ich versuche mal einne spalt zwischen alt und neu zu gehen: (ich fing um 13:28 an zu schreiben)
die Northebridge macht sozusagen das "gröbste". Die CPU muss mit dem Ram kommunizieren, und das verläuft über den weg der NB. Auch der PCIe 16x port ist bei der NB angebunden.
NB -> CPU
NB -> Ram
NB -> SB (Southebridge)
NB -> PCIe 16x
Aber in der zukunft wird es so sein, das alle CPUs den spciher direkt ansprechen, was in höheren geschwindigkeiten gipfelt.
AMD macht dies seit dem Athlon 64 (ende 2003), intel ist jetzt mit dem Core I7 acuh auf dem weg dort hin.
Die southebridge ist der weniger leistungsfähigere chip von beiden.
Viele geräte wie SATA-Controller, Restlichen PCI(e), USB und vieles mehr sind an sie angebunden.
SB -> NB
SB -> SATA
SB -> NIC (Netzwerkkarte)
SB -> PCI
SB -> PCIe
....
....
mittlerweile wird von manchen herstellern (z.b. nvidia) eine "ein-chip-lösung" gebaut. Damit entfallen weitere kosten, und auch der energiebedarf sinkt. Natürlich wird auch das Mainboard einfacher, weil die verdrahtung wegfällt.
Hat aber den nachteil, das man NB und SB nicht unabhängig von einader austauschen kann.
die NB und SB können in einem vom hersteller selbst erdachen protokoll kommunizieren. Was aber mittlerweile recht selten ist, denn oft wird heute einfach PCIe genommen.
So hat die NB eine verfügbare anzahl an PCIe lanes zur verfügung. Und die SB ist nun mit einer speziellen anzahl angebunden. Leider ist das in der praxis immer etwas zu wenig. Da firmen bei consumer hardware davon ausgehen, dass nicht alle geräte voll ausgelastet werden.
Viele NBs haben heute schon eine integrierte Grafikkarte, die von der leistung immer besser werden.
Damals gab es noch chipsätze, die die graka in der SB untergebracht haben, was heute aber nicht mehr gemacht wird.
Man kan nden Chipsatz als eigenen "Prozessor" ansehen, heutige chipsätze haben ein vielfaches an rechenleistung als ein rechner vor 10 jahren.
Ich selber habe einen chipsatz mit integrierter grafik einheit (geforce 9300). Anwendungen die CUDA nutzen sind dort um ca 15% schneller als auf meinem e7300 der natürlich im selben rechner sitzt
Ein Chipsatz ist nicht nur ein HUB, oder verteiler, sondern er sendet auch interrups, und verwaltet das "treiben" im rechner. Ohne guten chipsatz sind die verbauten komponenten nix wert.
Sorry, für fehler - restalkohol von gestern

