Aufrüstrechner Probleme mit BIOS

michael2711

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2025
Beiträge
33
Guten Tag liebe PC Gemeinde, ich habe mir einen Aufrüst Rechner gekauft da mein älterer Rechner nicht mehr Win 11 tauglich ist. Nach Beratung bei CSL Computer ist es ein Ryzon 5 5800G. Ich habe nun eine M.2 SSD Samsung 990 Evo 1 tb (5.0) gekauft und eingebaut, dazu noch ein DVD Laufwerk. Er zeigt mir die beiden installieten Geräte auch an. Nun möchte ich von der DVD Win11 installieren. Kann aber bei Boot nichts finden um vom DVD zu starten, Was muss ich einstellen damit die beiden bei Boot erscheinen? Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte. LG aus Bayern Michael
 

Anhänge

  • bios.jpg
    bios.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 190
Wenn du beim starten F8 drückst erscheint das Bootmenü, kannst du da die DVD auswählen?

Falls nicht wäre es wohl das einfachste mit dem MediaCreationTool einen USB-Stick mit einer Windows 11 Installationroutine zu erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo und Tanzmusikus
Von DVD kann man ggf. gar nicht Windows 11 installieren.
Da hilft dann ein USB-Stick mit Win11 weiter.
Kann man bei Microsoft runterladen.

michael2711 schrieb:
Es ist lt. BIOS nur ein Ryzen 5600G installiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee
Willkommen im Forum

michael2711 schrieb:
Nach Beratung bei CSL Computer
Eine Beratung hier im Forum wäre wohl besser gewesen.

michael2711 schrieb:
es ein Ryzon 5 5800G
Den gibt es nicht, es ist ein 5600G, siehe Foto.

michael2711 schrieb:
M.2 SSD Samsung 990 Evo 1 tb
Etwas übertrieben für dein PCIe 3.0 System

Erstelle auf dem alten Rechner mit dem Media Creation Tool einen bootfähigen Win 11 Stick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90, Tanzmusikus und Ice_Dundee
Laut deiner Boot-Priorität scheinen weder das Laufwerk, noch die SSD erkannt zu werden...

Nächsten Monat geht´s zum Augenarzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Xero261286 schrieb:
Laut deiner Boot-Priorität scheinen weder das Laufwerk, noch die SSD erkannt zu werden...
Wird beides im BIOS erkannt (siehe mitte vom Screenshot) in der Bootprio wirds nicht angezeigt weil kein UEFI fähiger Bootloader vorhanden ist.

Würde wie die vorredner sagen einen Stick erstellen und von dem aus installieren, geht eh viel schneller als von CD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Tanzmusikus schrieb:
Von DVD kann man ggf. gar nicht Windows 11 installieren.
Da hilft dann ein USB-Stick mit Win11 weiter.
Kann man bei Microsoft runterladen.


Es ist lt. BIOS nur ein Ryzen 5600G installiert.
Stimmt schlechte Augen
Ergänzung ()

Xero261286 schrieb:
Wenn du beim starten F8 drückst erscheint das Bootmenü, kannst du da die DVD auswählen?

Falls nicht wäre es wohl das einfachste mit dem MediaCreationTool einen USB-Stick mit einer Windows 11 Installationroutine zu erstellen.
Wie viel speicher muss auf dem Stick sein? dürfen daten darauf sein?
Ergänzung ()

AMD-Flo schrieb:
Willkommen im Forum


Eine Beratung hier im Forum wäre wohl besser gewesen.


Den gibt es nicht, es ist ein 5600G, siehe Foto.


Etwas übertrieben für dein PCIe 3.0 System

Erstelle auf dem alten Rechner mit dem Media Creation Tool einen bootfähigen Win 11 Stick.
Den Stick Win11 erstelle ich gerade . Die ssd wurde mir empfohlen dass mein Rechner schnell startet, Bin absoluter Laie (70 Lenzen) aber mutig es zu versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
michael2711 schrieb:
dürfen daten darauf sein?
Die Daten werden beim Erstellen gelöscht.

Er sollte daher leer sein. Nach dem Erstellen kannst du dir gern einen Ordner drauf anlegen und zusätzliche Daten drauf kopieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
@michael2711
Eventuell ließe sich für den RAM ein D.O.C.P. laden, welches mehr als die DDR4-2400 Speed bietet.
 
Sinatra81 schrieb:
Die Daten werden beim Erstellen gelöscht.

Er sollte daher leer sein. Nach dem Erstellen kannst du dir gern einen Ordner drauf anlegen und zusätzliche Daten drauf kopieren.
Danke super Hilfe
 
1. Installation über Stick gescheitert, versuche nun zum 2. Mal. Probleme bei Netzwerk-Treiber
 
Hab nun den ganzen Tag am Rechner verbracht. Die Installation mit dem USB Stick ist 3 Mal gescheitert an der Stelle Treiber für Internet laden (hab die CD vom Hersteller eingelegt, war aber nix). Dann habe ich meine Win 11 CD eigelegt nd von der gestartet. Nun ist endlich Win 11 auf dem Rechner. Auf SSD und DVD Laufwerk habe ich Zugriff. Werde dann aus dem alten Rechner die 2 Festplatten umziehen. Office 2021 installieren und Rest einrichten. Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Xero261286
Ich sehe jetzt den Riesenaufwand alles neu einzurichten und frage mich ob es nicht eine andere Lösung gegeben hätte. Mein jetziger Rechner läuft für mich super, aber der Test sagt er ist nicht win 11 kompatibel. Gäbe es da eine bessere Lösung? Würde mich über Kommentare freuen.
 
michael2711 schrieb:
Mein jetziger Rechner läuft für mich super, aber der Test sagt er ist nicht win 11 kompatibel. Gäbe es da eine bessere Lösung? Würde mich über Kommentare freuen.
Möchtest du uns auch etwas über deinen alter Rechner erzählen?
Zum Beispiel die technischen Daten und ein Screenshot von WhyNotWin11.
 
Vielen dank AMD-Flo, dass du dich gemeldet hast. Anbei ein paar Infos zu meinem Rechner. Er hat eine kleine SSD für Programme, meine Daten speichere ich fas talle auf einer 1TB Platte und Backups mache ich auf einer 2. Platte 2TB. Dann ist noch ein DVD Laufwerk drin. Habe office 2016. Benutze Outlook mit einigen Konten. Datenbank mit Shopsoftware. Banking Software. usw....
 

Anhänge

  • PCwin10.JPG
    PCwin10.JPG
    88,2 KB · Aufrufe: 64
  • testwin11.JPG
    testwin11.JPG
    80,3 KB · Aufrufe: 63
michael2711 schrieb:
Gäbe es da eine bessere Lösung?
Offiziell nicht, da die Hardware zu alt ist, bei dem PC brauchst halt neues Board, RAM und CPU.

Inofiziell bekommt da auch win11 drauf, wenn man mit dem Programm Rufus oder flyby11 die Prüfung der Systemvoraussetzung umgeht, du bekommst so aber keine Feature Updates, die muss man dann wieder über Tricks installieren. Und keiner kann dir sagen, wie lang Microsoft das Vorgehen noch zu lässt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Der alte Rechner hat leider eine ältere CPU ohne TPM 2.0 und wird von Win 11 nicht offiziell unterstützt.
Du kannst trotzdem manuell ein Upgrade auf Windows 11 durchführen und bekommst auch weiterhin Updates, Updates auf neue Hauptversionen müssten jedoch wieder manuell durchgeführt werden. Ob zukünftige Hauptversionen noch ohne TPM 2.0 laufen, ist noch nicht bekannt. 24H2 und ziemlich sicher auch 25H2 laufen auch ohne TPM 2.0.

So läuft das Upgrade auf Win 11:

1. Datensicherung (sollte man immer haben).
2. Stick erstellen (hast du ja schon).
3. Eingabeaufforderung als Admin öffnen
4. Zum Pfad der setup.exe wechseln und mit dem Befehl "setup.exe /product server" ausführen.

Falls das nicht funktioniert einen Stick mit Rufus erstellen die setup.exe ganz normal ausführen.
 
bisy schrieb:
Offiziell nicht, da die Hardware zu alt ist, bei dem PC brauchst halt neues Board, RAM und CPU.

Inofiziell bekommt da auch win11 drauf, wenn man mit dem Programm Rufus oder flyby11 die Prüfung der Systemvoraussetzung umgeht, du bekommst so aber keine Feature Updates, die muss man dann wieder über Tricks installieren. Und keiner kann dir sagen, wie lang Microsoft das Vorgehen noch zu lässt
Dann komme ich wohl doch nicht um einen neuen Rechner rum. Gibt es denn eine gute Methode wie ich den alten rechner 1:1 mit allem praktisch auf den neuen klonen kann?
 
Zurück
Oben