Bekomme die Einstellung nicht hin :(

KillerPinockel

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
655
Hey,

ich versuche nun schon seit rund einer Woche gute Ergebnisse mit meine Konfiguration zu erzielen, jedoch ohne Erfolg ...

Dies ist meine Konfiguration.

-AVR: Pioneer VSX-521
-SW: MIVOC Hype 10
-Rear: VIFAntastisch Sat (http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-246-6.html#275)
Front: Eltax UTAH
Center: Eltax UTAH

Hier mal der Link zu den Front & Center LS: http://www.eltax.com/en/model/267_Utah-5-pack.html


Die Lautsprecher von Eltax (Front & Center) sind nicht von mir sondern von meinem Vater und habe ich nur Leihweise. Ich wollte gute Einstellungen finden, jedoch klappt das nicht so richtig :(

Die Einstellung sind folgendermaßen.

EQ AUS
Lautstärke per dB Meter eingestellt
Entfernung per Laserabstand gemessen
Alle LS auf Small
XOver bei 80 Hz. Am SW voll aufgedreht. Auch der Pegel am SW ist voll aufgedreht.

Wenn ich Radio bzw. Stero höre, dann ist so gut wie gar kein Bass da. Wenn ich den SW auf "Auto" stelle, also das er angeht wenn er ein Signal bekommt, dann schaltet er einfach nicht auf "On" also die LED bleibt rot. Bei DTS jedoch fegt es mir die Ohren weg, was auch nicht gerade so gut ist ...
Des weitern ist der Surround Effekt so gut wie gar nicht da, obwohl eigentlich alle LS richtig stehen sollten.
Auch die Sache mit der Trennfrequenz verstehe ich nicht. Ich kann am AVR ja nur eine wählen (zum Beispiel 80Hz). Das bedeutet ja das alles unter 80 Hz der SW übernimmt. Wie stimmt man LS darauf ab? Die Front können bis 45 Hz runter, die Rear bis 75Hz und der Center bis 65 Hz. Wo soll man da trennen?

Ich wollte mir als Center entweder die Heco 700 + Center oder die Magnat MS 1000 + Center kaufen. Wenn ich jedoch das Ergebnis von meiner aktuellen Konfiguration sehe, dann glaube ich langsam das solche großen LS keinen Sinn machen.

Hoffentlich könnt ihr mir ein wenig helfen.
 
Tach,

wie ist denn der SW mit dem VSX-521 verbunden?
 
Kein Y-Kabel sondern direkt anschliessen.
Du hast ja am Subwoofer nur diesen angeschlossen und keine Lautsprecher.
Ob du L oder R am Subwoofer anschliessen musst, damit er es automatisch erkennt musst selber schauen.

Die restlichen Lautsprecher sind am Pioneer angeschlossen?
 
Ich habe am Pioneer nur einen SW Ausgang. Dort ist ein Cinch zu 2xCinch Adapter drin. Damit komme ich auf rot und weiß, welche dann am SW angeschlossen sind.

Die restlichen LS sind am Pioneer angeklemmt.
 
KillerPinockel schrieb:
Alle LS auf Small

Warum alle auf 'Small'?
Die beiden Fronts kannst ruhig auf 'Wide' einstellen...

XOver bei 80 Hz. Am SW voll aufgedreht. Auch der Pegel am SW ist voll aufgedreht.

Was genau ist am SW 'voll aufgedreht'?

Versuche dann auch mal den SW mit nur einem Cinchkabel (also nicht mit einem Y-Kabel) anzuschließen (musst dann testen welcher der beiden Cincheingänge [rot oder weiß] an deinem SW dafür in Frage kommt - zwecks autom. Zuschaltung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Subwoofer braucht nicht R/L, der bekommt nur ein Signal, was du mit einem Y-Adapter machst ist die Masse und das Signal zu trennen, was leider nichts bringt.
Du darfst vom Pioneer nur auf einen Eingang gehen, damit du ein Signal bekommst.
 
Ach ja, hat dieser Pioneer eigentlich auch noch die 'Loudness'-Funktion? Wenn ja, dann aktivieren (zuschalten)...
 
So ...

Front LS auf Large gestellt.
XOver 50 Hz
Y-Kabel wegelassen und in die roten SW Cinch Eingang rein.
Lodness an
 
KillerPinockel schrieb:
Front LS auf Large gestellt.
XOver 50 Hz
Y-Kabel wegelassen und in die roten SW Cinch Eingang rein.
Lodness an

Und?

:D

Nachtrag:
Eigentlich sind so um die 80 Hz der 'Standard' bei SW (aber da kommt's dann imo auch auf den SW und dem Hörer und der Räumlichkeit und der Position und, und, und an... ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll aus einem Stereo Signal ein 2.1 werden?
Stell mal bei DSP auf Front Stage Surround Advance (für 2.1 Konfiguration).

Also ich stimme denn Subwoofer immer auf die Hauptlautsprecher ab, und nicht umgekehrt.
Ich drehe einen Sub erst ganz runter, dann wird die anlage auf mein Level das ich möchte aufgedreht, und dann wird der Sub aufgedreht ( Hz&Lautstärke) Grob Gesagt.

Und was verstehst du unter Surround Effekt fast nicht da?
 
Klingt besser, aber der SW macht immer noch recht wenig. Höre gerade eine mp3

New Order - Blue Monday mit 320 kbit/s.

Der SW spielt ja nur dann wenn etwas unter 50 Hz kommt oder?
 
Für sowas benutzt man keine Musik sondern Sinuston-Generatoren.
Für iOs hab ich 5 stück gefunden die alle was taugen - je mit mehr, weniger oder garkeiner werbung:
AudioSigGen
Signal Gen
AudioSizzlerLt
ToneGenerator
FreqGen
Mein Liebling ist "AudioSigGen". Der ist zwar super häßlich aber kann sehr viel.

Dann einfach Handy mit kleiner Klinke an den AVR und los gehts mit dem Testen. zB einen leisen 40Hz Ton erzeugen und mal mit dem Ohr an die LS und an den Sub. Dann kann man überhaupt erst erkennen ob der AVR das tut was man denkt und ob der Ton wirklich da her kommt wo man ihn erwartet.

Zu hohe Übergangsfrequenzen machen übrigens keinen Sinn. Der Sub (habe ihn auch) kann garkeine 250Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm... was?

Die Front LS lässt du bitte auf Small. Full Range packen die nie und nimmer und gerade wenn bei Stereo der Bass abgegriffen werden soll, sollten die Front LS entlastet werden und ab 60Hz (sie dürften ordentlich bis ca. 55 Hz runterspielen, auch wenn die utopisch anmutende Produktbeschreibung 45Hz angibt) sollte man Crossover machen.

Im Handbuch des Pioneers nachschauen, wie man bei Stereo 2.1 einstellt. Stereo wird in der Standardeinstellung normalerweise mit 2.0 augegeben, ergo: der Subwoofer bleibt still

Zusätzlich den Subwoofer erstmal bei der db Einstellung AM SUBWOOFER SELBST auf Mittenstellung (90°) stellen, bei Trennfrequenz auf größtmögliche Einstellung (250hz?)

Ob y-Subwooferkabel oder nicht ist kaum von Belang, ein yKabel erhöht den Pegel um 6db und wird dadurch volumionöser, kann aber auch zu "wummern" führen

Crossover am AVR: 60Hz für die Fronts
 
kuddlmuddl schrieb:
Für sowas benutzt man keine Musik sondern Sinuston-Generatoren.
Für iOs hab ich 5 stück gefunden die alle was taugen - je mit mehr, weniger oder garkeiner werbung:
AudioSigGen
Signal Gen
AudioSizzlerLt
ToneGenerator
FreqGen
Mein Liebling ist "AudioSigGen". Der ist zwar super häßlich aber kann sehr viel.

Habe leider kein iOs sondern, Android
gh0 schrieb:
Ähm... was?

Die Front LS lässt du bitte auf Small. Full Range packen die nie und nimmer und gerade wenn bei Stereo der Bass abgegriffen werden soll, sollten die Front LS entlastet werden und ab 60Hz (sie dürften ordentlich bis ca. 55 Hz runterspielen, auch wenn die utopisch anmutende Produktbeschreibung 45Hz angibt) sollte man Crossover machen.

Im Handbuch des Pioneers nachschauen, wie man bei Stereo 2.1 einstellt. Stereo wird in der Standardeinstellung normalerweise mit 2.0 augegeben, ergo: der Subwoofer bleibt still

Zusätzlich den Subwoofer erstmal bei der db Einstellung AM SUBWOOFER SELBST auf Mittenstellung (90°) stellen, bei Trennfrequenz auf größtmögliche Einstellung (250hz?)

Ob y-Subwooferkabel oder nicht ist kaum von Belang, ein yKabel erhöht den Pegel um 6db und wird dadurch volumionöser, kann aber auch zu "wummern" führen

Crossover am AVR: 60Hz für die Fronts

jetzt bin ich verwirrt ... :P

EDIT:
Kann nur 50 oder 80 Hz als XOver wählen.
 
Zurück
Oben