Hallo zusammen,
da ich bei der vergangenen Aktion von Cyberport zugegriffen habe und nun über einen i7 2600K verfüge, habe ich mir überlegt, meine bis dato nicht existenten Aufrüstungpläne einmal zu konkretisieren.
Bisherige Hardware:
Intel C2D E8400 @ 3,2Ghz @ Standard-VCore
4 GB 800er DDR2 Ram auf 900
MSI P35 Neo2 FIR
Geforce 8800GT 512MB @650/1620/980 und per Bios-Mod auf 1,0v (statt 1,05v)
OCZ Vertex2 60 als Systemplatte
Samsung F1 640 als Programm-/Datenplatte
350W NT von Enermax (glaub ich)
Genauere Daten (leicht veraltet) gibts in meiner Signatur.
Bisheriger Fokus war bei mir die Reduktion der Lautstärke (will keine WaKü, habe Unmengen an Geld für gute Lüfter ausgegeben), niedriger Verbrauch und Spiele mit mittleren Grafikansprüchen (Egoshooter mit mittleren Einstellungen).
Diese drei Punkte (Lauststärke, Verbrauch und Spieleleistung) möchte ich gerne in das neue System übernehmen. Ich suche also CPU (Kühler?), Mainboard, Ram und Graka, eventuell auch ein neues NT.
Prozessor:
Als Prozessor ist fürs erste der gekaufte I7 2600K vorgesehen. Alternativ würde ich mich auch mit dem 2500K oder vielleicht sogar der 2400 zufriedengeben. OC interessiert mich eher zweitrangig. Falls ich für den sich gerade auf dem Weg befindenden 2600K einen Abnehmer finde (247 ocken oder so), hätte ich mehr Platz im Budget für die restlichen Komponenten. Der 2500K wäre ganz nett, da er wohl auch leichter und damit leiser zu kühlen ist. Ich werde auf jeden Fall undervolten.
Ich hab noch ne Menge alter Kühler rumliegen: Mugen 2, IFX-14, Ninja, aber keinen für S1155. Daher brauche ich wohl noch nen guten Towerkühler, an den ich einen Slipstream klemmen kann.
Mainboard
Passend dazu suche ich auch ein Mainboard, dass Undervolting unterstützt. Ich brauche
- SATA3
- eSATA
- G-Lan
- USB3.0
Format (µATX oder ATX) ist eigentlich egal, hauptsache die Graka und eine WLAN-Karte passen noch drauf. Die Platine sollte nicht allzu viel verbrauchen und nicht zu heiß werden. Kühlersteuerung erfolgt manuell.
RAM
Tja, passenden Ram halt. Muss höchsten leichtes OC mitmachen, keine herausstehenden Kühlflächen haben, akzeptabel aussehen und nicht zu teuer sein. Bevorzuge Geil, G.Skill und die üblichen Verdächtigen.
Grafikkarte
Letztes wichtiges Thema! Da ich nicht unbedingt die Grafikpracht auf meinem Rechner brauche und auch auf Lautstärke und Verbrauch achte, sind hauptsächlich die 5850 sowie die 6850 (Sapphire) in der engeren Auswahl. Falls ein Umbau auf eine deutlich leisere Kühllösung möglich sein sollte (bei 5850 bzw 6850 soll wohl bspw der Accelero S1 passen), wird dies gerne in Betracht gezogen.
Bin mir nicht sicher, ob ich ein neues NT brauche oder die 350W reichen für kein OC.
Budget
Ich möchte nicht wirklich viel Geld ausgeben. Die Zeiten, in denen ich mal so nen Tausender für Hardware ausgegeben habe, sind vorbei
Die CPU hat mich knapp 205€ gekostet, das restliche Bundle soll mich ca. 300€ kosten, gerne weniger.
Ich werde meine alte HW zum Verkauf stellen und wenn da 100 bis 150€ rausspringen, ist dies sicherlich nicht verkehrt.
Leider hab ich wegen der Arbeit kaum Zeit, mich in alles einzuarbeiten. Mein Wissensstand ist bedauerlicherweise von vor 2 Jahren
Ich freue mich auf jede Anregung!
LG
da ich bei der vergangenen Aktion von Cyberport zugegriffen habe und nun über einen i7 2600K verfüge, habe ich mir überlegt, meine bis dato nicht existenten Aufrüstungpläne einmal zu konkretisieren.
Bisherige Hardware:
Intel C2D E8400 @ 3,2Ghz @ Standard-VCore
4 GB 800er DDR2 Ram auf 900
MSI P35 Neo2 FIR
Geforce 8800GT 512MB @650/1620/980 und per Bios-Mod auf 1,0v (statt 1,05v)
OCZ Vertex2 60 als Systemplatte
Samsung F1 640 als Programm-/Datenplatte
350W NT von Enermax (glaub ich)
Genauere Daten (leicht veraltet) gibts in meiner Signatur.
Bisheriger Fokus war bei mir die Reduktion der Lautstärke (will keine WaKü, habe Unmengen an Geld für gute Lüfter ausgegeben), niedriger Verbrauch und Spiele mit mittleren Grafikansprüchen (Egoshooter mit mittleren Einstellungen).
Diese drei Punkte (Lauststärke, Verbrauch und Spieleleistung) möchte ich gerne in das neue System übernehmen. Ich suche also CPU (Kühler?), Mainboard, Ram und Graka, eventuell auch ein neues NT.
Prozessor:
Als Prozessor ist fürs erste der gekaufte I7 2600K vorgesehen. Alternativ würde ich mich auch mit dem 2500K oder vielleicht sogar der 2400 zufriedengeben. OC interessiert mich eher zweitrangig. Falls ich für den sich gerade auf dem Weg befindenden 2600K einen Abnehmer finde (247 ocken oder so), hätte ich mehr Platz im Budget für die restlichen Komponenten. Der 2500K wäre ganz nett, da er wohl auch leichter und damit leiser zu kühlen ist. Ich werde auf jeden Fall undervolten.
Ich hab noch ne Menge alter Kühler rumliegen: Mugen 2, IFX-14, Ninja, aber keinen für S1155. Daher brauche ich wohl noch nen guten Towerkühler, an den ich einen Slipstream klemmen kann.
Mainboard
Passend dazu suche ich auch ein Mainboard, dass Undervolting unterstützt. Ich brauche
- SATA3
- eSATA
- G-Lan
- USB3.0
Format (µATX oder ATX) ist eigentlich egal, hauptsache die Graka und eine WLAN-Karte passen noch drauf. Die Platine sollte nicht allzu viel verbrauchen und nicht zu heiß werden. Kühlersteuerung erfolgt manuell.
RAM
Tja, passenden Ram halt. Muss höchsten leichtes OC mitmachen, keine herausstehenden Kühlflächen haben, akzeptabel aussehen und nicht zu teuer sein. Bevorzuge Geil, G.Skill und die üblichen Verdächtigen.
Grafikkarte
Letztes wichtiges Thema! Da ich nicht unbedingt die Grafikpracht auf meinem Rechner brauche und auch auf Lautstärke und Verbrauch achte, sind hauptsächlich die 5850 sowie die 6850 (Sapphire) in der engeren Auswahl. Falls ein Umbau auf eine deutlich leisere Kühllösung möglich sein sollte (bei 5850 bzw 6850 soll wohl bspw der Accelero S1 passen), wird dies gerne in Betracht gezogen.
Bin mir nicht sicher, ob ich ein neues NT brauche oder die 350W reichen für kein OC.
Budget
Ich möchte nicht wirklich viel Geld ausgeben. Die Zeiten, in denen ich mal so nen Tausender für Hardware ausgegeben habe, sind vorbei

Die CPU hat mich knapp 205€ gekostet, das restliche Bundle soll mich ca. 300€ kosten, gerne weniger.
Ich werde meine alte HW zum Verkauf stellen und wenn da 100 bis 150€ rausspringen, ist dies sicherlich nicht verkehrt.
Leider hab ich wegen der Arbeit kaum Zeit, mich in alles einzuarbeiten. Mein Wissensstand ist bedauerlicherweise von vor 2 Jahren

Ich freue mich auf jede Anregung!
LG