ASUS RT-BE88U + welche Netzwerkkarte?

the-pollox

Lieutenant
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
527
Hey Leute

Ich habe mir den ASUS RT-BE88U Router gekauft und aktuell erhalte ich stabile +/- 2.5Gb/s Internetgeschwindigkeit. Nun möchte gerne auf 10Gb/s aufstocken und ich müsste eine Netzwerkkarte kaufen. Gemäss Provider, sollte das drinnen liegen, haha :evillol: ,ich weiss, dass es nicht realistisch ist. Dennoch liegt wahrscheinlich mehr drin als 2.5Gb/s und das möchte ich gerne mal ausprobieren. :D

Als LAN-Kabel habe ich ein Cat 7, das sollte kein Problem sein.

Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Asus das überhaupt kann. Denn ich muss ein 10GB/s Port für den Router vom Provider verwenden über RJ45. Wenn ich jedoch die Rückseite des Asus Router anschaue, habe ich nur ein 10GB/s Port über RJ45.

Leider kenne ich mich netzwerkmässig nicht
gut aus, daher brauche ich eure Hilfe :).

Wie müsste ich hier vorgehen, dass ich in den Genuss von mehr als 2,5GB/s komme?

Welche Netzwerkkarte würdet ihr mir empfehlen? Bräuchte ich noch andere Hardware? Der Asus hat noch ein SFB Port.

Ach ja, mein aktuelles Motherboard ist das
ASUS ROG STRIX X670E-A GAMING WIFI

Besten Dank
 
Kurz gesagt, ja, der Router hat scheinbar 2 10G Ports, 1x RJ45 / 1x SFP+. Ob das ganze allerdings ein Combo Port ist, müsste im Handbuch nachgeschlagen werden.

Edit: Im Handbuch steht dazu nix, müsste gehen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251013-063353.png
    Screenshot_20251013-063353.png
    73,1 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot_20251013-063540.png
    Screenshot_20251013-063540.png
    136,1 KB · Aufrufe: 31
Um 10 Gb/s Internet über den Router an einen PC zu bekommen brauchst du am Router mindestens 2 10 Gb/s fähige Anschlüsse ( einen zum Provider, einen zum PC) Dein Router hat aber nur einen ( den SFP+ Port)
 
mkossmann schrieb:
Dein Router hat aber nur einen ( den SFP+ Port)
Das dachte ich auch erst, als ich den Link geöffnet hatte. Allerdings sieht man, wenn man genau schaut das es einen 10G RJ45 WAN/LAN Anschluss sowie den SFP+ Port gibt. Laut Handbuch gibt es keine Einschränkungen, das nur einer der Ports gleichzeitig verwendet werden kann.
 
Danke euch für die Antworten. Ich müsste also den Provider Router über SFP Port mit dem Asus verbinden, dann via RJ45 Kabel auf den PC?

Leider sehe ich gerade, dass mein Provider-Router nur einen SFP Port für das Glaskabel hat, alle andere Ausgänge sind nur normale RJ45 Port.
 
SFP+ Karte in den PC und DAC Kabel vom PC zum SFP+ Port vom Router. Oder ein SFP+ zu RJ45 Modul für den Router. SFP+ Karten haben auch den Vorteil nicht so zu "heizen" wie RJ45 10 GB.
 
Warum benutzt Du den eigentlich einen eigenen Router hinter dem Provider-Router? Verbinde den Rechner doch direkt und nutze die 10Gbit/s, falls sie ankommen.
 
Ich meinte das genaue Ziel des zweiten Routers mit resultierendem Doppel-NAT?
 
Weil ich da der Admin bin, und ich deutlich mehr Einstellungen vornehmen kann.
 
the-pollox schrieb:
Ich habe mir mal diese 2 Komponenten in den Warenkorb gelegt, komme ich dem Ziel näher? 😀

https://www.digitec.ch/de/shoplist/...FGggK4tv_RHUGjJmre0DwePJjNkWqOEQOEfSi5-04paSw
Das sieht richtig aus und die Intelkarte ist die beste Lösung.
SFP+ der Fiber box ist das fiber-to-the-home ... wäre natürlich ne spannende Frage, ob das nicht direkt in den Asus rein könnte.
Weißt Du das?
Wirkt ein bisschen so als wenn der dafür gemacht ist ...
 
Du meinst, dass ich das Fiberkabel, wo aktuell zum Router vom Provider geht, beim direkt beim Asus einstecken kann? Falls ja, das klappt nicht, erhalte kein Internet :)

Andere Frage, kann ich die Netzwerkkarte hier einstecken? Das wäre noch der einzig verfügbare und gut erreichbarer Steckplatz.

13-10-2025_19-51-28.png
 
Ja das mein ich mit dem Fiber direkt.

Mechanisch geht das mit der Karte, aber du musst einmal noch im handbuch gucken, wie der Port beschaltet ist.
Das ist ein x16 wie der von der Graka
Du hast im anderen vermutlich eine Graka in dem anderen und die will 16 Lanes, dann ist die Frage was für den zweiten noch übrig bleibt.
Das hängt von MB ab und was man einstellen kann.
Die Karte ansich ist eine x4-Karte und läuft vermutlich auch mit weniger Lanes ... eine Lane hat knapp 1000 MB/s ... also eigentlich reicht eine fast ...
Ergänzung ()

...
Achja, du hast Dein Board angegeben, ja das hat laut Anleitung x4 Lanes auf dem unteren x16 Steckplatz, dann läuft das.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: the-pollox
So Leute ich habe das System mal zusammengebaut und hier ist mal eine Speed Messung. Ich habe testweise mal 2 Messungen gemacht und der Durschnitt ist bei beiden Messung 4.8Gbit/s.

Mit diesen Werten kann ich sehr gut leben :)

Danke für die Hilfe und Tipps :)

15-10-2025_21-47-11.png


15-10-2025_21-51-07.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klampf
Zurück
Oben