Aufrüstung AMD (Board, CPU u.s.w.)

nimm lieber kein abit board
für den phenom brauchste min. ein am2+ board (AMD7xx)
und besser ne HD4850 als grafik
das netzteil ist völlig überdimensioniert -> 550w sollten ausreichen
 
Moin,

beim Prozessor würde ich bis 01.2009 warten denn folgen die Phenom II, als Board würde ich dir das MSI KA7900GX ans Herz legen und NT bitte nen Markenhersteller und 500W sollten reichen ;) Graka is deine Entscheidung (wahl ist gut) ich persönlich würde bei nem Sys von AMD (heißt Boardchipsatz und CPU) auch ne Grafikkarte von ATI nehmen ;)

Board: klick
Netzteil: klick

Graka: klick

aber wie gesagt Graka musst du selber Entscheiden
 
Zwangsläufig ist ein AM2+ Board keine Voraussetzung für AM2+ CPUs, die laufen auch auf AM Boards. Allerdings, da du ja alles komplett neu willst, greif gleich zu einem AM2+ Board.

Edit:
Wenn er sich eine Grafikkarte dazukauft, braucht er keinen 790GX Chipsatz. Der 780G reicht auch. Außer es soll übertaktet werden, da wäre der 790er wegen der 750er Southbridge besser geeignet.

mfg
kleinjose
 
würde dir die hd4850 ans herz legen finde nehmlich auch ein amd system braucht eine ati grafikkarte ;) ^^
der arbeitsspeicher wurde ja noch garnicht dazugerechnet würde von ocz das 4gb-kit 1066 nehmen ist am billigsten und hat trotzdem noch reserven für einen späteren cpu wechsel ;)

mfg heino
 
Edit:
Wenn er sich eine Grafikkarte dazukauft, braucht er keinen 790GX Chipsatz. Der 780G reicht auch. Außer es soll übertaktet werden, da wäre der 790er wegen der 750er Southbridge besser geeignet.

Ich denke mal bei dem Preis ist es nicht verkehrt das 790GX Board zu nehmen alleine schon wegen der Tatsache das er nen Phenom verbauen möchte, und das KA kost auch nicht viel mehr als nen 780G zumal es nicht verkehrt sein kann noch eine Graka aufm Board zu haben so ist der PC bei nem Graka defekt (auch wenn man es niemandem wünscht) immer noch zu gebrauchen :p

und Speicher ja denke mal das er da noch welchen haben wird ;), sonst wäre es ja mit aufgeführt ^^
 
danke für die vielen antworten. werde sie mir zu gemüte führen:). war ebenfalls im schwanken zwischen ati und 9800. und board ja da werd ich mir en anderes aussuchen.
 
Am 8.1.2009 kommt en neuer Prozzi raus. Würd dann noch 1 - 2 Wochen warten bis sie im Preis fallen. link
Würde ne 4850 nehmen.
NT reicht 550 dicke aus.
 
Ich rate ebenfalls zu einer HD 4850 die gibts schon ab 110€ und da Ati ZU amd gehört idt ds nicht von Nachteil wenn die Graka ausm gleichen Hause kommt;)
 
Ist aber auch nicht von Vorteil.
Jetzt mal ehrlich, mir persönlich sind AMD/ATI auch sympathischer als der Rest, aber leider kann man das nicht als objektiven Grund angeben weshalb chillerbasser lieber eine Radeon anstelle einer Geforce verbauen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.
Eine Frage hätte ich noch muss ich nach dem Austausch dieser Teile Windows neu aufsetzen, sprich neuinstallieren und/oder ein BIOS Update durchführen?
 
@Bart S. Könntest du mir bitte die Quelle zeigen oder die Ausgabe nennen, die deine Aussage unterstützt?
 
So, mein Senf, ist fast ähnlich, was ich schon bei jemanden anderen geschrieben habe. Gehe bitte den Watt wahn beim Netzteil nicht mit, mein PC benötigt unter Vollast gerade mal 195 Watt (siehe Signatur). Für deine Komponenten oben, reicht ein 525 Watt Netzteil völlig aus, da hast du genügend Reserven, der Wirkungsgrad ist wichitg. Hier mal mein Vorschlag, manche Komponeten kommen erst Ende Januar 2009. Beim Mainboard kann man auch das Vorgängermodell nehmen, dass neue ist jedoch besser :)

So, mein Vorschlag:

CPU:

65 Euro - AMD Athlon 64 X2 5400+ Black Edition
70 Euro - AMD Athlon X2 7750 Black Edition
240 Euro - Phenom II 940 Black Edition

Mainboard:

105 Euro - Gigabyte GA-MA790X-UD4

RAM:

28 Euro - Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (KVR800D2N5K2/4G) -> reicht, wenn man auf Schwanzmark 2006 verzichtet

Grafikkarte:

155 Euro - Gigabyte Radeon HD 4850 Passiv, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (GV-R485MC-1GH)

HDD:

37 Euro - Samsung SpinPoint F1 320GB, 16MB Cache, SATA II (HD322HJ)

Netzteil:

75 Euro: Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT)


Summe: ~400 Euro + CPU
 
Zurück
Top