Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Augenprobleme
- Ersteller des Themas LOSTBOYS
- Erstellungsdatum
T
Tankred
Gast
Wenn man Jahre lang auf den Monitor starrt, wirkt sich das auf jeden Fall auf die Augen aus. 
Scherz bei Seite, die häufige und lang anhaltende Nutzung visueller Medien sorgt vor allem für eine Konditionierung des Auges. So gewöhnt sich das Auge an die Fokussierung des nahen Bildes und daher haben viele Schwierigkeiten mit der Schärfe bei entfernten Objekten. Selbst vermeintlich normalsichtige Jugendliche haben heutzutage Schwierigkeiten, zum Beispiel Tafelaufschriebe aus Entfernungen zu sehen, die für Jugendliche gleichen Alters vor Jahrzehnten noch keine Probleme darstellten.
Das ist ja auch verständlich, da das Auge kaum mehr Möglichkeiten hat, sich zwischendurch zu Entspannen oder verschiedene Scharfstellbereiche zu trainieren. Sei es der TV, der Computer bei der Arbeit, das Zocken zuhause oder auch das Buch. Die heutige Alltagswelt ist sehr visuell geworden und wenn man dann noch in der Stadt wohnt, hat man kaum mehr Möglichkeiten, zur Entspannung des Auges wie empfohlen mehrmals am Tag auch mal in die Weite zu schauen. Zudem halten die meisten Personen auch nicht die Empfehlungen von Ärzten ein, nach kurzen Arbeitsphasen vor dem Bildschirm immer wieder eine Pause einzulegen und für Entspannung der Augen zu sorgen.
Solche Lebensgewohnheiten schädigen jeden so arbeitenden irgendwann. Den einen früher, den anderen eben später.

Scherz bei Seite, die häufige und lang anhaltende Nutzung visueller Medien sorgt vor allem für eine Konditionierung des Auges. So gewöhnt sich das Auge an die Fokussierung des nahen Bildes und daher haben viele Schwierigkeiten mit der Schärfe bei entfernten Objekten. Selbst vermeintlich normalsichtige Jugendliche haben heutzutage Schwierigkeiten, zum Beispiel Tafelaufschriebe aus Entfernungen zu sehen, die für Jugendliche gleichen Alters vor Jahrzehnten noch keine Probleme darstellten.
Das ist ja auch verständlich, da das Auge kaum mehr Möglichkeiten hat, sich zwischendurch zu Entspannen oder verschiedene Scharfstellbereiche zu trainieren. Sei es der TV, der Computer bei der Arbeit, das Zocken zuhause oder auch das Buch. Die heutige Alltagswelt ist sehr visuell geworden und wenn man dann noch in der Stadt wohnt, hat man kaum mehr Möglichkeiten, zur Entspannung des Auges wie empfohlen mehrmals am Tag auch mal in die Weite zu schauen. Zudem halten die meisten Personen auch nicht die Empfehlungen von Ärzten ein, nach kurzen Arbeitsphasen vor dem Bildschirm immer wieder eine Pause einzulegen und für Entspannung der Augen zu sorgen.
Solche Lebensgewohnheiten schädigen jeden so arbeitenden irgendwann. Den einen früher, den anderen eben später.
co-pilot
Lieutenant
- Dabei seit
- Feb. 2008
- Beiträge
- 577
Es wirkt sich auf jeden Menschen anders aus.
Ich hab bin einem 17 Zoll CRT auf einen 22 Zoll LCD umgestiegen geändert hat sich eigentlich für mich nichts, krasses Gegenteil dazu mein Freund von 17 Zoll CRT auf 19 Zoll CRT Augenarzt meinte nur er solle sich einen LCD kaufen. Aber er hatte schon mal eine Brille und ich habe durch meinen starken Genuss von Karottensaft von 2-10 sowieso keine "normalen" Augen, hab bisschen mehr Prozent als normal hat bestimmt auch Vorteile.Aber kann auch daran liegen das ich immer mal gern vom Fenster auf den Wald schau oder mal mit meiner Katze alle 2-3 Stunde spiele, dass meine Augen nicht schlecht werden. Hab aber niemals Problem an neuen Monitoren zu gehen egal wie groß klein meine Augen machen niemals Probleme.
Ich hab bin einem 17 Zoll CRT auf einen 22 Zoll LCD umgestiegen geändert hat sich eigentlich für mich nichts, krasses Gegenteil dazu mein Freund von 17 Zoll CRT auf 19 Zoll CRT Augenarzt meinte nur er solle sich einen LCD kaufen. Aber er hatte schon mal eine Brille und ich habe durch meinen starken Genuss von Karottensaft von 2-10 sowieso keine "normalen" Augen, hab bisschen mehr Prozent als normal hat bestimmt auch Vorteile.Aber kann auch daran liegen das ich immer mal gern vom Fenster auf den Wald schau oder mal mit meiner Katze alle 2-3 Stunde spiele, dass meine Augen nicht schlecht werden. Hab aber niemals Problem an neuen Monitoren zu gehen egal wie groß klein meine Augen machen niemals Probleme.
Zuletzt bearbeitet:
cosmicparty
Banned
- Dabei seit
- Aug. 2007
- Beiträge
- 843
regelmäßig vom monitor wegschauen und den blick in die ferne suchen, zb aus dem fenster, damit das auge sich wieder auf eine andere entfernung "scharfstellen" muß.
Funkenschlag
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.909
Ja die Tipps sind gut. Wer nur fast den halben/ganzen Tag solche kurzen Entfernungen betrachtet macht mit der Zeit seine Augen "faul"
Odium
Captain
- Dabei seit
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.609
Seit mindestens zwölf Jahren guck ich *jeden* Tag mehrere Stunden (viele!) auf irgendeinen Monitor. Früher die flackernden CRTs und heute die riesigen TFTs und ich habe nicht das Gefühl, dass meine Sehkraft merklich gelitten hat. Hat den Anschein, dass die ganze Sache rein genetisch ist.
H
hrafnagaldr
Gast
Bin derzeit bei -5.0 Dioptrin auf beiden Augen, irgendwann um die 40 werd ich wohl meine Augen lasern lassen müssen, wie schon bei meinem Vater. Sitze zwar viel weniger als früher vorm Bildschirm, und auch seit langem vor LCDs, meine Augen werden aber mit der gleichen konstanten Rate schlechter. Etwa -0.5 alle 2 Jahre.
Kenne sehr viele Leute sie ebenso viel vorm Bildschirm sitzen und garnix haben. Zwischendurch entfernte Objekte fixieren mach ich immer, KArotten esse ich kiloweise. Ändert aber alles nix
Kenne sehr viele Leute sie ebenso viel vorm Bildschirm sitzen und garnix haben. Zwischendurch entfernte Objekte fixieren mach ich immer, KArotten esse ich kiloweise. Ändert aber alles nix

H
hrafnagaldr
Gast
Ein TFT emmittiert keine Strahlen.
ich hock schon seit ewigen ewigkeiten vorm rechner, seit ca 93. habe keine brille und keinerlei schwierigkeiten. das nach 15 jahren fast täglichen massiven pc-gebrauch.
einen tft habe ich auch erst seit diesem jahr, daher wuerde ich meinen, es liegt eher in der genetik als am rechner...
einen tft habe ich auch erst seit diesem jahr, daher wuerde ich meinen, es liegt eher in der genetik als am rechner...
Augen schont man am besten, wenn man oft auch andere Dinge ansieht(oft=alle 15min), den Blick in die Ferne sucht und bewusst zwinkert, da man am Monitor die Zwinkerrate unbewusst herunterfährt, was zu trockenen und tränenden Augen führen kann. Außerdem sollte man soviel wie möglich in schriftlicher Form lesen, weil es für das Auge trainierende Wirkung hat. Also nicht alle NAchichten von Spiegel Online, sondern Zeitung lesen usw.
Hauptsächlich hängt das ganze von den Erbanlagen ab, aber vorallem alte, flimmernde Röhren sind nicht gesund.
Eine gewissse Hintergrundbeleuchtung sollte aber auch vorhanden sein
Hauptsächlich hängt das ganze von den Erbanlagen ab, aber vorallem alte, flimmernde Röhren sind nicht gesund.
Eine gewissse Hintergrundbeleuchtung sollte aber auch vorhanden sein
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.167
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 2.154
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.084
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 1.784
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 933