Mainboard P5Q-E befindet sich ein Bios Reset (Clear CMOS) und ein normaler Reset/Neustart Knopf mit dem man das Mainboard zb. bei falschen Bioseinstellungen bei denen der PC sonst nicht mehr starten würde reseten kann ohne das man die Mainboardbatterie rausfummeln muß oder per jumper nen Clear CMOS durchführen muß wie sonst üblich bei Mainboards ohne diese, das P5Q Pro hat dieses nicht !

4. Das P5Q-E hat 3x PCIe x16 Slots (zwei davon laufen im PCIe 2.0) , 2x PCI und 2x PCIe x1 , das P5Q Pro hat 2x PCIe x16 (PCIe 2.0) , 2x PCI und 3x PCIe x1 Slots

5. Mainboard Layouts sind leicht unterschiedlich, zb. Anordnung der SATA,IDE Anschlüsse. (siehe Bilder)



Asus P5Q Pro:




Asus P5Q-E:

 
Zuletzt bearbeitet:
Die 8 pins von denen du redest nennen sich lanes.
Soweit ich weiss hat das P5Q pro 2x pci express 2.0 mit 16 lanes pro steckplatz.

Bitte um berichtigung falls ich mich irre. ;)
 
vielen dank euch beiden!
ich denke, ich nehme das E, das kostet auch nur 15 euro mehr...

achja, kann es auch probs mit einer graka geben die 1024 vram hat? also vllt, dass das MB soas nich unterstützt?
 
Nö deinem Mainboard ist es egal ob da ne PCIe 16x Grafikkarte mit 64,128,256,512 oder 1024 MB drin steckt (eine alte AGP Grafikkarte geht natürlich nicht) ;)
 
ein letztes noch:
mein gehäuse wird auch gehen mit dem neuen mainboard oder? hab das seit 5 jahren und ist ein sehr großer tower... nur vllt stimmt das format ja nich
 
Sofern dein Gehäuse im ATX Format ist gibt es kein Probleme nur das ältere (uralte) AT Format würde nicht mehr funktionieren es sei den du bist ein visierter Hobbybastler, aber ich denke mal auch wen dein PC Gehäuse schon 5 Jahre auf dem Buckel hat wird es trotzdem im ATX Format sein weil das ältere AT Format schon länger ausgestorben ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
 
alles klaro, danke :D, ich poste mal nun meine gesamte vorstellung in komplett systeme zusammenbau, könnt ja mal was sagen dann dazu :D

danke danke nochmals
 
Wenn ich mir die Layouts so angucke und dann das Kabelgewirr in meinem Rechner, finde ich den nach oben zeigenden IDE-Anschluss (ja den brauch ich noch ;-) ) am P5Q-Pro irgendwie sympathischer. Möchte mir nicht vorstellen den Stecker so seitlich da reinfummeln zu müssen. Oder is das fürs Floppy, dann is wurscht.
 
Beim P5Q-E finde die ANordnung der SATA und IDE Steckplätze besser. Wenn man eine lange GRAKA hat (880GTX oder sonstige), dann stören die Kabel den Luftstrom oder ragen sogar in den Lüfter hinein.
Wer IDE braucht ist auch besser beraten, da geht es nicht so eng und fummelig zu.

Wer Floppy barucht, ist mit dem P5Q-E am besten beraten. Der Steckplatz ist quasi gegenüber vom Laufwerk. Beim P5Q-Pro ist die Wegstrecke viel länger, kann sich störend auf Graka oder andere Karten auswirken. Stört auch sehr, wenn sich das NT unterhalb des MB befindet.

Ich hätte gern eine P5Q-E mit vertauschten IDE und FLoppy Steckplatz. Ans IDE kommt mein Brenner, und der liegt bekanntlich über dem Diskettenlaufwerk.
Ausserdem wäre es gut wenn der P4 Strecker etwas mehr seitlich am Board, am Besten über den ATX hinkommt. Da die großen Tower Kühler den immer abdecken und das Kabel dann da zwischen gequetscht werden muss.
 
ich kann das P5Q-E empfelen, ein sehr gutes Board.

Hier das Sammelthread:

Klick Hier
 
@den Gläubigen: (eta):D:warum?

Das E hat mehr Ausstattung, das bessere Layout, das bessere aussehen und die bessere Heatpipe als das Pro, deswegen hab ichs mir auch gekauft!
MfG
 
Und ich würde das P5Q-E kaufen weil der nette Mensch aus der Hotline meint:
Asus ist schon was besonderes und da muss man auch etwas mehr Geld ausgeben. Ausserdem bekommt man auch eine sehr gute Leistung von Asus . .. . . .. schwafel die bla die bal schwafel :rolleyes::evillol::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben