Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 7.114
Tag.
Hab heute früh vor der Arbeit meinen alten betagten(vor 2,5 Jahren gekauft) 5200+ EE(Windsor) auf 3GHz übertaktet.
Da es aber kein BE ist geht das ja nur über den FSB.
Ja, ich hab gelesen das man das nicht tun sollte da neben der CPU auch der HT sowie der RAM ihren Takt vom FSB beziehen.
Nun, ich habs halt dennoch getan.
Mein FSB läuft derzeit (nur unter last, wegen CnC(Multiplikator ist nur dann auf 13)) auf 232MHz.
RAM ist im BIOS manuell auf 800(DDR2), PCIe fest auf 100MHz gestellt.
Normale Vcore ist 1,20V bei dem 5200 EE
hab die Vcore im BIOS auf 1,35 gestellt(ein echter 6000+ hat eben diese Vcore und hab mich daran orientiert)
Mußte aber außerdem noch die Chipsatz Spannung(bez. im BIOS) hoch stellen da der Rechner ansonsten nach einem Neustart gar nicht erst gebootet hat(nach dem einschalten passierte außer einem schwarzen Bildschirm gar nichts) hab so die Spannung dort in 0,05V schritten erhöht bis er dann gebootet hat.
Lt. Everest rennt die CPU nun also unter last auf 3006,2MHz
Hab also heute morgen mal prime95 laufen gelassen für 12Std. (W7 64Bit Ultimate, 64Bit Version von prime95)
Als ich von der Arbeit kam lief der Rechner halt immer noch. und lt. prime95 ohne Fehler.
(Torture Test, Custom(min FTT size 8k, Max 4096k, haken bei Run FFT s in-place)
Lt. Protokoll lag die CPU Temperatur nahezu konstant bei 61°C.
was ich soweit Okay finde.
Was ich aber nicht OK finde ist die in Everest sog. "Mainboard" Temperatur. Die lag fast durchweg bei 73°C.
Jetzt meine Frage. Was ist die "Mainboard" Temp?
Außerdem lag die Temp bei CPU 1. Kern bei um die 70°C und CPU 2. Kern bei 67°C.
Aber als CPU Temp stand halt 61°C *verwirrt*
Normalerweise würde ich denken "Mainboard" bedeutet die Temp der MCP(also des Chipsatzes), aber die MCP ist separat aufgeführt und lag konstant bei 52°C.
Hab ein Gigabyte GA-M65S S3 (nForce 560)
meine Fragen sind also:
Was ist im Everest "Mainboard" Temperatur.
Wieso sind die CPU Kerne für sich lt. Everest deutlich höher als "CPU" Temperatur?
Welche folgen kann diese Übertaktung per FSB haben?(Die Temperaturen sind ja noch knapp im "grünen" Bereich.
Wenn ich wüsste was "Mainboard" ist, könnte ich ja dann eventuell für bessere Kühlung an dem Bauteil sorgen(nur ist "Mainboard" doch etwas ungenau^^) denn 70°C und mehr erscheint mir etwas hoch.
Hab heute früh vor der Arbeit meinen alten betagten(vor 2,5 Jahren gekauft) 5200+ EE(Windsor) auf 3GHz übertaktet.
Da es aber kein BE ist geht das ja nur über den FSB.
Ja, ich hab gelesen das man das nicht tun sollte da neben der CPU auch der HT sowie der RAM ihren Takt vom FSB beziehen.
Nun, ich habs halt dennoch getan.
Mein FSB läuft derzeit (nur unter last, wegen CnC(Multiplikator ist nur dann auf 13)) auf 232MHz.
RAM ist im BIOS manuell auf 800(DDR2), PCIe fest auf 100MHz gestellt.
Normale Vcore ist 1,20V bei dem 5200 EE
hab die Vcore im BIOS auf 1,35 gestellt(ein echter 6000+ hat eben diese Vcore und hab mich daran orientiert)
Mußte aber außerdem noch die Chipsatz Spannung(bez. im BIOS) hoch stellen da der Rechner ansonsten nach einem Neustart gar nicht erst gebootet hat(nach dem einschalten passierte außer einem schwarzen Bildschirm gar nichts) hab so die Spannung dort in 0,05V schritten erhöht bis er dann gebootet hat.
Lt. Everest rennt die CPU nun also unter last auf 3006,2MHz
Hab also heute morgen mal prime95 laufen gelassen für 12Std. (W7 64Bit Ultimate, 64Bit Version von prime95)
Als ich von der Arbeit kam lief der Rechner halt immer noch. und lt. prime95 ohne Fehler.
(Torture Test, Custom(min FTT size 8k, Max 4096k, haken bei Run FFT s in-place)
Lt. Protokoll lag die CPU Temperatur nahezu konstant bei 61°C.
was ich soweit Okay finde.
Was ich aber nicht OK finde ist die in Everest sog. "Mainboard" Temperatur. Die lag fast durchweg bei 73°C.
Jetzt meine Frage. Was ist die "Mainboard" Temp?
Außerdem lag die Temp bei CPU 1. Kern bei um die 70°C und CPU 2. Kern bei 67°C.
Aber als CPU Temp stand halt 61°C *verwirrt*
Normalerweise würde ich denken "Mainboard" bedeutet die Temp der MCP(also des Chipsatzes), aber die MCP ist separat aufgeführt und lag konstant bei 52°C.
Hab ein Gigabyte GA-M65S S3 (nForce 560)
meine Fragen sind also:
Was ist im Everest "Mainboard" Temperatur.
Wieso sind die CPU Kerne für sich lt. Everest deutlich höher als "CPU" Temperatur?
Welche folgen kann diese Übertaktung per FSB haben?(Die Temperaturen sind ja noch knapp im "grünen" Bereich.
Wenn ich wüsste was "Mainboard" ist, könnte ich ja dann eventuell für bessere Kühlung an dem Bauteil sorgen(nur ist "Mainboard" doch etwas ungenau^^) denn 70°C und mehr erscheint mir etwas hoch.
Zuletzt bearbeitet: